Schlagwort: Heise
Hyperloop ohne Röhre: Wie Magnetschwebebahnen auf normalen Gleisen schweben
Zwei Start-ups wollen Magnetschwebebahnen auf normale Gleise bringen. Anders als bei Hyperloop-Projekten lassen sie die Vakuumröhren einfach weg. Quelle: Technology Review
4,25 Millionen Dollar für das neueste teuerste Medikament der Welt
Die Gentherapie Lenmeldy richtet sich gegen eine seltene Nervenkrankheit bei Kleinkindern. Gerade die geringe Patientenzahl ist die Krux für die Vermarktung. Quelle: Technology Review
Generative KI soll für autonome Autos bis zu 10 Sekunden in die Zukunft schauen
Die Firma Waabi hat ein neues Modell entwickelt, das anhand von Lidar-Daten vorhersagen kann, wie sich Fußgänger, Lastwagen und Radfahrer bewegen. Quelle: Technology Review
Mitbegründer von Google DeepMind wird CEO von Microsofts KI-Sparte
Mustafa Suleyman wird neuer Leiter der KI-Abteilung von Microsoft. Wie der KI-Experte die Zukunft von Generativer KI sieht, sagt er im Interview. Quelle: Technology Review
So steigt der Batteriebedarf für E-Autos – Statistik der Woche
Die Elektrifizierung des Autoverkehrs bringt Dynamik in den Batteriemarkt. Welcher Bedarf und Umsätze für Deutschland zu erwarten sind, zeigt unsere Infografik. Quelle: Technology Review
Keine Kühlung: Geoengineering-Projekt aus Harvard wird eingestellt
Die SCoPEx-Ballons sollten in der Stratosphäre Erdabkühlungsstrategien erproben. Doch der Chefforscher will nicht mehr. Quelle: Technology Review
Wo man in den USA die meisten UFOs sieht
US-Forscher haben erstmals knapp 100.000 UFO-Sichtungen geprüft und lokale Faktoren berücksichtigt. So ließen sich gute Beobachtungsbedingungen aufzeigen. Quelle: Technology Review
Weekly: Tretfahrzeug „Hopper“ im Test, UFO-Sichtungen, Dune
Ob eine Hinterradlenkung gut für ein dreirädriges Tret-Fahrzeug ist und wo es Hotspots für UFO-Sichtungen gibt, besprechen wir in der neuen Podcast-Folge. Quelle: Technology Review
Dengue-Krise: Brasilien setzt auf bakterieninfizierte Labor-Mücken
Brasilien steckt aktuell in einer akuten Dengue-Fieber-Krise. Aber das Bakterium Wolbachia sorgt bei übertragenden Mücken für einen praktischen Effekt. Quelle: Technology Review
Methan-Lecks in den USA sind schlimmer, als bislang angenommen
Methanemissionen sind einer der größten Treiber des Klimawandels. Mithilfe neue Technologien und Messungen spüren Forscher die größten Lecks langsam auf. Quelle: Technology Review
„Grünes Licht“ für noch Essbares
EU-Forschende wollen die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen – mit einer Vorratsbox mit Sensor und einem Messgerät für den Supermarkt. Quelle: Technology Review
US-Börsenaufsicht: Verpasste Chance, Firmen zu besserem Klimaschutz zu zwingen
Lobbyarbeit zwang die SEC, ihre Vorschriften zur Offenlegung des CO₂-Fußabdruckes von Unternehmen zu verwässern. Die fossile Wirtschaft profitiert. Quelle: Technology Review
Mit Druck zum Strom
Druckluftspeicher im Münsterland sollen große Mengen Strom speichern. Die Idee dahinter ist nicht neu, aber jetzt könnte ihr eine Renaissance bevorstehen. Quelle: Technology Review
„Schon fünf Minuten nach der Aufnahme“ soll KI-Satellit Erdbilder liefern
Ein Nanosatellit im All analysiert Daten mittels KI direkt an Bord. Die Mission von Open Cosmos und Ubotica soll den Weg zu einem „App-Store-Konzept“ ebnen….
Flugumleitungen sollen Kondensstreifen verringern und Erderwärmung bremsen
Die neuen Routen würden laut einer Untersuchung Kondensstreifenbildung und damit problematische Wolkenbildung weitaus günstiger vermindern als bisher gedacht. Quelle: Technology Review
Geopolitik mit der Antarktis: China zeigt mit neuer Station große Ambitionen
Im Februar eröffnete China seine fünfte Forschungsstation auf dem eisigen Kontinent. Westliche Stellen befürchten eine militärische Nutzung. Quelle: Technology Review
Abnehmender Trend bei Verkehrsverstößen – Statistik der Woche
Unsere Infografik schlüsselt die häufigsten Verkehrsverstöße in Deutschland auf. Die Diskrepanz bei Delikten nach Geschlechtern bleibt bestehen. Quelle: Technology Review
Statistik der Woche: Zahl der Verkehrsverstöße sinkt
Unsere Infografik schlüsselt die häufigsten Verkehrsverstöße in Deutschland auf. Die Diskrepanz bei Delikten nach Geschlechtern bleibt bestehen. Quelle: Technology Review