Schlagwort: Medizin

Übergewichtige haben zu wenig Zellen mit Sättigungshormonen
Posted in WissenschaftAktuell

Übergewichtige haben zu wenig Zellen mit Sättigungshormonen

Menschen mit starkem Übergewicht besitzen ein vermindertes Sättigungsgefühl – bei ihnen werden viel weniger Sättigungshormone freigesetzt als bei Normalgewichtigen. Grund: Die dafür verantwortlichen Zellen im…

Vom Gendopingnachweis zur Darmkrebsdiagnostik
Posted in WissenschaftAktuell

Vom Gendopingnachweis zur Darmkrebsdiagnostik

Sportmedizin der JGU entwickelt zusammen mit der Universitätsmedizin Mainz neues ultra-sensitives Nachweisverfahren für Krebserbsubstanz im Blut Quelle: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft

Körperenergie als Stromquelle
Posted in WissenschaftAktuell

Körperenergie als Stromquelle

Smartphone, MP3-Player, Sportelektronik wie Pulsmesser oder Tracker, medizinische Geräte wie Blutdruckmesser, Herzschrittmacher oder Insulinpumpe: Eine wachsende Zahl elektronischer Begleiter erleichtert unser Alltagsleben. Doch so nützlich…

U-Boote im Bauch gegen Krankheiten
Posted in Technologie

U-Boote im Bauch gegen Krankheiten

Medizinroboter waren bisher eher sperrige Geräte. Nun tüfteln Forscher an winzigen Maschinen, die gezielt im Körper wirken und viele Therapien verbessern sollen. (Mehr in: Technology…

Blut aus dem Watt
Posted in Technologie

Blut aus dem Watt

Der unscheinbare Wattwurm „Arenicola marina“ könnte eine Lösung für den weltweiten Spenderblutmangel und weitere medizinische Probleme bedeuten. (Mehr in: Technology Review)

Mutter-Gen aktiv – Vater-Gen stillgelegt.
Posted in WissenschaftAktuell

Mutter-Gen aktiv – Vater-Gen stillgelegt.

Erste vollständige Entschlüsselung des „Alleloms“ zeigt unerwartete Aktivitätsunterschiede der Genvarianten Jedes Gewebe hat eine eigene Verteilung aktiver Genvarianten von Mutter oder Vater – das hat…

Forscher entwickeln maisförmigen Arzneimittel-Transporter zum Inhalieren
Posted in WissenschaftAktuell

Forscher entwickeln maisförmigen Arzneimittel-Transporter zum Inhalieren

Er sieht aus wie ein Maiskolben, ist winzig wie ein Bakterium und kann einen Wirkstoff direkt in die Lungenzellen liefern: Das zylinderförmige Vehikel für Arzneistoffe,…

Eineiig – und doch nicht gleich
Posted in WissenschaftAktuell

Eineiig – und doch nicht gleich

Die Reproduktionsmedizin ist ein ‚booming business’. Um die assistierte Reproduktion weiter zu verbessern, ist Grundlagenforschung im Tiermodell unerlässlich. Ein Wissenschaftlerteam vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin…

Malaria: "Wir entwickeln für Afrika"
Posted in WissenschaftAktuell

Malaria: "Wir entwickeln für Afrika"

Ihre Impfmethode gegen Malaria ist Jahrzehnte alt, doch erst jetzt testen deutsche Forscher sie in Gabun. Der Tropenmediziner B. Mordmüller erklärt, warum das so ist….

Wasser – wertvoll und schützenswert! Beschleunigte Elektronen helfen bei der Aufbereitung.
Posted in WissenschaftAktuell

Wasser – wertvoll und schützenswert! Beschleunigte Elektronen helfen bei der Aufbereitung.

Am Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, einem der führenden Forschungs- und Entwicklungspartner für Elektronenstrahlanwendungen, werden darauf basierende Verfahren und Anlagen zum Einsatz…

Krebstherapie: Carmens letzte Chance?
Posted in Technologie

Krebstherapie: Carmens letzte Chance?

Operationen, Chemo und Bestrahlungen: Seit 30 Jahren kämpft Carmen Teixidor gegen den Krebs. Nun soll der New Yorker Künstlerin eine neue Art von Genmedizin endlich…

Neuer Malaria-Wirkstoff erfolgreich getestet
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Malaria-Wirkstoff erfolgreich getestet

Düsseldorf, 07.08.2017 – Forscher vom Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) um Prof. Dr. Thomas Kurz haben eine optimierte Leitstruktur mit…

„Virtuelles Mikroskop“ für Sinnesforschung entwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

„Virtuelles Mikroskop“ für Sinnesforschung entwickelt

Forscher der Universitätsmedizin Göttingen und des Italienischen Instituts für Technologie entwickeln neues Verfahren für die Sinnesforschung: Aus den Reaktionen von Nervenzellen auf Sinnesreize lassen sich…

Erste Hilfe bei Hunden: Immer an die Maulschlinge denken
Posted in WissenschaftAktuell

Erste Hilfe bei Hunden: Immer an die Maulschlinge denken

Bisswunden, Vergiftungen, Autounfälle: Wenn Hunde medizinisch versorgt werden müssen, wissen ihre Besitzer oft nicht weiter. Beim Erste-Hilfe-Kurs werden ihre Fragen beantwortet. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE…

Marskolonie: Wie gut ist die medizinische Versorgung?
Posted in Allgemein

Marskolonie: Wie gut ist die medizinische Versorgung?

content Elon Musk will eine autonome Kolonie auf dem Mars errichten, für den Fall, dass die Erde unbewohnbar wird, oder die Menschen in einem Atomkrieg…

„Männer werden in der Fortpflanzungsmedizin vernachlässigt“
Posted in Technologie

„Männer werden in der Fortpflanzungsmedizin vernachlässigt“

Hagai Levine, Epidemiologe an der Hebrew University in Jerusalem, spricht im Interview mit Technology Review über seine aufsehenerregende Studie zur sinkenden Spermienkonzentration bei Männern in…

Malaria verseuchte Mittelmeerraum schon zu Römer Zeiten
Posted in WissenschaftAktuell

Malaria verseuchte Mittelmeerraum schon zu Römer Zeiten

Malaria war auf Sardinien bereits zu Zeiten der Römer verbreitet und nicht erst im Mittelalter. Forschende des Instituts für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich weisen…

Technik: Angriff der Wurmroboter
Posted in WissenschaftAktuell

Technik: Angriff der Wurmroboter

Wissenschaftler haben einen flexiblen Roboter entwickelt, der sich durch Druckluft bewegt. Die Technik ließe sich für Rettungseinsätze oder in der Medizin nutzen. (Mehr in: SPIEGEL…