Aktuelle Meldungen
Toxische PFAS-Verbindungen sind auch in „sicheren“ Einweg-Verpackungen gefunden
Toxische PFAS-Verbindungen hat man in Kanada auch in manchen vermeintlich umweltfreundlichen Fast-Food-Verpackungen identifiziert. Die Chemikalien entstehen aus dem Zerfall unbedenklicher Zusätze. Quelle: FAZ.de
Geowissenschaften: Wenn die Erde bebt und bebt und bebt
Auch Erdbeben können in Schwärmen auftreten, wie aktuell in Neuseeland. Das Phänomen stellt Geologen vor Rätsel. Quelle: SZ.de
heise-Angebot: Konferenz Digital Design & UX Next in München: Das Programm ist fertig
Die Konferenz Digital Design & UX Next beschäftigt sich im Juni mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services. Quelle: Technology Review
Kommentar: „Sektorübergreifende Klimaziele“ – was dafür spricht, was dagegen
Nach den Ergebnissen des Koalitionsausschusses sollen die Klimaziele nach Sektoren entschärft werden. Das spielt Wissings Verkehrsministerium in die Hände. Quelle: Technology Review
Apple Music Classical: Meterweise Metadaten
Apple bringt eine eigene App für klassische Musik heraus. Damit könnte Streaming für Klassikhörer endlich attraktiv werden. Leider schafft das die App nur halb. Quelle:…
Ökosysteme: Bundesregierung beschließt Aktionsprogramm für Naturschutz
In 69 Projekten sollen Moore wiedervernässt, Mischwälder angelegt und Städte begrünt werden. Umweltministerin Lemke spricht von einem „Paradigmenwechsel“ im Naturschutz. Quelle: ZEIT Wissen
Gefahr durch künstliche Intelligenz: Hunderte Unternehmer und Forscher fordern KI-Pause
Bekannte Manager und Experten wie Elon Musk warnen vor den Risiken künstlicher Intelligenz. Sie wollen die Entwicklung stoppen, die Technik müsse den Menschen dienen. Quelle:…
Klimablog: So steht es um den Wald in Deutschland
2022 mehr Bäume gestorben als 2021 +++ Der Klimawandel setzt Parasiten zu +++ Berge auf der ganzen Welt fast 16 Tage weniger mit Schnee bedeckt…
Exoplaneten: Trappist-1b besitzt keine Atmosphäre
Das James-Webb-Weltraumteleskop soll klären, welche fremden Welten im All potentiell lebensfreundlich sein können. Im relativ nahen System Trappist-1 haben Astronomen jetzt damit begonnen. Quelle: FAZ.de
Grönlands Eisschmelze: Auf halbem Weg bis zum Kipppunkt
Grönlands gewaltige Eispanzer schrumpfen inzwischen auch in den kältesten Hochregionen. Die Eisschmelze droht bald einen kritischen Punkt zu erreichen. Quelle: FAZ.de
Weekly: Intelligenz von GPT-4, E-Fuels, Coronavirus
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein. Quelle: Technology Review
Neue Tools zeigen, wie voreingenommen KI-Bildgeneratoren sind
Voreingenommenheit und Stereotypisierung sind immer noch ein Problem für Systeme wie DALL-E 2 und Stable Diffusion. Reichen die Bemühungen der Anbieter? Quelle: Technology Review
Wie Vögel Offshore-Windrädern ausweichen – 360-Grad-Kamera und Radar zeigen es
Ein schottischer Windpark von Vattenfall ermittelte über zwei Jahre keine Kollisionen. Das gilt in und nach der Brutzeit, tagsüber und bei guter Sicht. Quelle: Technology…
Covid-19: WHO lockert Empfehlungen für Corona-Schutzimpfungen
Gesunde Personen unter 60 Jahren benötigen aus Sicht der WHO in der Regel keine Corona-Auffrischungsimpfung. Schädlich sei eine zusätzliche Dosis aber nicht. Quelle: ZEIT Wissen
TestGPT sucht Fehler im Code
CodiumAI TestGPT sucht Fehler im Code Das israelische Software-Startup CodiumAI Ltd. schickt sein AI-Tool TestGPT, das auf dem Sprachmodell GPT-4 von OpenAI basiert, in den…
Google Calendar: Neue Spamschutz-Funktion ist da
Google Google Calendar: Neue Spamschutz-Funktion ist da Google führt einen neuen Schutz vor Spam-Einträgen im Kalender ein – bei Erstkontakt. com! professional zeigt, was konkret…
Sonne ernten vom Balkon: Habecks Pläne für mehr Solarstrom
Energie Sonne ernten vom Balkon: Habecks Pläne für mehr Solarstrom Strom aus Sonne – das klingt erstmal gut. Aber in der Praxis hindern bürokratische Hürden…
„Enterprise Search eliminiert den blinden Fleck“
KI für die Suche „Enterprise Search eliminiert den blinden Fleck“ Franz Kögl, Vorstand der Intrafind Software AG, erklärt, wie mithilfe Künstlicher Intelligenz aus Datengräbern Informationsschätze…