Schlagwort: Energie
Suffizienzpolitik als Booster zum Erreichen der Klimaschutzziele
Wuppertal Institut veröffentlicht Zukunftsimpuls: Suffizienz-Strategien für Konsum, Gebäude, Verkehr, Kreislaufwirtschaft und Energie Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr
Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. Viele Länder, darunter Deutschland, planen hohe Investitionen in die Entwicklung und in…
Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden –Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt
Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der Energie des…
Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz
Das Projekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“ (EWAZ) über die Kopplung nachhaltiger Systemdienstleistungen zur Energiespeicherung, zum Hochwasserschutz und zur Ressourcensicherung ist abgeschlossen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Nature-Veröffentlichung: Biochemiker klären jahrzehntealtes Missverständnis in der Funktionsweise des Stoffwechsels auf
Die Mitochondrien stellen in den Zellen die Energie zum Überleben bereit, von der einzelligen Hefe bis hin zum Menschen. Gerät die Energieversorgung in Unordnung, drohen…
Farbwechsel wie bei Chamäleons: Beschichtung könnte Häuser wärmen und kühlen
Ein Forscherteam hat Wand- und Dachfarben entwickelt, die sich je nach Temperatur ändern. Sie sollen im Winter mehr, im Sommer weniger Wärme in das Haus…
Vitamine vom Dach
Obst und Gemüse wird heute über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert. Ein Team des Fraunhofer IKTS will den Gartenbau jetzt mit einem effizienten und…
Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine
Die Gemeine Fichte nutzt andere Proteine als die meisten Landpflanzen, um Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen. Der Baum greift dabei auf Proteine zurück, die sonst…
Höhere Kosten und Kaufzurückhaltung – Tchibo meldet Millionenverlust
Minusrekord Höhere Kosten und Kaufzurückhaltung – Tchibo meldet Millionenverlust Tchibo beendet 2022 mit roten Zahlen. Der Handelskonzern erklärt die Bilanz mit dramatisch gestiegenen Rohwaren-, Energie-…
Marburger Energie-Innovation: Stärke und „Biosprit“ direkt aus der Steckdose
Eine E-Revolution fürs Leben: In deutschen Laboren ist erstmals elektrische Energie direkt in den universellen Lebensstoff ATP umgewandelt und so gespeichert worden. Womöglich auch ein…
Kernfusion: Durchbruch bei der Laserfusion?
US-Forscher haben die Energie bei einer Laserfusion nochmals gesteigert. Ist damit ein Fusionsreaktor in greifbarer Nähe? TR erklärt, was Hype ist und was real. Quelle:…
Weltraumteleskop »Euclid« schickt erste vielversprechende Testbilder von Galaxien
Anfang Juli ist die Esa-Sonde »Euclid« in den Weltraum gestartet. Sie soll Dunkle Materie und Energie erforschen. Nun machte das Teleskop erste Aufnahmen von Sternen…
Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff
Mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente Speichertechnologien fehlen, bleibt die Abkehr von fossilen Energieträgern eine Herausforderung. Ein deutsches Forschungskonsortium…
Energie: Mehr Subventionen, mehr Emissionen
Trotz massiver Investitionen in erneuerbare Energien steigen die Treibhausgas-Emissionen weiter. Wie kann das sein? Quelle: SZ.de
Eine Kreislaufwirtschaft für Seltene Erden: Wie kann das gelingen?
Seltene Erden stecken in Smartphones, Plasmabildschirmen und sogar in künstlichen Gelenken. Als Bestandteil von Windkraftturbinen oder Elektromotoren spielen sie für die Produktion sauberer Energie eine…
Effiziente Suche nach verbesserten Energie Materialien mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Wissenschaftler des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben kürzlich einen auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Ansatz vorgeschlagen, mit der sich die Suche nach neuartigen…
Rekord-Tandemsolarzelle jetzt mit genauer wissenschaftlicher Anleitung
Die weltbesten Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle können heute ca. ein Drittel der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische Energie umwandeln. Das sind Rekordwerte, insbesondere…
Leipziger Forschungsteam entwickelt Verfahren für biobasiertes Nylon
Bislang basierte die Produktion von Nylon auf erdölbasierten Ausgangsstoffen. Diese ist umweltschädlich, weil fossile Ressourcen genutzt, viel Energie benötigt und bei der Produktion klimaschädliches Lachgas…