Kategorie: Wissen
Klimakrise: Treibhausgas-Emissionen erreichen neue Rekordwerte
Forscher warnen: Weltweit wird so viel CO₂ ausgestoßen wie nie zuvor. In zwei Staaten steigen die Werte gar sprunghaft an. Quelle: SZ.de
Ein goldener Ring und das Geheimnis Tutanchamuns
Was geschah mit der Gottheit Echnatons, des „Ketzerkönigs“? Eine neue Lesung der Hieroglyphen auf einem goldenen Ring legt nahe, dass Aton auch unter Tutanchamun zunächst…
Die Wunderwaffe Fieber: Der Mythos der 37 Grad Körpertemperatur
In der Erkältungszeit leiden viele unter Fieber. Das ist eigentlich eine Wunderwaffe des Immunsystems. Doch ab wann ist die Körpertemperatur wirklich zu hoch? Quelle: FAZ.de
Klimagipfel in Dubai: Sie könnten, aber sie wollen nicht
In 30 Jahren haben Öl- und Gaskonzerne 30 Billionen Dollar verdient und Klimaschäden in Höhe von 20 Billionen angerichtet. Das ist eben auch der Gipfel!…
50 Jahre Sesamstraße: Das kleine Einmaleins der Integration
Außen rosa, innen schwarz: Roosevelt Franklin ist eine Rollenmodellfigur der frühen Sesamstraße. Als Eberhard Freitag wurde sie unsensibel eingedeutscht. Quelle: FAZ.de
Wintereinbruch im Alpenland: Sehr früh, sehr viel, sehr schnell
Noch nie seit Aufzeichnung der Wetterdaten ist in München Anfang Dezember fast ein halber Meter Schnee in so kurzer Zeit gefallen. Auch andere Regionen in…
Das Rätsel um den Dolomit
Nach über 200 Jahren ist nun klar, wie eines der gängigsten Minerale in der Natur entsteht. Quelle: FAZ.de
Im Jahr 2022: Mehr Suizide unter Senioren, kein Anstieg bei Kindern
Unter Senioren ist die Zahl der Selbsttötungen in Deutschland zuletzt gestiegen. Bei jungen Menschen zeigen sich trotz Pandemie und Ukrainekrieg bis Ende 2022 keine Veränderungen….
Psychologie: Wann Protest erfolgreich ist
Es gibt viele Varianten, wie man für politische Anliegen demonstrieren kann: friedlich, mit Gewalt, in Einklang oder in Konflikt mit den Gesetzen. Wie Studien zeigen,…
„Triggerpunkte“ im Test: Das Lastenrad wird mit Affekten beladen
Auch die Adressaten von Politik kommunizieren heute symbolisch: Zwei Forschergruppen aus Dresden und Berlin beraten darüber, was Polarisierung heißen soll. Quelle: FAZ.de
Psychologie: Was ist stärker – Glück oder Unglück?
Langjährige Partner sind meist ähnlich zufrieden oder unzufrieden mit ihrem Leben. Nun haben Forscher untersucht, wer sich dabei wem angleicht. Quelle: SZ.de
Infektionswelle: Warum momentan so viele krank sind
Jeder elfte Mensch in Deutschland kämpft aktuell mit einem Atemwegsinfekt. Liegt das daran, dass die Pandemie die Immunsysteme geschwächt hat? Was Experten sagen – und…
Archäologie: Die vielen Sprachen der Hethiter
Archäologen haben in Zentralanatolien Tontafeln mit einer Beschwörung in einer bislang unbekannten Sprache entdeckt. Warum das kein Zufall ist. Quelle: SZ.de
SZ-Klimakolumne: Sag mir, wo die E-Autos sind
Deutschland hinkt bei den Elektromobilitäts-Zielen deutlich hinterher. Gibt es zu wenige Subventionen – oder vielleicht zu viele? Quelle: SZ.de
Materialwissenschaft: Wie giftig sind Outdoorjacken?
In vielen Winter- und Regenjacken stecken PFAS-Materialien, sie sind also voller ewiger Giftstoffe. Welche Alternativen gibt es – und wie findet man sie? Quelle: SZ.de
Psychologie: „Nur 2,5 Prozent sind hochbegabt“
Menschen sind unterschiedlich intelligent. Die Psychologin Elsbeth Stern plädiert dafür, jeden entsprechend seiner Begabung zu fördern, zu seinem eigenen Wohle und dem der Gesellschaft. Quelle:…
Pinguine schlafen mehr als 10.000 Mal am Tag
Zügelpinguine sind allerlei Gefahren ausgesetzt. Sie schlafen darum immer nur ein paar Sekunden am Stück. Quelle: FAZ.de
Die Ohren sehen mit
Wenn wir unsere Augen bewegen, wird das auch im Ohr registriert. Was hinter dem Phänomen steckt, ist nicht klar. Aber man könnte es prima zu…