Aktuelle Meldungen
Waldsterben: Rund ein Viertel der Wälder muss aufgeforstet werden
Extremwetter und Borkenkäfer haben ihre Spuren hinterlassen: Allein 23 Prozent des thüringischen Waldes sind offenbar so kaputt, dass sie aufgeforstet gehören. Die Besitzer müssen umdenken….
Arts-and-Craft-Bewegung: Frivol und kreativ: Bonkbusters und die Arts-and-Craft-Bewegung
Sex sells: So funktionieren Bonkbusters wie unser Buchtipp. Aber auch Qualität ist ein Verkaufsargument: Wir sprechen über traditionsreiches Handwerk aus England. Quelle: ZEIT Wissen
Psychologie: Nur Verlierer zeigen Schwäche
Die Gesellschaft wünscht sich den weichen Mann? Eine Studie zeigt: Gerade in wohlhabenden und fortschrittlichen Ländern entsprechen Männer und Frauen offenbar erst recht den üblichen…
Max Tegmark: „Wir erschaffen eine neue Spezies“
Bald könnten KI-Modelle intelligenter sein als wir, sagt der Physiker Max Tegmark. Die Politik dürfe nicht auf Techfirmen reinfallen. Sonst drohten katastrophale Folgen. Quelle: ZEIT…
Thomas Mann: Aktivist Thomas Mann: „Was ihm da entgegenschlug, war Hass“
Thomas Mann war nicht nur ein berühmter Schriftsteller – sondern auch ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus. Das verziehen ihm die Deutschen nicht. Quelle: ZEIT Wissen
Belohungssystem: „Die Dopamin-Neuronen verlangen nach immer mehr“
Dopaminkicks, Dopaminfasten, Dopaminjunkie: Der Neurowissenschaftler Wolfram Schultz fand heraus, wie der Botenstoff im Gehirn wirkt. Seine wichtigsten Erkenntnisse Quelle: ZEIT Wissen
Neue Lebensmittel: Fleisch ohne Blut
Muskeln und Fett aus dem Labor sollen eine tier- und umweltschonende Alternative zu echtem Schnitzel oder Steak sein. Funktioniert das? Quelle: FAZ.de
Forscher befürchten Millionen Infektionen
Sinkende Impfraten gefährden laut einer neuen Studie den Masernschutz in den USA. Erlebt das Land die Rückkehr einer längst besiegten Infektionskrankheit? Quelle: FAZ.de
Intuitives Essen: Kopf aus, Körper an: Funktioniert intuitives Essen?
Wer auf seinen Körper hört, isst gesünder, hat weniger Fressflashs, kann sogar abnehmen – versprechen Fans des intuitiven Essens. Was davon wissenschaftlich erwiesen ist. Quelle:…
Knochensammlerraupe: Warum sich diese Raupe mit den Überresten ihrer Beute verkleidet
Auf Hawaii konnten Forscher dokumentieren, wie sich die Knochensammlerraupe aus den Überresten anderer Tiere eine Tarnkappe webt. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Thomas Müntzer und Martin Luther: „Die Bösewichter müssen dran!“
Die Bauern verstehen Luthers Botschaft der Reformation als Kampfaufruf. In Thüringen führt der radikale Prediger Thomas Müntzer sie in einen folgenschweren Kampf. Quelle: ZEIT Wissen
Raumfahrt unter Donald Trump: Selbst die Nasa ist nicht mehr sicher
Die US-Regierung zwingt auch die Weltraumbehörde Nasa zum Sparen. Betroffen ist vor allem ein neues Superteleskop. Nun ruhen die Hoffnungen ausgerechnet auf Elon Musk. Quelle:…
Hubble-Teleskop : Gucken und staunen
Mit spektakulären Bildern veränderte das Hubble-Teleskop unseren Blick aufs All. Doch zwischen Satelliten und Tourismus ist der Weltraum umkämpft wie nie. Quelle: ZEIT Wissen
„Ein entscheidender Schritt in Richtung Therapie“
Für Stammzellpionier Oliver Brüstle endet Durststrecke: Für ihn ist die Sicherheit von Therapien mit im Labor erzeugten Nervenzellen in zwei Parkinson-Studien belegt. Quelle: FAZ.de
Klimaschutz: US-Regierung schließt Behörde für Klimadiplomatie
Die US-Regierung hat die Behörde abgeschafft, die die USA bisher bei den UN-Klimaverhandlungen vertreten hat. Die Teilnahme am nächsten Klimagipfel steht damit infrage. Quelle: ZEIT…
Europäische Union: Wind- und Solarenergie stärken Europas Unabhängigkeit
Die Europäische Union ist immer noch stark von Öl- und Erdgasimporten abhängig. Mehr Wind- und Solarparks sichern politische Unabhängigkeit, doch dieser Wandel hat mächtige Gegner….
Höllenameise lebte vor 113 Millionen Jahren in Brasilien
In uralten Gesteinsschichten sind Forscher auf die älteste Ameise der Welt gestoßen. Mit ihren sensenartigen Mundwerkzeugen haben die Tiere wohl ihre Beute umklammert und aufgespießt….
Virus H5N1: Ein einziger Kontakt soll Vogelgrippe auf US-Kühe übertragen haben
Im März 2024 wurde das Vogelgrippevirus erstmals bei Milchkühen in den USA entdeckt. Wissenschaftler wollen nun den Ursprung für den Ausbruch gefunden haben. Quelle: SPIEGEL…