Aktuelle Meldungen

Dabei hat China es doch nur gut gemeint
Posted in Wissen

Dabei hat China es doch nur gut gemeint

Weil das Volk endlich sauberere Luft atmen sollte, wurden die Kraftwerke in China rapide entschwefelt. Das bekommt dem Klima schlecht, die Erwärmung beschleunigt sich. Quelle:…

Die Tomate als Gesundheitsmodell
Posted in Wissen

Die Tomate als Gesundheitsmodell

Mit Gentechnik lassen sich Tomaten noch gesünder machen. Und Forscher sehen in dem Gemüse sogar ein Modell für die Medikamententwicklung. Quelle: FAZ.de

Katharina Dröge:
Posted in WissenschaftAktuell

Katharina Dröge: „Grüne finden wir gerade blöd, also finden wir auch Klimaschutz blöd“

Im Podcast spricht Grünen-Fraktionschefin Dröge über die Klimakrise und das Image ihrer Partei. Sie sagt, das Klima müsse zurück in den gesellschaftlichen Mainstream. Quelle: ZEIT…

PureLink lanciert KVM-Extender-Familie PureTools 1020
Posted in Technologie

PureLink lanciert KVM-Extender-Familie PureTools 1020

PureLink wartet mit einer Reihe neuer HDBaseT 3.0-basierter KVM-Extender auf: Die Produktfamilie PureTools 1020 soll eine modulare, zukunftssichere Lösung für professionelle KVM-Erweiterungen sein und besteht…

Talsperren halten so viel Wasser, dass sich die Pole verschieben
Posted in WissenschaftAktuell

Talsperren halten so viel Wasser, dass sich die Pole verschieben

Durch den Bau von Tausenden Staudämmen weltweit hat die Menschheit die Rotationsachse der Erde bewegt. Die künstlichen Gewässer beeinflussen außerdem den Meeresspiegel. Quelle: SPIEGEL ONLINE…

Atommüll im Atlantik: Erste Tauchgänge zeigen massive Altlasten in der Tiefsee
Posted in WissenschaftAktuell

Atommüll im Atlantik: Erste Tauchgänge zeigen massive Altlasten in der Tiefsee

Jahrzehntelang wurde schwach-radioaktiver Müll in der Tiefsee versenkt. Forschende haben in einem der Gebiete überraschende Funde gemacht: Die Fässer könnten Teil eines neuen Ökosystems geworden…

Jahrhundertealte DNA wirft neues Licht auf das Leben der Grönlandhunde
Posted in WissenschaftAktuell

Jahrhundertealte DNA wirft neues Licht auf das Leben der Grönlandhunde

Die traditionellen Schlittenhunde könnten früher als gedacht mit den Inuit nach Grönland gelangt sein. Strenge Gesetze sollen die Tiere schützen, doch der Klimawandel und veränderte…

Rätselhafte Klümpchen an Nordseeinseln angespült – Strände weiter offen
Posted in WissenschaftAktuell

Rätselhafte Klümpchen an Nordseeinseln angespült – Strände weiter offen

Auf Spiekeroog, Langeoog, Juist und Wangerooge liegen seltsame Klümpchen am Strand. Laut Polizei könnte es sich dabei um eine Substanz handeln, mit der Maschinenräume auf…

Schwarze Löcher: Gigantische Verschmelzung stellt bisherigen Annahmen infrage
Posted in WissenschaftAktuell

Schwarze Löcher: Gigantische Verschmelzung stellt bisherigen Annahmen infrage

Astronomen sind auf ein rekordverdächtiges Ereignis im All gestoßen: die Entstehung eines schwarzen Lochs mit der 225-fachen Masse unserer Sonne. Es stellt gängige wissenschaftliche Annahmen…

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt
Posted in WissenschaftAktuell

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt

Hochauflösende Kryo-Elektronenmikroskopie macht es möglich, komplexe enzymatische Prozesse detailliert zu untersuchen. Einem Forschungsteam der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin ist es mit dieser…

Klimawandel trifft Gesundheitssystem
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel trifft Gesundheitssystem

Wie die FAU mit AdaptNet Arztpraxen fit für die Zukunft macht Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver

Das Protein SNAP-tag ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Proteine mit synthetischen Fluorophoren für die Biobildgebung zu markieren. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg…

Schweizer Virusgenom der Spanischen Grippe entschlüsselt
Posted in WissenschaftAktuell

Schweizer Virusgenom der Spanischen Grippe entschlüsselt

Forschende der Universitäten Basel und Zürich konnten anhand eines historischen Präparats der medizinischen Sammlung der UZH erstmals das Virusgenom der Grippepandemie von 1918-1920 in der…

Eine Lösung für das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung?
Posted in WissenschaftAktuell

Eine Lösung für das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung?

Wir müssen unser Energiesystem nachhaltiger gestalten – aber welcher Weg dazu ist der beste? Um die Energieversorgung der Zukunft planen zu können, brauchen Entscheidungsträgerinnen und…

Verführung:
Posted in WissenschaftAktuell

Verführung: „Das Spiel ist das Ziel – nicht der Strich am Bettpfosten“

Wie verführt man richtig? Mit echter Begeisterung, sagt Sexologin Dania Schiftan. Gerade in Beziehungen. Denn guter Sex braucht, was auch der schönste Thailandurlaub hat. Quelle:…

Die subtile Kunst des Regelbruchs
Posted in Wissen

Die subtile Kunst des Regelbruchs

Eine Studie in Grundschulen zeigt: Lehrer ahnden Fehlverhalten meistens nicht – solange sich die Kinder an ein entscheidendes Prinzip halten. Quelle: FAZ.de

Belize: Forscher finden das Grab des ersten Maya-Königs von Caracol
Posted in Wissen

Belize: Forscher finden das Grab des ersten Maya-Königs von Caracol

Kurz vor der goldenen Hochzeit entdeckt ein Archäologenpaar das Grab von Te K’ab Chaak. Was über den Herrscher und sein Reich bekannt ist – und…

Genetik: Was Grönlands Schlittenhunde stark macht
Posted in Wissen

Genetik: Was Grönlands Schlittenhunde stark macht

Grönlandhunde leben seit Jahrhunderten in kleinen, isolierten Populationen. Warum gibt es keine Inzuchtprobleme? Eine Erbgutanalyse gibt Antworten – aber die Zukunft ist ungewiss. Quelle: SZ.de