Schlagwort: Heise
Bidirektionales „Vehicle to Home“ für VW ID.-Modelle ergänzt Haus-Photovoltaik
VWs ID.-Modelle kommen künftig mit bidirektionaler Ladefunktion oder werden per Update nachgerüstet. Mit Einschränkungen interessant für Eigenstromerzeuger. Quelle: Technology Review
Studie: mRNA-Impfung verursacht unerwünschte Proteine
Die Corona-Impfung fußt auf mRNA-Impfstoffen. Fachleute haben dabei nun unerwünschte Proteinbildung beobachtet – und entwarnen zugleich. Quelle: Technology Review
KI: Warum Big Tech sie nicht beherrschen darf
Wenn wir nicht aufpassen, werden Microsoft, Amazon und Co. ihre Position ausnutzen, um die politische Agenda für KI zu bestimmen, warnen drei Expertinnen. Quelle: Technology…
Tentakel-Prothese kann Objekte wie ein Oktopus greifen
Mit Saugnäpfen und biegsamer Elektronik bestückt, ist es einem Forscherteam gelungen, einen künstlichen Krakenarm zu bauen. Gesteuert wird er per Handschuh. Quelle: Technology Review
Weekly: Langzeit-Energiespeicher, Atomkraft-Ausbau für das Klima, Virtual Art
Wie speichert man Strom aus Erneuerbaren? Darum geht es unter anderem in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle: Technology Review
So pestizidbelastet sind Europas Ackerböden– Statistik der Woche
Umstrittene Pflanzenschutzmittel sind notwendig, damit der Output der Landwirtschaft nicht nachlässt. Unsere Infografik zeigt, was heute auf die Äcker kommt. Quelle: Technology Review
Warum eine große US-Uni keine Klimakompensation mehr zahlt
Die University of California kauft keine Carbon Offsets mehr. Stattdessen will sie ihre Emissionen direkt verringern – und empfiehlt das auch anderen. Quelle: Technology Review
Moment der Abrechnung: COP28 und die Öl- und Gasindustrie
Auf der Klimakonferenz in Dubai könnte sich zeigen, was passieren wird, wenn die fossile Industrie sich nicht dekarbonisiert. Quelle: Technology Review
X Prize: 101 Millionen Dollar für Anti-Aging-Therapie
Die Muskel-, Gehirn- und Immunfunktion älterer Menschen soll mindestens um ein Jahrzehnt verjüngt werden. Gelingt das den Forschern? Quelle: Technology Review
Netto-Null-Emissionen: Studie zeigt beste Optionen
Erneuerbare Energien, Biomasseverbrennung mit CO₂-Speicherung oder Kernkraft: Eine Modellstudie versucht die besten Optionen aufzuzeigen. Quelle: Technology Review
Hype um Superintelligenz im „Q*“-Modell: Lernt ChatGPT endlich rechnen?
OpenAI soll es gelungen sein, sein Sprachmodell besser in Mathe zu machen. Sollte das stimmen, wäre das womöglich ein Durchbruch. Quelle: Technology Review
IBM und Nasa entwickeln neues KI-Klimamodell
IBM will gemeinsam mit der Nasa ein Basismodell für die Wetter- und Klimasimulation entwickeln, das schneller und effizienter sein soll. Quelle: Technology Review
Roboter erobern Südkoreas Alltag
Südkorea hat den Einsatz von Lieferrobotern erlaubt. Ein Start-up nutzt das, um sein Modell vorzuführen. Automatisierung gibt es auch bei Grillbars. Quelle: Technology Review
Regelenergie: Batterien verdrängen Gaskraftwerke
Gaskraftwerke sollen die schwankende Stromerzeugung aus Sonne und Wind ausgleichen. Immer öfter übernehmen große Batterien den Job – aus Kostengründen. Quelle: Technology Review
Emily M. Bender: OpenAI und der „unbegründete Hype“
Das Drama um OpenAI beschäftigte über Tage die Medien. Nun kehrt CEO Sam Altman zurück – und KI-Ethikerin Emily M. Bender wundert sich über den…
Bei der Cannabis-Legalisierung hat die Bundesregierung Angst vor eigener Courage
Zwar nicht zum Jahreswechsel, wohl erst zum April 2024 wird Cannabis-Konsum legalisiert. Doch was ist mit dessen Handel, fragt TR-Redakteur Wolfgang Stieler. Quelle: Technology Review
Neues Material könnte Netzhaut- und Synapsen-Biochips ermöglichen
Ein organischer Halbleiter reagiert auf Licht und erzeugt dann Strom. Daraus bauten die Entwickler Schaltkreise, die die Netzhaut und Nervenkontakte nachahmen. Quelle: Technology Review
Weekly: Klimagipfel, 1,5-Grad-Ziel, biologische Methoden gegen die Erderwärmung
Um den Klimagipfel in Dubai und Methoden gegen den Klimawandel geht es in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle: Technology Review