Schlagwort: ETH

Synthetischer Antikörper ermöglicht erstmals kontrollierbaren „Protein-Knockdown“ in Wirbeltieren
Posted in WissenschaftAktuell

Synthetischer Antikörper ermöglicht erstmals kontrollierbaren „Protein-Knockdown“ in Wirbeltieren

Wie kleine Kinder nehmen auch Wissenschaftler Dinge gern auseinander, um sie besser verstehen zu können. Die Forschungsgruppen um Dr. Jörg Mansfeld, Forschungsgruppenleiter vom Biotechnologischen Zentrum…

Protest gegen Google-Rückkehr nach China
Posted in Technologie

Protest gegen Google-Rückkehr nach China

Mitarbeiter unterzeichnen Brief Protest gegen Google-Rückkehr nach China Über 1.000 Google-Mitarbeiter haben sich in einem Brief an die Konzernleitung gewandt und damit ihre Bedenken gegen…

Forschende entschlüsseln das Alter feiner Baumwurzeln
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende entschlüsseln das Alter feiner Baumwurzeln

Forschende der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben eine neue Methode entdeckt, um das Alter und Wachstum feinster Baumwurzeln zu bestimmen. Die…

Gutes tun im Urlaub: Ein neuer Trend mit Tücken
Posted in WissenschaftAktuell

Gutes tun im Urlaub: Ein neuer Trend mit Tücken

Der neue Trend zum ehrenamtlichen Engagement als Volunteer im Rahmen eines Kurzurlaubs sieht Benjamin Haas vom Lehrstuhl für Sozialpolitik und Methoden der qualitativen Sozialforschung der…

Runderneuerung für Herzzellen
Posted in Technologie

Runderneuerung für Herzzellen

Mediziner in Boston transplantieren bei Neugeborenen mit schwachen Herzen Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen. Die Methode weist auf ganz neue Möglichkeiten, wie man kranke Zellen…

Biomarker besser nachweisen: Bremer Forscher entwickeln neue Methode mit Mikrokapseln
Posted in WissenschaftAktuell

Biomarker besser nachweisen: Bremer Forscher entwickeln neue Methode mit Mikrokapseln

Um Krankheiten besser zu erforschen und zu heilen, müssen Forscher und Ärzte krankheitsrelevante biologische Substanzen wie Proteine und Nukleinsäuren, sogenannte Biomarker, in Blut oder Urin…

Die künstliche Plazenta im Labor
Posted in WissenschaftAktuell

Die künstliche Plazenta im Labor

Um wichtige Bio-Membranen besser zu verstehen, muss man zu neuen Methoden greifen: An der TU Wien stellte man mit 3D-Druck-Verfahren eine künstliche Plazentabarriere auf einem…

Wie Vögel lernen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Vögel lernen

Singvögel können sowohl durch Beobachten als auch mittels Experimentieren neue Fähigkeiten erlernen. Durch Experimentieren erworbene Fähigkeiten können sie allerdings besser an neue Situationen anpassen, wie…

Krankenhausreport 2018: Sterberisiko bei bestimmten OPs hängt laut Studie von der Klinik ab
Posted in WissenschaftAktuell

Krankenhausreport 2018: Sterberisiko bei bestimmten OPs hängt laut Studie von der Klinik ab

Operationen an der erweiterten Bauchschlagader haben laut Barmer Krankenkasse unterschiedlichen Erfolg – je nach Klinik und Methode. Dies sei nicht hinnehmbar. (Mehr in: ZEIT ONLINE:…

Wenn Wurzeln knacken und Würmer knirschen
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Wurzeln knacken und Würmer knirschen

Wurzeln kann man beim Wachsen «zuhören» – und Würmern beim Graben. Forschende der ETH Zürich und des französischen «Institut national de la recherche agronomique» präsentieren…

Schnelle MRT-Scans: Wie ein Mathematiker kranken Kindern hilft
Posted in WissenschaftAktuell

Schnelle MRT-Scans: Wie ein Mathematiker kranken Kindern hilft

30 Minuten stillhalten: Eine MRT-Untersuchung im Krankenhaus dauert gerade für kleine Kinder zu lange. Doch Mathematiker haben eine Methode entwickelt, die solche Scans für ungeduldige…

Wild gefangene Elefanten haben eine verkürzte Lebensspanne
Posted in WissenschaftAktuell

Wild gefangene Elefanten haben eine verkürzte Lebensspanne

Die Menschheit fängt seit mehr als 3000 Jahren wildlebende asiatische Elefanten, und sie als Arbeitstiere oder zur Unterhaltung eingesetzt. Wilde Elefanten werden bis zum heutigen…

Wirkstoff-Synthese mit Licht
Posted in WissenschaftAktuell

Wirkstoff-Synthese mit Licht

Jena. Ein neue Synthesemethode in der organischen Chemie ermöglicht die Herstellung zahlreicher Medikamente ohne Einsatz von giftigen Schwermetallen. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie…

Neue Methode verfeinert Analysen von Zellproben um ein Vielfaches
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Methode verfeinert Analysen von Zellproben um ein Vielfaches

Innovation in der Biomedizin: UZH-Forschende entwickeln eine neue Analysemethode, die zehnmal mehr Proteine pro Probe visualisieren und damit eine umfassende Karte der Zellorganisation samt unterschiedlicher…

Einzelne Silber-Nanopartikel in Echtzeit beobachtet
Posted in WissenschaftAktuell

Einzelne Silber-Nanopartikel in Echtzeit beobachtet

Chemikerinnen und Chemiker der Ruhr-Universität Bochum haben eine neue Methode entwickelt, um in Echtzeit die chemischen Reaktionen von einzelnen Silber-Nanopartikeln zu beobachten, die gerade einmal…

Gentechnik-Urteil: "Im Einklang mit der Natur" ist eine Täuschung
Posted in WissenschaftAktuell

Gentechnik-Urteil: "Im Einklang mit der Natur" ist eine Täuschung

Der EuGH hat eine von Forschern als harmlos eingestufte Gentechnik-Methode streng reguliert. Das Urteil wird die Menschheit nicht retten – im Gegenteil. (Mehr in: SPIEGEL…

Luxemburger Forscher prognostizieren Faktoren zur Zellumwandlung
Posted in WissenschaftAktuell

Luxemburger Forscher prognostizieren Faktoren zur Zellumwandlung

Dank einer neu entwickelten rechnergestützten Methode können Luxemburger Forscher präzise vorhersagen, wie man eine bestimmte Untergruppe von Zellen in eine andere verwandeln kann. Quelle: Pressemitteilungen…

Hasel, Birke oder Gräser? -Mit Mikrofluidik und neuronalem Netzwerk Pollen zuverlässig unterscheiden
Posted in WissenschaftAktuell

Hasel, Birke oder Gräser? -Mit Mikrofluidik und neuronalem Netzwerk Pollen zuverlässig unterscheiden

Ein miniaturisiertes Labor auf einem Chip ermöglicht hochaufgelöste Mikroskopieaufnahmen von mehreren Tausend Pollenpartikeln innerhalb weniger Sekunden. Neuronale Netzwerke übernehmen die Bildverarbeitung und klassifizieren die Partikel…