Aktuelle Meldungen

Warum uns liberaler Klimaschutz teuer zu stehen kommt
Posted in WissenschaftAktuell

Warum uns liberaler Klimaschutz teuer zu stehen kommt

In 22 Jahren soll Deutschland klimaneutral sein. Die Entscheidungen der Ampel bestimmen auch darüber, zu welchem Preis Deutschland das erreicht. Einige Ideen steigern sogar das…

Gletscher: Alpenverein Österreich meldet Rekordschmelze für 2022
Posted in WissenschaftAktuell

Gletscher: Alpenverein Österreich meldet Rekordschmelze für 2022

So schnell wie im vergangenen Jahr sind Österreichs Gletscher seit Messbeginn noch nie zurückgegangen. Der Alpenverein warnt vor der möglichen Zukunft: eisfrei bis spätestens 2075….

Thailand: Smog in Chiang Mai, Waldbrand bei Bangkok – Regierung ruft Asean um Hilfe
Posted in WissenschaftAktuell

Thailand: Smog in Chiang Mai, Waldbrand bei Bangkok – Regierung ruft Asean um Hilfe

Südostasiens Staatengemeinschaft Asean soll gegen den anhaltenden Extrem-Smog einschreiten, verlangt Thailands Regierung. Die schlechte Luft gefährdet demnach die Gesundheit von Millionen Menschen. Quelle: SPIEGEL ONLINE…

Tyrannosaurus rex: Lippen der Raubsaurier verdeckten laut Studie das Gebiss
Posted in WissenschaftAktuell

Tyrannosaurus rex: Lippen der Raubsaurier verdeckten laut Studie das Gebiss

Dinosaurier wie der Tyrannosaurus rex könnten anders ausgesehen haben als bisher gedacht: weniger monströs, dafür mit Lippen. Darauf deutet eine neue Studie hin. Quelle: SPIEGEL…

Fledermäuse in gestörten Ökosystemen sind häufiger mit Coronaviren infiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Fledermäuse in gestörten Ökosystemen sind häufiger mit Coronaviren infiziert

Tiere aus gestressten Ökosystemen sind stärker mit Coronaviren belastet, was die Übertragungsmöglichkeiten auf den Menschen verstärkt. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Am Ende der Trockenzeit: CO2-Pulse über Australien
Posted in WissenschaftAktuell

Am Ende der Trockenzeit: CO2-Pulse über Australien

Am Ende der Trockenzeit kommt es über dem australischen Kontinent zu jährlich wiederkehrenden CO2-Pulsen in der Atmosphäre. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung…

Die Eltern-Kind-Corona Studie  – Wie ging es Waldorfeltern und ihren Kindern in der dritten Welle der Pandemie?
Posted in WissenschaftAktuell

Die Eltern-Kind-Corona Studie – Wie ging es Waldorfeltern und ihren Kindern in der dritten Welle der Pandemie?

Wie ging es Waldorfeltern und ihren Kindern in der dritten Welle der Pandemie? Danach fragte die jetzt veröffentliche Studie „Lessons Learned – Die Auswirkungen der…

Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive
Posted in WissenschaftAktuell

Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive

Neurowissenschaftler der Universität Zürich haben neuartige Objektive für die Lichtmikroskopie entwickelt, die statt Linsen Spiegel nutzen. Als Inspiration dienten ihnen einerseits astronomische Teleskope und andererseits…

Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis
Posted in WissenschaftAktuell

Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Künstliche Intelligenz bei der Leukämie-Diagnose, Immunmodulation zur Behandlung von Bluthochdruck, Immunphänotypisierung bei Multiple Sklerose Therapien – das sind drei von elf ausgezeichneten Forschungsarbeiten an der…

Seltene Zelltypen sichtbar machen: Forscher:innen entwickeln neue Methode
Posted in WissenschaftAktuell

Seltene Zelltypen sichtbar machen: Forscher:innen entwickeln neue Methode

Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der…

Was Wälder im Sommer verbraunen lässt
Posted in WissenschaftAktuell

Was Wälder im Sommer verbraunen lässt

Europäische Wälder verbraunten in den letzten fünf Jahren weiträumig. Im Hitze-​Sommer 2022 kam es in Europa zur bislang grössten Verbraunung: Sie erfasste 37 Prozent der…

Wie die EU die CO2-Grenzabgabe gerecht gestalten kann
Posted in WissenschaftAktuell

Wie die EU die CO2-Grenzabgabe gerecht gestalten kann

Die EU plant die Einführung einer neuen Abgabe auf kohlenstoffintensive Importwaren. Forscherinnen des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS) geben Empfehlungen, wie dabei Fragen…

Nachhaltiger entscheiden auf Basis von Daten
Posted in WissenschaftAktuell

Nachhaltiger entscheiden auf Basis von Daten

Ein internationales Forschungsteam zeigt, wie die Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen eine nachhaltige Politik in Eritrea und darüber hinaus unterstützen können. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co

Ein Forschungsteam – unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Angelika Brandt, Dr. Marianna Simões und Dr. Hanieh Saeedi – hat die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf…

Kurznachrichtendienst: Twitter veröffentlicht Teile seines Quellcodes
Posted in Technologie

Kurznachrichtendienst: Twitter veröffentlicht Teile seines Quellcodes

Der US-Konzern Twitter verspricht „eine neue Ära der Transparenz“. In einem ersten Schritt ist nun der Quellcode für den Empfehlungsalgorithmus öffentlich einsehbar. Quelle: ZEIT ONLINE

Eigelb schützt vor Falten
Posted in Wissen

Eigelb schützt vor Falten

Alte Meister malten seit der Renaissance gerne in Öl. Doch ihre Ölfarben enthielten auch Eigelb, und erst jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, warum. Einer von ihnen,…

SZ-Klimakolumne: Mehr Optimismus wagen
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Mehr Optimismus wagen

Die Folgen des Klimawandels sind so vielfältig, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten. Sich der Zukunft mit offenem Herzen zu stellen, kann trotzdem…

Artenschutz: Das traurigste Statussymbol der Welt
Posted in Wissen

Artenschutz: Das traurigste Statussymbol der Welt

Der Schwarzmarkt mit exotischen Vögeln boomt. Viele Tiere werden von Guinea über Serbien in die EU geschmuggelt. Warum lässt sich das nicht verhindern? Quelle: SZ.de