Schlagwort: Pflanze

Was dem Höhlenbären das Leben schwer machte
Posted in WissenschaftAktuell

Was dem Höhlenbären das Leben schwer machte

Studie rekonstruiert Szenario vor 24.000 Jahren: Menschliche Jagd und Klimaabkühlung führten zum Aussterben der großen Pflanzenfresser Quelle: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft

Wandlungsfähige Wurzelabscheidungen helfen Pflanzen auf kalkhaltigen Böden zu überleben
Posted in WissenschaftAktuell

Wandlungsfähige Wurzelabscheidungen helfen Pflanzen auf kalkhaltigen Böden zu überleben

Die Aufklärung des biochemischen Synthesewegs von Coumarin-artigen Komplexbildnern für Eisen bereitet neue Wege zur Verbesserung der Eiseneffizienz in Kulturpflanzen. Forscher vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und…

Neu gefundenes Aminosäurederivat macht Pflanzen resistent
Posted in WissenschaftAktuell

Neu gefundenes Aminosäurederivat macht Pflanzen resistent

Pflanzenforschung: Veröffentlichung in Cell 23.03.2018 – Pflanzen besitzen ein komplexes Verteidigungssystem, um sich gegen schädliche Mikroorganismen in ihrer Umwelt zu schützen. Ein Team Düsseldorfer Biologen…

Biokraftstoffe: EU-Projekt BioMates gewinnt an Fahrt
Posted in WissenschaftAktuell

Biokraftstoffe: EU-Projekt BioMates gewinnt an Fahrt

Das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt BioMates geht in die nächste Runde: Experten des acht Partner umfassenden Projektes entwickelten jüngst eine Pilotanlage, die…

Bäume wachsen in artenreicher Nachbarschaft deutlich besser als in Nachbarschaft zur gleichen Art
Posted in WissenschaftAktuell

Bäume wachsen in artenreicher Nachbarschaft deutlich besser als in Nachbarschaft zur gleichen Art

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Biodiversitätsforschung veröffentlicht in Nature Communications. Ein wohl seit jeher besonders faszinierendes Themenfeld der Ökologie ist die Erforschung des Zusammenlebens von…

Neue Sorten von Winterweizen blühen früher
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Sorten von Winterweizen blühen früher

Verschiebungen der Entwicklungsstadien von Pflanzen im Jahresverlauf gelten als wichtiger Indikator für den Klimawandel. Göttinger Agrarwissenschaftler haben in Zusammenarbeit mit Forschern aus Bonn untersucht, wie…

Signalweg in den Zellkern
Posted in WissenschaftAktuell

Signalweg in den Zellkern

Das Hormon Auxin steuert viele Prozesse in Pflanzen – nun zeigen Forscher, wie es an seinen Bestimmungsort gelangt Quelle: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft

EuGH-Entscheidung: Wann ist eine Gentechnik-Pflanze eine Gentechnik-Pflanze?
Posted in WissenschaftAktuell

EuGH-Entscheidung: Wann ist eine Gentechnik-Pflanze eine Gentechnik-Pflanze?

Mit moderner Gentechnik lassen sich unerkannt Mutationen in Organismen einschleusen, die auch natürlich auftreten. Der Europäische Gerichtshof muss nun entscheiden, ob so veränderte Pflanzen unter…

Das Geheimnis der Pflanzen lüften
Posted in WissenschaftAktuell

Das Geheimnis der Pflanzen lüften

Pflanzen können Sonnenlicht mit hoher Effizienz in chemische Energie umwandeln. Wie sie das schaffen, ist bis heute nicht geklärt. ETH-Physiker haben nun ein quantenphysikalisches Modell…

„Winterschläfer-Nachzügler“ wachsen schneller, vertrauen auf Powernapping und haben mehr Sex
Posted in WissenschaftAktuell

„Winterschläfer-Nachzügler“ wachsen schneller, vertrauen auf Powernapping und haben mehr Sex

Junge Winterschläfer müssen viel Energie in das Wachstum und den Fettaufbau vor dem ersten Winter investieren. Nachzügler könnten dabei einen zeitlichen Nachteil haben. Das kompensieren…

Warum seltene Pflanzen selten sind
Posted in WissenschaftAktuell

Warum seltene Pflanzen selten sind

Seltene Pflanzen haben eine schwächere Abwehr gegen krankmachende Mikroorganismen als häufigere Pflanzenarten. Die Anfälligkeit gegen Pilze und Bakterien, die im Boden leben, ist also mit…

Maßnahmen gegen das Insektensterben: Kleine Felder, mehr Wildbienen
Posted in WissenschaftAktuell

Maßnahmen gegen das Insektensterben: Kleine Felder, mehr Wildbienen

Auf kleinen Feldern tummeln sich mehr Wildbienen als auf großen, berichten Forscher. Beim Einfluss der Pflanzenvielfalt auf die Zahl der Bestäuber offenbarte ihre Untersuchung allerdings…

Ein neues Pilz-Enzym soll Prozesse in Bioraffinerien effizienter gestalten
Posted in WissenschaftAktuell

Ein neues Pilz-Enzym soll Prozesse in Bioraffinerien effizienter gestalten

Die Zellwände von Pflanzen enthalten sogenannte Lignocellulose, die ihnen als Strukturgerüst dient und seit mehr als zehn Jahren Gegenstand der Biochemie-Forschung ist. Allerdings ist der…

Frühstart in den Frühling
Posted in WissenschaftAktuell

Frühstart in den Frühling

Botaniker der Universität Jena analysieren die Ursachen für veränderten Blühbeginn von Pflanzen infolge des Klimawandels Quelle: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft

Fleißige Rezeptoren im Dauereinsatz
Posted in WissenschaftAktuell

Fleißige Rezeptoren im Dauereinsatz

Biologen der Universität Tübingen entschlüsseln Mechanismen des rezeptorvermittelten Proteintransports in Pflanzenzellen Quelle: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft

Florale Schneckenpost – Nicht-heimische Schnecken gelangen über Blumenhandel nach Europa
Posted in WissenschaftAktuell

Florale Schneckenpost – Nicht-heimische Schnecken gelangen über Blumenhandel nach Europa

Görlitz, 13.02.2018. Ein internationales Team aus Senckenberg-Wissenschaftlern und Forschenden des Naturhistorischen Museums Göteborg und des Königlich Belgischen Instituts für Naturwissenschaften hat auf eine potentielle Einschleppungsroute…

Erst warm, dann kalt: Was das Wechselwetter für Pflanzen und Tiere bedeutet
Posted in WissenschaftAktuell

Erst warm, dann kalt: Was das Wechselwetter für Pflanzen und Tiere bedeutet

Der Januar war mild in Deutschland: Vögel überwinterten hier, im Garten blühten Pflanzen. Was macht die Kälte jetzt mit der Natur? Ein Experte klärt auf….

Schimmelpilze bilden pflanzliches Wachstumshormon
Posted in WissenschaftAktuell

Schimmelpilze bilden pflanzliches Wachstumshormon

Pflanzen, Bakterien und verschiedene Pilze bilden eine bestimmte Gruppe von Hormonen, die als Auxine bezeichnet werden. Sie sorgen gemeinsam mit anderen Hormonen für eine Streckung…