Schmerzmittel: Therapie birgt oft unnötige Risiken
Posted in WissenschaftAktuell

Schmerzmittel: Therapie birgt oft unnötige Risiken

Ibuprofen trotz Herzschwäche oder Opioide ohne ein Abführmittel: Schmerzpatienten werden häufig falsch behandelt, zeigt ein aktueller Krankenkassenreport. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Posted in WissenschaftAktuell

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt

Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Posted in WissenschaftAktuell

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt

Biologie: Veröffentlichung in PNAS Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen…

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern

Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde Ernährung. Diese Devise gilt auch für das Phytoplankton. Die winzigen Algen im Südpolarmeer haben als…

Wichtiger zusätzlicher Treiber des Insektensterbens identifiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Wichtiger zusätzlicher Treiber des Insektensterbens identifiziert

Treten ungünstige Witterungsbedingungen kombiniert und über Jahre auf, kann das Insektenbiomassen langfristig schrumpfen lassen. Das zeigt ein Team um Professor Jörg Müller im Journal „Nature“….

Die Muskelfeinmechanik der Elefanten
Posted in WissenschaftAktuell

Die Muskelfeinmechanik der Elefanten

Giganten mit mikroskopischen Muskeln – Neue Erkenntnisse enthüllen die Struktur des Elefantenrüssels. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Rohstoffbedarf der globalen Armutsbekämpfung erstmals berechnet
Posted in WissenschaftAktuell

Rohstoffbedarf der globalen Armutsbekämpfung erstmals berechnet

• Freiburger Forschende quantifizieren die notwendige Materialmenge, um Menschen ein Leben ohne Armut zu ermöglichen. • Ernährung und Mobilitätsverhalten haben einen großen Einfluss auf den…

Biodiversität über den Tellerrand: Nachhaltigere Menüs für Großküchen
Posted in WissenschaftAktuell

Biodiversität über den Tellerrand: Nachhaltigere Menüs für Großküchen

Das Forschungsprojekt „BiTe – Biodiversität über den Tellerrand“ unter der Leitung der Hochschule Osnabrück hat gemeinsam mit Forschenden der TU Berlin, FH Münster und des…

Transgene T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren
Posted in WissenschaftAktuell

Transgene T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) erprobten an Mäusen erstmals erfolgreich eine neue Form der zellulären Immuntherapie gegen…

Vom Singvogel bis zum Kranich – die jungsteinzeitliche Vogeljagd in Obermesopotamien
Posted in WissenschaftAktuell

Vom Singvogel bis zum Kranich – die jungsteinzeitliche Vogeljagd in Obermesopotamien

Für Jäger-Sammler-Gemeinschaften aus Obermesopotamien, heutige Türkei, waren Vögel zu Beginn der Jungsteinzeit, ca. 9.000 Jahre v. Chr., eine wichtige Nahrungsquelle. Das zeigt eine neue Studie…

„Adlermörder“-Bakterium bildet noch ein weiteres tödliches Gift
Posted in WissenschaftAktuell

„Adlermörder“-Bakterium bildet noch ein weiteres tödliches Gift

Das Cyanobakterium Aetokthonos hydrillicola bildet nicht nur ein, sondern zwei hochpotente Gifte. In der aktuellen Ausgabe des Fachjournals „Proceedings of the National Academy of Sciences“…

Meta: Mit dieser Brille können Sie bald WhatsApp-Bilder verschicken
Posted in Technologie

Meta: Mit dieser Brille können Sie bald WhatsApp-Bilder verschicken

Auf seiner Connect-Konferenz hat Meta heute sein neues VR-Headset und eine James-Bond-Brille mit Aufnahmefunktion vorgestellt. Wir haben sie bereits ausprobiert. Quelle: ZEIT ONLINE

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Gen Z gegen 32 Staaten
Posted in WissenschaftAktuell

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Gen Z gegen 32 Staaten

Sie wollen Europa zu mehr Klimaschutz zwingen: Sechs junge Menschen strengen die größte Klimaklage der Welt an. Wie beweist man, dass Regierungen die Zukunft gefährden?…

Auch Antimaterie fällt nach unten
Posted in Wissen

Auch Antimaterie fällt nach unten

Antimaterie unterliegt genauso der Gravitation wie gewöhnliche Materie, haben Wissenschaftler nun nachgewiesen. Das Gegenteil wäre sehr erstaunlich gewesen, aber gerade deswegen war diese Messung so…

Was Hornissen jetzt besonders aggressiv macht
Posted in Wissen

Was Hornissen jetzt besonders aggressiv macht

In Nordrhein-Westfalen greifen Hornissen innerhalb weniger Stunden zwei Grundschulklassen an. Zwölf Personen erlitten Verletzungen. Was man über die Risiken solcher Insektenstiche wissen sollte. Quelle: FAZ.de

Psychologie: Das Geheimnis des Erfolgs
Posted in Wissen

Psychologie: Das Geheimnis des Erfolgs

Verdienen selbstbewusste Menschen mehr Geld, weil sie sich mehr zutrauen? Oder werden ihre Schultern mit steigendem Gehalt breiter? Quelle: SZ.de

Physik: Auch Antimaterie fällt nach unten
Posted in Wissen

Physik: Auch Antimaterie fällt nach unten

Antigravitation bleibt Science Fiction: Ein Experiment zeigt, dass die Schwerkraft auf Antimaterie genauso wirkt wie auf Materie. Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie besteht damit einen weiteren Test….

Landwirtschaft: Arbeit im Untergrund
Posted in Wissen

Landwirtschaft: Arbeit im Untergrund

Regenwürmer tragen global erheblich zum Anbau von Nahrungsmitteln bei. Einer Studie zufolge entspricht ihr Anteil etwa dem von Russland. Quelle: SZ.de