Kategorie: Technologie
Gefahr durch künstliche Intelligenz: Hunderte Unternehmer und Forscher fordern KI-Pause
Bekannte Manager und Experten wie Elon Musk warnen vor den Risiken künstlicher Intelligenz. Sie wollen die Entwicklung stoppen, die Technik müsse den Menschen dienen. Quelle:…
Weekly: Intelligenz von GPT-4, E-Fuels, Coronavirus
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein. Quelle: Technology Review
Neue Tools zeigen, wie voreingenommen KI-Bildgeneratoren sind
Voreingenommenheit und Stereotypisierung sind immer noch ein Problem für Systeme wie DALL-E 2 und Stable Diffusion. Reichen die Bemühungen der Anbieter? Quelle: Technology Review
Wie Vögel Offshore-Windrädern ausweichen – 360-Grad-Kamera und Radar zeigen es
Ein schottischer Windpark von Vattenfall ermittelte über zwei Jahre keine Kollisionen. Das gilt in und nach der Brutzeit, tagsüber und bei guter Sicht. Quelle: Technology…
TestGPT sucht Fehler im Code
CodiumAI TestGPT sucht Fehler im Code Das israelische Software-Startup CodiumAI Ltd. schickt sein AI-Tool TestGPT, das auf dem Sprachmodell GPT-4 von OpenAI basiert, in den…
Google Calendar: Neue Spamschutz-Funktion ist da
Google Google Calendar: Neue Spamschutz-Funktion ist da Google führt einen neuen Schutz vor Spam-Einträgen im Kalender ein – bei Erstkontakt. com! professional zeigt, was konkret…
Sonne ernten vom Balkon: Habecks Pläne für mehr Solarstrom
Energie Sonne ernten vom Balkon: Habecks Pläne für mehr Solarstrom Strom aus Sonne – das klingt erstmal gut. Aber in der Praxis hindern bürokratische Hürden…
„Enterprise Search eliminiert den blinden Fleck“
KI für die Suche „Enterprise Search eliminiert den blinden Fleck“ Franz Kögl, Vorstand der Intrafind Software AG, erklärt, wie mithilfe Künstlicher Intelligenz aus Datengräbern Informationsschätze…
Mehr Rechenpower für die Forschung
Karlsruhe Mehr Rechenpower für die Forschung Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben die Forschenden einen neuen Hochleistungsrechner für die Materialforschung in Betrieb genommen. Quelle:…
Landwirtschaft in der Dürre: Abwasser, Gentechnik, Digitalisierung
Die Sommer in Deutschland werden im Schnitt immer trockener. Für Landwirte ist das herausfordernd. Sie brauchen neue Bewässerungs- und Anbaumethoden. Quelle: Technology Review
Fahrermangel im ÖPNV droht – Statistik der Woche
Das Deutschland-Ticket naht. Doch sind ÖPNV und Regionalverkehr beim Fahrpersonal für den potenziellen Mehrbedarf gewappnet? Ein Blick auf die aktuelle Lage. Quelle: Technology Review
Lebensmitteldruck: Kuchen aus dem 3D-Drucker
US-Ingenieure gehen in Sachen 3D-Druck den nächsten Schritt. In einem neuen Paper zeigen sie das Software-kontrollierte Backen verschiedener Kuchen. Quelle: Technology Review
Unternehmen suchen durchschnittlich vier Monate nach Fachkräften
Vielfalt hilft Unternehmen suchen durchschnittlich vier Monate nach Fachkräften Deutsche Unternehmen suchen durchschnittlich drei bis vier Monate nach Fachkräften – zu diesem Ergebnis kommt eine…
Eine C#-Bibliothek für physikalische Einheiten
CodeProject Eine C#-Bibliothek für physikalische Einheiten Kleine Rechenfehler können in komplexen Systemen zu großen Katastrophen führen. Die Physik-Bibliothek von Keith Barrett soll Fehler vermeiden helfen,…
Verbraucherschützer pochen auf staatliche Zuschüsse für Reparaturen
Nachhaltigkeit Verbraucherschützer pochen auf staatliche Zuschüsse für Reparaturen Viele defekte Geräte werden weggeschmissen und stattdessen ein neues gekauft, was Umwelt und Klima belastet. Die Bundesregierung…
Werbefinanziertes Streaming setzt sich durch
Disney+ Werbefinanziertes Streaming setzt sich durch Eine Untersuchung des US-Researchers Antenna bestätigt, dass Disney+ beim Start am erfolgreichsten war. Quelle: COM! – Das Computer Magazin
ChatGPT als Köder für Betrügereien
Phishing ChatGPT als Köder für Betrügereien Betrüger nutzen Phishing-E-Mails und Twitter, um falsche OpenAI-Tokens zu bewerben. Wer sein Wallet mit der Fake-Website verbindet, der verliert…
KI in Führungspositionen: An der KI-Chefin ist nichts zukunftsweisend
Sie beschäftige eine künstliche Intelligenz als Geschäftsführerin, sagt eine chinesische Softwarefirma. Die Idee dahinter ist nicht neu – und sie bleibt gefährlich. Quelle: ZEIT ONLINE