Schlagwort: Heise
Digital Benin: Online-Kunstkatalog für einst gestohlene Benin-Bronzen
Das Projekt „Digital Benin“ soll einen zentralen Online-Ort bieten, an dem Kunstgegenstände zu sehen sind, die heute über den globalen Norden verstreut sind. Quelle: Technology…
Offshore-Windkraft in Nordamerika: Welche Herausforderungen gibt es 2024?
Neue Projekte und finanzieller Gegenwind könnten 2024 zu einem holprigen Jahr für die Windenergie-Branche in den USA machen. Quelle: Technology Review
Bauernproteste: Diesel-Subventionen sind das falsche Schlachtfeld
Wenn es bei den Bauernprotesten tatsächlich ums Geld geht, dann müsste sich ihr Protest gegen andere Akteure richten, meint TR-Redakteur Gregor Honsel. Quelle: Technology Review
Undercover-Story: Wie Heilpraktiker einen Krebspatienten behandeln
Karl Lauterbach will die Homöopathie als Kassenleistung streichen. Unser Reporter hat sich als Krebspatient ausgegeben und acht Alternativpraxen besucht. Quelle: Technology Review
Wie die Überschwemmungen im Winter zustande kommen
Extreme Niederschläge nehmen laut einer Klima-Studie weltweit exponentiell zu. Bisherige Klimamodelle unterschätzen diesen Anstieg, meinen die Autoren. Quelle: Technology Review
Tuberkulose oder Covid? KI-basierte Apps analysieren Husten, Atem und Stimme
Forscher arbeiten an Apps, die zwischen Tuberkulose und anderen Atemwegserkrankungen unterscheiden können sollen. KI analysiert dazu akustische Biomarker. Quelle: Technology Review
1,7 Millionen Versuchstiere eingesetzt – Statistik der Woche
Bereits im dritten Jahr in Folge ist die Zahl der Versuchstiere in der Wissenschaft gesunken. Welche die größten Gruppen darstellen, zeigt die Infografik. Quelle: Technology…
Neues KI-Modell soll sagen können, wer in den nächsten vier Jahren stirbt
Forscher trainierten eine KI mit Lebensabläufen von rund sechs Millionen Dänen, um deren Zukunft vorauszusagen. Die Prognosen übertrafen die bisheriger Modelle. Quelle: Technology Review
Halbleiter aus Graphen macht superschnelle Chips möglich
Seit mehr als zehn Jahren versuchen Forschende, das 2D-Wundermaterial Graphen für Transistoren zu nutzen. Nun könnte das endlich gelingen. Quelle: Technology Review
Weekly: Graphen-Halbleiter, globale Fischerei, Playlisten-Generator
Was an Graphen als Halbleiter-Material dran und wie viel tatsächlich auf dem Meer los ist, sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle:…
Was uns 2024 in der Künstlichen Intelligenz erwartet
Dass große Sprachmodelle die KI-Entwicklung weiterhin anführen werden, scheint gesetzt. Aber welche spezifischeren Trends gibt es? Quelle: Technology Review
Wärmt und kühlt: Neues System könnte Kleidung für Extrembedingungen ermöglichen
Forscher kombinieren Solarzellen und ein elektrokalorisches Gerät, um je nach Bedarf die Haut zu wärmen oder zu kühlen. Es kommt ohne Batterien aus. Quelle: Technology…
Wie Kryoverfahren Korallenriffe retten sollen
Steigende Meerestemperaturen und Versauerung setzen Korallenriffen zu. Meeresbiologen arbeiten an Kryoverfahren, um einem Korallensterben entgegenzuwirken. Quelle: Technology Review
Die größten Technikkatastrophen des Jahres 2023
Die Titan-Kastastrophe, sinnfreier AI Pin, Robotertaxis, die Straßen blockieren: Eine kleine Auswahl an Technik, die 2023 nicht rund lief. Quelle: Technology Review
Niklaus Wirth: „Eine Optimierung beim Programmieren erfordert Zeit“
Der am 1. Januar 2024 verstorbene Niklaus Wirth entwickelte die Programmiersprache Pascal. Im Interview von 2016 prangert er die Qualität beim Programmieren an. Quelle: Technology…
Abnehm-Pille vibriert im Magen und löst Sättigungsgefühl aus
Eine bioelektrische Pille täuscht dem Gehirn ein Sättigungsgefühl vor. Das funktioniert bisher bei Schweinen. Quelle: Technology Review
Deiche am Ende? Neue Konzepte für den Hochwasserschutz müssen her
Die Wahrscheinlichkeit für Starkregen wächst, der Meeresspiegel steigt. Was bedeutet das für den Hochwasserschutz? Quelle: Technology Review
Wenn CO₂ fehlt: Außerirdisches Leben mit aktueller Technik bereits nachweisbar
Ein internationales Forschungsteam hat angeblich einen Weg gefunden, wie man mit bestehender Technik bei bestimmten Exoplaneten Ozeane aus Wasser finden kann. Quelle: Technology Review