Schlagwort: Planck

Von flauschig bis wertvoll: Wie das Gehirn Objekte erkennt
Posted in WissenschaftAktuell

Von flauschig bis wertvoll: Wie das Gehirn Objekte erkennt

Um einen Stuhl oder einen Hund als solchen zu erkennen, zerlegt das Gehirn sie in ihre einzelnen Eigenschaften und setzt sie anschließend wieder zusammen. Bislang…

Die richtigen Zellen am richtigen Ort
Posted in WissenschaftAktuell

Die richtigen Zellen am richtigen Ort

Beute erkennen, verfolgen und fangen – das ist für viele Tiere eine überlebenswichtige Aufgabe. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigen nun in Zebrafischen, dass die…

Simulierter Tiefseebergbau stört das Nahrungsnetz am Meeresboden langfristig
Posted in WissenschaftAktuell

Simulierter Tiefseebergbau stört das Nahrungsnetz am Meeresboden langfristig

Tiefseebergbau könnte eine Möglichkeit bieten, dem zunehmenden Bedarf an seltenen Metallen zu begegnen. Seine Umweltauswirkungen sind vermutlich erheblich, dennoch sind sie nur wenig erforscht und…

Maulwürfe: intersexuell und genetisch gedopt
Posted in WissenschaftAktuell

Maulwürfe: intersexuell und genetisch gedopt

Vervielfachungen und Inversionen von DNA-Abschnitten führen zur Vermännlichung von Maulwurf-Weibchen Gemeinsame Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums…

Was im Gehirn zwischen grau und weiß liegt
Posted in WissenschaftAktuell

Was im Gehirn zwischen grau und weiß liegt

Neurowissenschaftler betrachten das Gehirn als ein Gebilde, das aus zwei grundlegenden Gewebetypen zusammengesetzt ist. Bis vor kurzem war über die Grenzfläche zwischen der weißen und…

Laserboost für frustriertes Quantensystem
Posted in WissenschaftAktuell

Laserboost für frustriertes Quantensystem

Wie entsteht Supraleitung bei relativ hohen Temperaturen in bestimmten Materialien? Wann gehen viele Elektronen in einen Quantensuppenzustand über, der verlustfrei Elektrizität transportieren kann und wie…

Wie Teamwork gelingt: Eine Lektion von Ratten
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Teamwork gelingt: Eine Lektion von Ratten

Sich auf die eigene Aufgabe konzentrieren, aber dabei stets auf andere achten: Das ist der Schlüssel zum Erfolg – zumindest für Ratten, wenn sie als…

Eine optische Täuschung gibt Einblicke ins Gehirn
Posted in WissenschaftAktuell

Eine optische Täuschung gibt Einblicke ins Gehirn

Yunmin Wu erforscht, wie wir Bewegung wahrnehmen können. Inspiriert durch ein Katzenvideo, kam sie auf die elegante Idee, die Wasserfall-Illusion in winzigen Zebrafischlarven auszulösen. Im…

SOFT Innovation Prize der EU-Kommission für Alexander von Müller
Posted in WissenschaftAktuell

SOFT Innovation Prize der EU-Kommission für Alexander von Müller

Innovatives Material für Wärmeableiter / wolframfaserverstärkte Kupferverbundwerkstoffe Für seinen Beitrag über ein neuartiges Material für hochbelastbare Wärmeableiter – mit verflochtenen Wolframfasern verstärktes Kupfer – wurde…

Auch Schimpansen leiden ein Leben lang, wenn sie im Kindesalter die Mutter verlieren
Posted in WissenschaftAktuell

Auch Schimpansen leiden ein Leben lang, wenn sie im Kindesalter die Mutter verlieren

Der Tod eines Elternteils ist für ein Kind traumatisch und Waisenkinder leiden häufig für den Rest ihres Lebens unter diesem Verlust – ein verzögertes Wachstum…

Vielversprechende Computersimulationen für Stellarator-Plasmen
Posted in WissenschaftAktuell

Vielversprechende Computersimulationen für Stellarator-Plasmen

Weg zu höherer Wärmeisolation des Plasmas beschrieben / Senkung der Plasma-Turbulenz Zur theoretischen Beschreibung der Turbulenz im Plasma von Fusionsanlagen des Typs Tokamak hat sich…

ContiVir, ein Spin-off des Max-Planck-Instituts Magdeburg, entwickelt erfolgreich einen COVID-19-Impfstoffkandidaten
Posted in WissenschaftAktuell

ContiVir, ein Spin-off des Max-Planck-Instituts Magdeburg, entwickelt erfolgreich einen COVID-19-Impfstoffkandidaten

Angesichts der aktuellen Pandemiekrise ist der Engpass an Kapazitäten zur Herstellung von Impfstoffen weltweit zu einem ernsthaften Problem geworden. ContiVir, ein Spin-off-Projekt am Max-Planck-Institut für…

Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten
Posted in WissenschaftAktuell

Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat den Einfluss der Umweltvariabilität auf…

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen

Der Stoffwechsel von Mikroben, die sich von Methan ernähren, hat eine Nebenwirkung: Er kann auch Ammoniak umsetzen. Dabei produzieren die Mikroben Stickstoffmonoxid (NO), das eine…

Kohlmotte nutzt Pflanzenabwehrstoff als Signal für die Eiablage
Posted in WissenschaftAktuell

Kohlmotte nutzt Pflanzenabwehrstoff als Signal für die Eiablage

Ein Forschungsteam der Landwirtschaftlichen Universität in Nanjing, China, und des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena konnte zeigen, dass Isothiocyanate, die Kreuzblütengewächse eigentlich zur Verteidigung…

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature Astronomy befassen sich Astronom*innen, darunter Direktor*innen und Mitarbeiter*innen des…

Neuartiges Mikroskop erkennt die Händigkeit eines einzelnen Nanoteilchens
Posted in WissenschaftAktuell

Neuartiges Mikroskop erkennt die Händigkeit eines einzelnen Nanoteilchens

Wissenschaftler der Forschungsgruppe Mikro, Nano und Molekulare Systeme am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme haben ein neuartiges Spektroskopie-Mikroskop entwickelt, mit dem sie ein einzelnes Nanoteilchen in…

Teufelszwirn nutzt das Blühsignal seiner Wirtspflanze für die Blütenbildung
Posted in WissenschaftAktuell

Teufelszwirn nutzt das Blühsignal seiner Wirtspflanze für die Blütenbildung

Ein Team von Forschenden der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena hat untersucht, wie der parasitische Teufelszwirn Cuscuta australis…