Kategorie: Wissen

Artenschutz: Die Angst des Elefanten vor der Biene
Posted in Wissen

Artenschutz: Die Angst des Elefanten vor der Biene

Hören sie ein verdächtiges Summen, nehmen sie schnell Reißaus: Afrikanische Elefanten fürchten sich vor Bienen. Tierschützer wollen das nun nutzen, um das Überleben der Tiere…

Toxische PFAS-Verbindungen sind auch in „sicheren“ Einweg-Verpackungen gefunden
Posted in Wissen

Toxische PFAS-Verbindungen sind auch in „sicheren“ Einweg-Verpackungen gefunden

Toxische PFAS-Verbindungen hat man in Kanada auch in manchen vermeintlich umweltfreundlichen Fast-Food-Verpackungen identifiziert. Die Chemikalien entstehen aus dem Zerfall unbedenklicher Zusätze. Quelle: FAZ.de

Geowissenschaften: Wenn die Erde bebt und bebt und bebt
Posted in Wissen

Geowissenschaften: Wenn die Erde bebt und bebt und bebt

Auch Erdbeben können in Schwärmen auftreten, wie aktuell in Neuseeland. Das Phänomen stellt Geologen vor Rätsel. Quelle: SZ.de

Klimablog: So steht es um den Wald in Deutschland
Posted in Wissen

Klimablog: So steht es um den Wald in Deutschland

2022 mehr Bäume gestorben als 2021 +++ Der Klimawandel setzt Parasiten zu +++ Berge auf der ganzen Welt fast 16 Tage weniger mit Schnee bedeckt…

Exoplaneten: Trappist-1b besitzt keine Atmosphäre
Posted in Wissen

Exoplaneten: Trappist-1b besitzt keine Atmosphäre

Das James-Webb-Weltraumteleskop soll klären, welche fremden Welten im All potentiell lebensfreundlich sein können. Im relativ nahen System Trappist-1 haben Astronomen jetzt damit begonnen. Quelle: FAZ.de

Grönlands Eisschmelze: Auf halbem Weg bis zum Kipppunkt
Posted in Wissen

Grönlands Eisschmelze: Auf halbem Weg bis zum Kipppunkt

Grönlands gewaltige Eispanzer schrumpfen inzwischen auch in den kältesten Hochregionen. Die Eisschmelze droht bald einen kritischen Punkt zu erreichen. Quelle: FAZ.de

Über die Vor- und Nachteile von Onlinekonferenzen für die Wissenschaft
Posted in Wissen

Über die Vor- und Nachteile von Onlinekonferenzen für die Wissenschaft

Das Konferieren in Online-Schaltungen ist drauf und dran, dem akademischen Betrieb auch nach Corona erhalten zu bleiben. Wissenschaftssoziologen haben sich gefragt, ob das eher das…

Mit dem eigenen Mini-Wald gegen die Betonisierung
Posted in Wissen

Mit dem eigenen Mini-Wald gegen die Betonisierung

Wer Holz liebt, der verbrennt es nicht, findet unser Autor. Er sollte vielmehr dafür sorgen, dass überall Stämme sprießen. Quelle: FAZ.de

Lindner will Steuervorteile: E-Fuels sind Geld- und Stromverschwendung
Posted in Wissen

Lindner will Steuervorteile: E-Fuels sind Geld- und Stromverschwendung

Synthetischer Sprit soll Steuervorteile erhalten. Die Idee des Bundesfinanzministers ist so unbrauchbar wie das E-Fuel für die Verkehrswende auf der Straße. Ein energetischer Rohrkrepierer. Quelle:…

Tiefsee-Bergbau: Eine unbekannte Wunderwelt ist in Gefahr
Posted in Wissen

Tiefsee-Bergbau: Eine unbekannte Wunderwelt ist in Gefahr

In Jamaika wird gerade über den Abbau von Mangan, Kobalt und anderen Rohstoffen in der Tiefsee verhandelt. Noch ist er verboten, doch das könnte sich…

Astrobiologie: Ist da Leben im Weltraumstaub?
Posted in Wissen

Astrobiologie: Ist da Leben im Weltraumstaub?

Um nach außerirdischem Leben zu suchen, blicken Astronomen meist durch Teleskope auf Exoplaneten. Ein japanischer Forscher hat nun eine andere Idee. Quelle: SZ.de

Britische Studie: So hat sich das Sex-Leben in der Pandemie verändert
Posted in Wissen

Britische Studie: So hat sich das Sex-Leben in der Pandemie verändert

Geringere Zufriedenheit, weniger riskantes Verhalten: Laut einer Erhebung im Vereinigten Königreich gab es während der Pandemie längerfristige Veränderungen des Sexuallebens. Quelle: FAZ.de

Astronomie: Neues Wasserreservoir auf dem Mond entdeckt
Posted in Wissen

Astronomie: Neues Wasserreservoir auf dem Mond entdeckt

Glasartige Körner im Mondstaub speichern Flüssigkeit. Durch den Fund lassen sich Schlüsse auf den Wasserkreislauf des Erdtrabanten ziehen. Quelle: SZ.de

Psychologie: Stellt euch nicht so an!
Posted in Wissen

Psychologie: Stellt euch nicht so an!

Im Namen eines höheren Gutes Nachteile in Kauf nehmen? Das ist nur OK, wenn es Männer trifft – finden vor allem Frauen. Quelle: SZ.de

Künstliche Intelligenz: Warum die KI so gerne lügt
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: Warum die KI so gerne lügt

Sprachmodelle wie Chat-GPT erfinden gerne Dinge und klingen dabei höchst überzeugend. Das liegt an ihrer Konstruktion – und lässt sich gar nicht so leicht beheben….

Club of Rome: Weltweite Bevölkerungszahl könnte schneller schrumpfen als erwartet
Posted in Wissen

Club of Rome: Weltweite Bevölkerungszahl könnte schneller schrumpfen als erwartet

Schon bei unter neun Milliarden Menschen könnte Schluss sein: Laut einem Bericht des Club of Rome wird die Menschheit nicht mehr so stark wachsen wie…

Hundert Millionen Jahre hochfrequentes Zirpen
Posted in Wissen

Hundert Millionen Jahre hochfrequentes Zirpen

Heuschreckenfossilien aus Kirgisistan und Südafrika zeigen: Die Insekten waren Pioniere der akustischen Kommunikation. Ihr Gesang entwickelte sich bereits, bevor andere Tiere sie hören konnten. Quelle:…

Perfekte Körper, vergiftete Seelen?
Posted in Wissen

Perfekte Körper, vergiftete Seelen?

Wie krank macht das soziale Treiben im Netz die jungen Menschen? Eine internationale Analyse sieht Instagram und Co als Risikotreiber, dennoch können die Konzerne aufatmen….