Kategorie: Wissen

Nimmt Vogelgesang Menschen die Angst?
Posted in Wissen

Nimmt Vogelgesang Menschen die Angst?

Mit welchen Tricks Umweltpsychologen herausfinden wollen, warum Natur den Menschen guttut. Und welche Rolle genau Zwitschern und Tirilieren dabei spielt. Quelle: FAZ.de

Klima: Ein verborgener Schatz im Ozean
Posted in Wissen

Klima: Ein verborgener Schatz im Ozean

Am Meeresboden ruhen Roh­stoffe, die Bergbau­firmen schürfen möchten. Ihr Abbau würde das größte Ökosystem der Welt schwer stören. Geht die Menschheit Risiken ein, die noch…

Lebensmittelverschwendung: Vom Acker in die Tonne
Posted in Wissen

Lebensmittelverschwendung: Vom Acker in die Tonne

Zu viele Lebensmittel wandern in den Müll statt auf den Tisch: Das ist nicht nur aus ethischer Sicht ein Problem, sondern auch für das Klima….

Recycling von Edelmetallen im Aufwind: Aus Alt mach Gold
Posted in Wissen

Recycling von Edelmetallen im Aufwind: Aus Alt mach Gold

Die Rohstoffkrise verleiht dem Recycling neuen Schwung. Zu Besuch bei einem Unternehmen, das wertvolle Edelmetalle aus Schrott gewinnt. Quelle: FAZ.de

Werkstatt Wissen
Posted in Wissen

Werkstatt Wissen

Diesmal als Werkstattgespräch: Wie die Themenauswahl geschieht und wie stark die Pandemie die Anfänge des Podcasts geprägt hat, haben die Moderatoren auf dem F.A.Z.-Kongress berichtet….

ChatGPT & Co.: Brauchen wir eine KI-Pause?
Posted in Wissen

ChatGPT & Co.: Brauchen wir eine KI-Pause?

Künstliche Intelligenz macht derzeit Fortschritte, mit denen gesellschaftliche Diskussionen kaum Schritt halten können. Forscher und Unternehmer fordern einen Entwicklungsstopp. Quelle: FAZ.de

Eigelb schützt vor Falten
Posted in Wissen

Eigelb schützt vor Falten

Alte Meister malten seit der Renaissance gerne in Öl. Doch ihre Ölfarben enthielten auch Eigelb, und erst jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, warum. Einer von ihnen,…

SZ-Klimakolumne: Mehr Optimismus wagen
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Mehr Optimismus wagen

Die Folgen des Klimawandels sind so vielfältig, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten. Sich der Zukunft mit offenem Herzen zu stellen, kann trotzdem…

Artenschutz: Das traurigste Statussymbol der Welt
Posted in Wissen

Artenschutz: Das traurigste Statussymbol der Welt

Der Schwarzmarkt mit exotischen Vögeln boomt. Viele Tiere werden von Guinea über Serbien in die EU geschmuggelt. Warum lässt sich das nicht verhindern? Quelle: SZ.de

Botanik: Wenn Kakteen quieken
Posted in Wissen

Botanik: Wenn Kakteen quieken

Endlich bewiesen: Manche Pflanzen lärmen, wenn es ihnen schlecht geht. Sollten Gärtner ihre Beete akustisch überwachen? Quelle: SZ.de

Eine ganze Materialklasse macht den Silizium-Solarzellen Konkurrenz
Posted in Wissen

Eine ganze Materialklasse macht den Silizium-Solarzellen Konkurrenz

Ist Perowskit das Zukunftsmaterial für die Produktion von Solarzellen? Klar ist: Bei Wirkungsgrad, Kosten und Stabilität gibt es bereits erstaunliche Fortschritte. Quelle: FAZ.de

Paläobiologie: Dinosaurier zum Küssen
Posted in Wissen

Paläobiologie: Dinosaurier zum Küssen

Dinosaurier wie der Tyrannosaurus rex könnten etwas anders ausgesehen haben, als wir uns sie immer vorgestellt hatten: Sie verbargen ihre Zähne hinter Lippen. Quelle: FAZ.de

Mysteriöse Leberentzündungen bei Kindern: Ursache gefunden?
Posted in Wissen

Mysteriöse Leberentzündungen bei Kindern: Ursache gefunden?

Hunderte Kinder litten vergangenes Jahr plötzlich an Leberentzündungen. Warum? Nun bestätigen Studien, dass ein bestimmtes Virus verantwortlich sein könnte – das eigentlich harmlos ist. Quelle:…

Sars-CoV-2 schädigt das Herz-Kreislauf-System teils langfristig
Posted in Wissen

Sars-CoV-2 schädigt das Herz-Kreislauf-System teils langfristig

Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, leidet mitunter auch noch Monate später häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kann ein Medikament helfen? Quelle: FAZ.de

Paläontologie: Ein weiterer T-Rex-Mythos wackelt
Posted in Wissen

Paläontologie: Ein weiterer T-Rex-Mythos wackelt

Der Tyrannosaurus rex sah wohl weniger monströs aus als gedacht: Statt kontinuierlich seine Zähne zu fletschen, hatte der Dinosaurier offenbar eine Art von Lippen. Quelle:…

Psychologie: Mein Kumpel, der Chatbot
Posted in Wissen

Psychologie: Mein Kumpel, der Chatbot

Frauen und Männer reagieren unterschiedlich auf sprechende Geräte. Eine wesentliche Rolle spielt dabei, nach welchem Geschlecht die künstliche Stimme klingt. Quelle: SZ.de

Neuer Beweis: Renovieren vier Mathematiker ein Bad
Posted in Wissen

Neuer Beweis: Renovieren vier Mathematiker ein Bad

Seit Jahrzehnten suchen Forscher nach einer Kachel, die den Boden bedeckt, ohne dass sich das Muster wiederholt. Nun scheint sie gefunden zu sein – die…

Die Kunst der richtigen Verankerung
Posted in Wissen

Die Kunst der richtigen Verankerung

Von der Natur lernen: Experimente zeigen, wie Spinnen ihre Radnetze vor Schaden durch schwere oder zappelnde Beutetiere schützen. Quelle: FAZ.de