Schlagwort: Psychologie
Psychologie: Das Geheimnis des Erfolgs
Verdienen selbstbewusste Menschen mehr Geld, weil sie sich mehr zutrauen? Oder werden ihre Schultern mit steigendem Gehalt breiter? Quelle: SZ.de
Psychologie: Linke ohne Mitgefühl?
Womöglich bringen Progressive politischen Gegnern weniger Empathie entgegen als Konservative. Quelle: SZ.de
Psychologie: Die Tugend-Täuscher
Wer für die Umwelt etwas Gutes tun will, geht in den Bioladen. Doch nicht alle Kunden haben edle Motive. Warum auch finstere Persönlichkeiten dort gerne…
Psychologie: Wie Kinder gut durch eine Trennung kommen
Schadet eine Scheidung Kindern langfristig? Was die Wissenschaft darüber weiß – und worauf Eltern ihren Kindern zuliebe achten sollten. Quelle: SZ.de
Psychologie: Menschen brauchen Monster
Natürlich existiert das Seeungeheuer von Loch Ness nicht. Aber gerade das ist ja das Gute: über den Reiz der Kryptozoologie. Quelle: SZ.de
Psychologie: Die gute Tat gewinnt
Was wiegt schwerer, wenn Menschen andere spontan beurteilen: ihr Verhalten, oder Vorurteile aufgrund der äußeren Erscheinung? Eine neue Studie macht Hoffnung. Quelle: SZ.de
Psychologie: Gleich wird es schlimm!
Triggerwarnungen sollen sensible Menschen vor belastenden Inhalten schützen. Wie es aussieht, sind sie aber wirkungslos und teils kontraproduktiv. Quelle: SZ.de
Psychologie: Damals auf dem Drachenboot
Nach wie vor ist der Glaube verbreitet, traumatische Erlebnisse würden oft verdrängt und ließen sich erst durch beharrliches Nachspüren wiederbeleben. Dabei entstehen so leicht falsche…
Psychologie: Bin ich schön?
Für das Selbstwertgefühl von Kindern ist besonders wichtig, ob sie mit ihrem Aussehen zufrieden sind – und zwar quer durch die Kulturen. Quelle: SZ.de
Psychologie: Wer macht eigentlich den Abwasch?
Egal, wie sich Gesellschaften organisieren: Es wird immer eine Form der Hierarchie geben. Der Traum von der absoluten Gleichheit bleibt eine Utopie. Quelle: SZ.de
Psychologie: Wenn sich Ehrlichkeitsforscher gegenseitig betrügen
Neue Vorwürfe gegen den Verhaltensökonomen und Bestsellerautoren Dan Ariely: Er soll Daten gezielt manipuliert haben. Auch eine Kollegin von ihm steht unabhängig davon unter Fälschungsverdacht….
Psychologie: Witz statt Warnung
Könnten Klimaaktivisten mit Humor mehr Menschen von ihrer Sache überzeugen? Einiges spricht dafür. Quelle: SZ.de
Psychologie: Der richtige Weg zum Glück
Gärtnern, joggen, meditieren – Psychologen testen populäre Strategien für ein besseres Leben. Was bringen die Anstrengungen? Quelle: SZ.de
Die Käfer töten – oder dem Experimentator trotzen?
Experiment zur Konflikterfahrung und – verarbeitung bei Gehorsam gegenüber Autorität: Eine Forschungsgruppe aus der Psychologie mit Mitgliedern der Universitäten Regensburg, Göttingen und Würzburg untersuchte das…
Psychologie: Ein Fenster in die Abgründe der Seele?
Der Implicit Association Test galt einmal als Eingangstür in die verborgenen Abgründe der Seele, versteckte und unbewusste Vorurteile sollten sich damit messen lassen. Heute steht…
Psychologie: Träum dich reich!
Gerade ist es wieder in Mode, sich Wohlstand, Ruhm und Erfolg vom Universum zu wünschen. Über die Nebenwirkungen eines seltsamen Trends. Quelle: SZ.de
Psychologie: Was ihr so denkt? Egal!
Die Positionen politischer Gegner korrekt zusammenzufassen, fordert die meisten Menschen enorm heraus. Dabei gilt: Je abschätziger der Blick auf die Gegenseite, desto abenteuerlicher fallen die…
Psychologie: Wie es mir gefällt
Menschen halten sich gerne für überdurchschnittlich – ob das ihre Intelligenz oder ihr Umweltbewusstsein betrifft. Mit einer Ausnahme. Quelle: SZ.de