Schlagwort: Heise
Wie gut GPT-4 in der Kriegsplanung ist
US-Forscher haben GPT-4 für die Gefechtsplanung in einem Wargame eingesetzt. Das Modell schlug sich besser als bisher veröffentlichte militärische KIs. Quelle: Technology Review
Meta Quest: Hackangriff wie im Film „Inception“ legt alle Daten offen
Sicherheitsforschern ist es gelungen, Metas Quest-VR-System zu knacken. Sie konnten sensible Informationen wie das Kamerabild abgreifen. Aber nicht nur das. Quelle: Technology Review
Künstliche Intelligenz: Modell hilft Robotern, wie Menschen zu lernen
Das vom OpenAI-Spinoff Covariant entwickelte RFM-1 verarbeitet Text, Bilder, Video, Roboteranweisungen und Messungen. Eine Demonstration wirft noch Fragen auf. Quelle: Technology Review
Weekly: KI im Krieg, Zugverkehr, Antarktis-Podcast
Wie gut KI in der Kriegsplanung ist, wo deutsche Züge im Ausland stecken und wie der Alltag in der Antarktis ist, sind Themen der neuen…
Neue Studie zu „Nächtlicher Gehirnwäsche“ schließt Forschungslücke
Das Gehirn spült im Schlaf Abfallstoffe mit rhythmischen Pulsen aus den Zell-Zwischenräumen. So verhindert es die Entstehung von Krankheiten wie Alzheimer. Quelle: Technology Review
Tret-Fahrzeug Hopper: „Das ist kein Gokart, sondern ein Fahrrad“
Ein Augsburger Start-up präsentiert ein futuristisches Tret-Fahrzeug für die Stadt, den Hopper. Der Clou: die Hinterradlenkung. Was unser Autor davon hält. Quelle: Technology Review
Stereotypen überwinden: Was helfen würde, die Diversität zu erhöhen
Zum Weltfrauentag ein Blick auf die Wissenschaft und Techbranche. Seit Jahren wird vor der massiven Ungleichheit gewarnt. Aber: Es tut sich fast nichts. Quelle: Technology…
Was Organoide aus Fruchtwasser über Embryonen verraten
Eine neue Technik ermöglicht es Wissenschaftlern, an Föten zu forschen, ohne diese tatsächlich zu benötigen. Das hilft bei der Früherkennung. Quelle: Technology Review
Wiederbelebung des Mammuts: Was die erzeugten Elefanten-Stammzellen bedeuten
Das Start-up Colossal Biosciences hat erstmals pluripotente Elefanten-Stammzellen künstlich erzeugt. Doch weitere Forschung bis zum Wollhaarmammut ist nötig. Quelle: Technology Review
Diese generative KI verwandelt jede Geschichte in einen Comic
Lore Machine vereint mehrere generative Modelle in einem einfach zu bedienenden Paket. Bisher hat die Konsistenz in den Bildergeschichten noch kleine Macken. Quelle: Technology Review
Spiral-Linse hilft nicht nur gegen Altersweitsichtigkeit
Forschende haben eine neue Linsenform entwickelt, die in einem großen Brennweitenbereich scharf abbildet. Sie untersuchten dafür schwere Hornhautverformungen. Quelle: Technology Review
Wo die Entwicklung autonomer Züge steht
Wegen des neuen Bahnstreiks bleiben in vielen Zügen die Lokführerstände leer. So mancher Pendler sehnt da autonome Züge herbei. Doch die kommen nicht voran. Quelle:…
Statistik der Woche: Aufwärtstrend bei Fluggastzahlen setzt sich fort
Das erste Jahr der Corona-Pandemie riss eine deutliche Lücke in die Luftfahrtbranche. Inzwischen nähern sich die Passagierzahlen wieder dem Vorkrisenniveau an. Quelle: Technology Review
KI-Modell Genie macht aus einem Prompt oder Foto ein Videospiel
Die Trainingsdaten des KI-Modells bestehen aus 30.000 Stunden Videomaterial von 2D-Spielen. Bisher sind die generierten Spiele aber nicht besonders schnell. Quelle: Technology Review
Weltraumschrott entsorgen: Raumsonde soll erstmals alte Rakete prüfen
Raumsonde ADRAS-J soll im Orbit prüfen, ob eine alte japanische Raketenstufe zum Entsorgen zurückgeholt werden kann. Eine zweite Mission soll es ausführen. Quelle: Technology Review
Für höhere Präzision: Was das Quanten-Squeezing leisten kann
Unschärfe dominiert das Quantenreich, doch sie kann zu unserem Vorteil manipuliert werden – etwa bei der Raumforschung oder der Verbesserung der Zeitmessung. Quelle: Technology Review
Forschung: „Grenze zwischen Leben und Tod nicht so klar, wie wir einst dachten“
Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse stellen unser Verständnis des Sterbeprozesses in Frage. Und auch die Lebenden sollen profitieren. Quelle: Technology Review
Was der Rekord-Fund an Wasserstoff in Albanien bedeutet
Bisher galten natürliche Vorkommen an Wasserstoff als zu klein, um sie kommerziell zu nutzen. Doch eine Quelle in Albanien führt jetzt zur Neubewertung. Quelle: Technology…