Schlagwort: Chemiker
Selbstheilender Kunststoff wird biologisch abbaubar
Konstanzer Chemiker*innen entwickeln Mineralplastik mit zahlreichen positiven Eigenschaften aus nachhaltigen Grundbausteinen und weisen gemeinsam mit Kollegen aus der Biologie dessen sehr gute mikrobiologische Abbaubarkeit nach….
Vom Selbststudium zum Nobelpreis: Rulolph Marcus zum Hundertsten
Mit seiner Theorie zur Elektronentransferreaktion konnten die Chemiker viele Phänomene erstmals richtig verstehen. Heute feiert der Chemie-Nobelpreisträger Rudolph A. Marcus seinen hundertsten Geburtstag. Quelle: FAZ.de
Wissenschaft: „Wir haben die Verantwortung, Fakten, Chancen und Risiken zu benennen“
Der Chemiker Patrick Cramer ist neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. Nachwuchsmangel, Geschlechtergerechtigkeit, Wissenschaftsleugnung: Im Gespräch mit der SZ erklärt er, wie er diese Themen angehen will….
Forscher aus Mülheim gehen neuartigen Bismut-Komplexen auf den Grund
Um die Vorteile von Elementen und ihren molekularen Verbindungen gezielt ausspielen zu können, müssen Chemikerinnen und Chemiker ein grundlegendes Verständnis für deren Eigenschaften entwickeln. Im…
Chemiker entwickeln flexible bunte Kollektoren für die Stromerzeugung
So genannte lumineszierender Solarkonzentratoren können diffuses Sonnenlicht einfangen, um es für die Stromerzeugung zu verwenden. Die Sonnenstrahlung wird durch farbige Kunststoffplatten aufgefangen, an den Rändern…
Chemiker*innen der TU Dortmund erforschen die Rolle der Umwelt bei der Entstehung des Lebens
Eine Gruppe um Hannes Mutschler, Professor für Biomimetische Chemie an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund, konnte zeigen, wie äußere Umwelteinflüsse…
Erst Bier brauen, dann Energie speichern
Chemikerinnen und Chemiker der Universität Jena gewinnen Aktivkohle für die Batterieherstellung aus Brauereiabfällen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Chemiker entwickeln Verfahren zum Kunststoff-Recycling
Forscher schaffen wichtige Voraussetzungen für eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft: Sie präsentieren zwei bio-basierte Polymere, die sich nahezu vollständig recyceln lassen. Quelle: FAZ.de
PFAS: Chemiker kriegen unzerstörbare Schadstoffe doch noch klein
Sie sind überall, sie verursachen enorme Schäden, sie reichern sich in der Natur an: Gegen per- und polyfluorierte Alkylverbindungen schien kein Kraut gewachsen. Doch jetzt…
Fischsterben in der Oder: Unter welchen Umständen Quecksilber die Ursache sein könnte
Quecksilber steht im Verdacht, massenhaft Fische in der Oder zu töten. Der Chemiker Wolf von Tümpling erklärt, unter welchen Umständen der Stoff solch toxische Wirkung…
Chemisch schlauer – in nur dreißig Minuten!
Benjamin List ist erst seit 2021 ein Nobelpreisträger. Der Chemiker weiß seine Zuhörer in Lindau in den Bann zu ziehen, und auch in Gesprächen wirkt…
Amerikanische Forscher haben eine Verwendung gebrauchte Einweg-Masken gefunden
Abermilliarden medizinische Einwegmasken sind im Umlauf und vermüllen nach Gebrauch die Umwelt. Amerikanische Chemiker haben einen unkonventionellen Vorschlag, wie man das Material wieder verwenden könnte….
Umweltfreundliche Kunststoffbeschichtungen
Umweltfreundliche Kunststoffbeschichtungen: Konstanzer Chemiker entwickeln eine neue Klasse von Katalysatoren, welche die direkte Herstellung von Polyethylen-Dispersionen in Wasser ermöglichen. Sie eröffnen dadurch Perspektiven für umweltfreundlichere…
Säulen aus Nanographen-Schichten
Mehrere Schichten Nanographene aufeinandergestapelt: Solche Funktionselemente könnten einmal in Solarzellen stecken. Würzburger Chemiker bereiten den Weg dafür. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Spürhund für Abbauprodukte von Arzneien – LIKAT vereinfacht Verfahren zur Molekülmarkierung mittels Deuterium
Medikamente, die wir zu uns nehmen, werden bei ihrem Abbau im Körper chemisch verändert. Bei neuentwickelten Wirkstoffen, und nicht nur dort, ist es wichtig zu…
Stanley Whittingham, dem Vater des Lithium-Ionen-Akkus, zum achtzigsten Geburtstag
Stanley Whittingham hat die Welt den aufladbaren Lithium-Ionen-Akku zu verdanken, der in jedem Smartphone steckt. Heute wird der britische Chemiker und Nobelpreisträger achtzig Jahre alt….
3D-Druck nähert sich atomaren Dimensionen
Eine neue Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer metallischer Objekte auf der Nanoskala. Das elektrochemische Druckverfahren hat ein Team um Chemiker von der Universität Oldenburg entwickelt….