Die Eltern-Kind-Corona Studie  – Wie ging es Waldorfeltern und ihren Kindern in der dritten Welle der Pandemie?
Posted in WissenschaftAktuell

Die Eltern-Kind-Corona Studie – Wie ging es Waldorfeltern und ihren Kindern in der dritten Welle der Pandemie?

Wie ging es Waldorfeltern und ihren Kindern in der dritten Welle der Pandemie? Danach fragte die jetzt veröffentliche Studie „Lessons Learned – Die Auswirkungen der…

Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive
Posted in WissenschaftAktuell

Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive

Neurowissenschaftler der Universität Zürich haben neuartige Objektive für die Lichtmikroskopie entwickelt, die statt Linsen Spiegel nutzen. Als Inspiration dienten ihnen einerseits astronomische Teleskope und andererseits…

Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis
Posted in WissenschaftAktuell

Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Künstliche Intelligenz bei der Leukämie-Diagnose, Immunmodulation zur Behandlung von Bluthochdruck, Immunphänotypisierung bei Multiple Sklerose Therapien – das sind drei von elf ausgezeichneten Forschungsarbeiten an der…

Seltene Zelltypen sichtbar machen: Forscher:innen entwickeln neue Methode
Posted in WissenschaftAktuell

Seltene Zelltypen sichtbar machen: Forscher:innen entwickeln neue Methode

Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der…

Was Wälder im Sommer verbraunen lässt
Posted in WissenschaftAktuell

Was Wälder im Sommer verbraunen lässt

Europäische Wälder verbraunten in den letzten fünf Jahren weiträumig. Im Hitze-​Sommer 2022 kam es in Europa zur bislang grössten Verbraunung: Sie erfasste 37 Prozent der…

Wie die EU die CO2-Grenzabgabe gerecht gestalten kann
Posted in WissenschaftAktuell

Wie die EU die CO2-Grenzabgabe gerecht gestalten kann

Die EU plant die Einführung einer neuen Abgabe auf kohlenstoffintensive Importwaren. Forscherinnen des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS) geben Empfehlungen, wie dabei Fragen…

Nachhaltiger entscheiden auf Basis von Daten
Posted in WissenschaftAktuell

Nachhaltiger entscheiden auf Basis von Daten

Ein internationales Forschungsteam zeigt, wie die Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen eine nachhaltige Politik in Eritrea und darüber hinaus unterstützen können. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co

Ein Forschungsteam – unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Angelika Brandt, Dr. Marianna Simões und Dr. Hanieh Saeedi – hat die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf…

Kurznachrichtendienst: Twitter veröffentlicht Teile seines Quellcodes
Posted in Technologie

Kurznachrichtendienst: Twitter veröffentlicht Teile seines Quellcodes

Der US-Konzern Twitter verspricht „eine neue Ära der Transparenz“. In einem ersten Schritt ist nun der Quellcode für den Empfehlungsalgorithmus öffentlich einsehbar. Quelle: ZEIT ONLINE

Eigelb schützt vor Falten
Posted in Wissen

Eigelb schützt vor Falten

Alte Meister malten seit der Renaissance gerne in Öl. Doch ihre Ölfarben enthielten auch Eigelb, und erst jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, warum. Einer von ihnen,…

SZ-Klimakolumne: Mehr Optimismus wagen
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Mehr Optimismus wagen

Die Folgen des Klimawandels sind so vielfältig, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten. Sich der Zukunft mit offenem Herzen zu stellen, kann trotzdem…

Artenschutz: Das traurigste Statussymbol der Welt
Posted in Wissen

Artenschutz: Das traurigste Statussymbol der Welt

Der Schwarzmarkt mit exotischen Vögeln boomt. Viele Tiere werden von Guinea über Serbien in die EU geschmuggelt. Warum lässt sich das nicht verhindern? Quelle: SZ.de

Botanik: Wenn Kakteen quieken
Posted in Wissen

Botanik: Wenn Kakteen quieken

Endlich bewiesen: Manche Pflanzen lärmen, wenn es ihnen schlecht geht. Sollten Gärtner ihre Beete akustisch überwachen? Quelle: SZ.de

KI: Forscher drängen US-Behörde, GPT-4 einzufrieren – Italien stellt ChatGPT ab
Posted in Technologie

KI: Forscher drängen US-Behörde, GPT-4 einzufrieren – Italien stellt ChatGPT ab

Eine Forschungsorganisation hat die Federal Trade Commission aufgefordert, gegen OpenAI zu ermitteln. GPT-4 verstoße gegen Handelsrecht, lautet die Beschwerde. Quelle: Technology Review

Mit Ultraschall gegen Mikroplastik
Posted in Technologie

Mit Ultraschall gegen Mikroplastik

Ähnlich wie die Anziehungskraft von Magneten wirkt Ultraschall auf Mikroplastik. Das stellten Forscher aus Mexiko fest – und machten sich dies zu Nutze. Quelle: Technology…

Studie: Feuchtgebiete geben bis zu 1,4 Millionen Tonnen mehr Methan pro Jahr ab
Posted in Technologie

Studie: Feuchtgebiete geben bis zu 1,4 Millionen Tonnen mehr Methan pro Jahr ab

Sie sind eigentlich eine CO2-Senke, doch mit zunehmender Erderwärmung setzen tropische Feuchtgebiete immer mehr Methan frei, wie Studien belegen. Quelle: Technology Review

Chatbot: Italienische Datenschutzbehörde sperrt ChatGPT
Posted in Technologie

Chatbot: Italienische Datenschutzbehörde sperrt ChatGPT

„Mit sofortiger Wirkung“ ist ChatGPT in Italien gesperrt. Die Datenschutzbehörde des Landes kritisiert das Sammeln personenbezogener Daten sowie fehlenden Jugendschutz. Quelle: ZEIT ONLINE

Saudi-Arabien: Öl und Glauben
Posted in WissenschaftAktuell

Saudi-Arabien: Öl und Glauben

Der Aufstieg Saudi-Arabiens beruht auf Rohstoffen – und einem Bündnis der Herrscherfamilie mit dem radikalen Islam. Doch die Tage dieses Erfolgsmodells sind gezählt. Quelle: ZEIT…