Schlagwort: Psychologie

Psychologie: Mein Kumpel, der Chatbot
Posted in Wissen

Psychologie: Mein Kumpel, der Chatbot

Frauen und Männer reagieren unterschiedlich auf sprechende Geräte. Eine wesentliche Rolle spielt dabei, nach welchem Geschlecht die künstliche Stimme klingt. Quelle: SZ.de

Psychologie: Stellt euch nicht so an!
Posted in Wissen

Psychologie: Stellt euch nicht so an!

Im Namen eines höheren Gutes Nachteile in Kauf nehmen? Das ist nur OK, wenn es Männer trifft – finden vor allem Frauen. Quelle: SZ.de

Psychologie: Im Gestrüpp der Fehlurteile
Posted in Wissen

Psychologie: Im Gestrüpp der Fehlurteile

Die Wissenschaft hat mittlerweile fast 200 Denkfehler beschrieben – langsam wird es unübersichtlich. Psychologen schlagen nun ein Modell vor, mit dem sich viele vermeintlich unterschiedliche…

Internationales Symposium „Art in Motion“ erforscht Motivation aus multidiziplinärer Perspektive
Posted in WissenschaftAktuell

Internationales Symposium „Art in Motion“ erforscht Motivation aus multidiziplinärer Perspektive

Motivation ist ein wertvolles Gut in der Welt nach den Corona-Lockdowns und ihren Folgen. Grund genug, „Motivation“ zum Thema des internationalen digitalen Symposiums „Art in…

Psychologie: „Jetzt pass halt auf, du Hirsch!“
Posted in Wissen

Psychologie: „Jetzt pass halt auf, du Hirsch!“

Selbstgespräche zu führen, ist eine grundmenschliche Eigenart und eine offenbar nützliche Schrulle: Sie kann dabei helfen, die Leistung zu steigern. Quelle: SZ.de

Psychologie: Warum es sinnvoll ist, Klimanachrichten zu lesen
Posted in Wissen

Psychologie: Warum es sinnvoll ist, Klimanachrichten zu lesen

Wie kommt es, dass man über den Klimawandel so viel weiß – und dennoch so wenig geschieht? Der Einfluss von Gefühlen wird unterschätzt, meinen Expertinnen…

Psychologie: Her mit der Kohle!
Posted in Wissen

Psychologie: Her mit der Kohle!

Mehr Geld macht nicht glücklich? Der populäre Glaubenssatz wurde jetzt erneut wissenschaftlich analysiert. Mit erstaunlichen Ergebnissen. Quelle: SZ.de

Wissenschaftliche Freiheit: Kontroverse um Rassismusvorwurf
Posted in Wissen

Wissenschaftliche Freiheit: Kontroverse um Rassismusvorwurf

Ein Forscher wirft dem Herausgeber einer Fachzeitschrift für Psychologie Rassismus und unprofessionelles Verhalten vor. Der verliert die Herausgeberschaft – versteht aber überhaupt nicht wieso. Quelle:…

Ukraine-Krieg und Kampfmoral: Die Psychologie des Krieges
Posted in WissenschaftAktuell

Ukraine-Krieg und Kampfmoral: Die Psychologie des Krieges

Waffen aus dem Westen haben den Krieg in der Ukraine geprägt. Doch der wichtigste Faktor im Gefecht ist immer noch der Mensch: Wie Armeen versuchen,…

Psychologie der Geschenke
Posted in Wissen

Psychologie der Geschenke

Jedes Jahr quält man sich auf der Suche nach Präsenten, dabei haben Forscher längst herausgefunden, worauf es beim Schenken ankommt. Quelle: FAZ.de

Psychologie des Dialogs: Der schwierige Zugang zur anderen Seite
Posted in Wissen

Psychologie des Dialogs: Der schwierige Zugang zur anderen Seite

Konstruktiv mit Menschen zu diskutieren, die anderer Meinung sind, ist nicht einfach. Sozialpsychologen haben Vorschläge, wie man bestehende Hürden überwinden kann. Quelle: FAZ.de

Global Environmental Psychology – neue Zeitschrift zur Erforschung der Mensch-Umwelt Beziehung
Posted in WissenschaftAktuell

Global Environmental Psychology – neue Zeitschrift zur Erforschung der Mensch-Umwelt Beziehung

Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) gibt den Start der brandneuen Zeitschrift Global Environmental Psychology GEP auf seiner PsychOpen GOLD-Plattform bekannt. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Psychologie der Zeit: Warum uns der Lockdown so lang vorkam
Posted in Wissen

Psychologie der Zeit: Warum uns der Lockdown so lang vorkam

Die Pandemie hat unsere Zeitwahrnehmung auf den Kopf gestellt. Die Forschung hat das genutzt um besser zu verstehen, welche Faktoren den subjektiven Verlauf der Zeit…

Psychologie der Hundertjährigen
Posted in Wissen

Psychologie der Hundertjährigen

Immer mehr Menschen werden älter als 100 Jahre. Was Hundertjährige glücklich macht, wie sie die Pandemie erlebten und warum es sich lohnen kann, auf einer…

Psychologie: Die Studie, die auf einer Lüge beruht
Posted in Wissen

Psychologie: Die Studie, die auf einer Lüge beruht

Der Verhaltensökonom und Psychologe Dan Ariely ist ein Superstar seines Fachs. Nun wird er verdächtigt, Daten gefälscht zu haben – für eine Studie über Ehrlichkeit….

Psychologie: Die Macht der Erinnerung
Posted in Wissen

Psychologie: Die Macht der Erinnerung

Gedanklich in der Vergangenheit zu verweilen ist sentimentaler Quatsch, heißt es immer wieder. Dabei haben Forscher herausgefunden: Nostalgische Gefühle können helfen, den Alltag besser zu…

Was fühlt der Hund, wenn sein Halter/seine Halterin einen anderen Hund freudig begrüßt?
Posted in WissenschaftAktuell

Was fühlt der Hund, wenn sein Halter/seine Halterin einen anderen Hund freudig begrüßt?

Im engen Zusammenleben von Mensch und Haushund ist eine klare Kommunikation und ein gegenseitiges Verständnis wichtig. Tatsächlich wurden Hunde im Laufe der Domestikation immer besser,…

Warum stockt die Impfkampagne?
Posted in Wissen

Warum stockt die Impfkampagne?

Der Weg aus der Pandemie geht über eine hohe Impfstoffquote. Alle wissen das. Aber nicht alle wollen sich impfen lassen. Ein Gespräch darüber, was Philosophie…