Schlagwort: Prof

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Thromboinflammation und Long Covid?
Posted in WissenschaftAktuell

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Thromboinflammation und Long Covid?

Weltweit suchen Forschungsteams nach den Ursachen von Long Covid. Die Wissenschaftler PD Dr. med Leo Nicolai, Dr. med Rainer Kaiser und Prof. Dr. Konstantin Stark…

Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Zoya Ignatova von der Universität Hamburg hat eine neuartige Strategie entwickelt, mittels künstlich konstruierter Transfer-RNAs (tRNA)…

Wie aus einem Erdbeben ein Tsunami wird
Posted in WissenschaftAktuell

Wie aus einem Erdbeben ein Tsunami wird

Verschiebungen zwischen kontinentalen und ozeanischen Platten am Meeresgrund, so genannte Megathrust- oder Megaschub-Erdbeben, erzeugen die stärksten Erderschütterungen und die gefährlichsten Tsunamis überhaupt. Wie und wann…

Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress

Ein Team von Wissenschaftlern, darunter Prof. Dr. Jörg Kudla vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der Universität Münster, hat bei der Acker-Schmalwand (Arabidopsis…

Wie Pflanzen mithilfe von Zucker Wurzeln schlagen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Pflanzen mithilfe von Zucker Wurzeln schlagen

Ein grundlegender molekularer Mechanismus kontrolliert zusammen mit der Umverteilung von Zucker innerhalb der Pflanzen die Ausbildung neuer Seitenwurzeln. Er beruht auf der Aktivität eines bestimmten…

Bisher unbekannte Proteindomäne sorgt für Kollagentransport
Posted in WissenschaftAktuell

Bisher unbekannte Proteindomäne sorgt für Kollagentransport

Kollagen ist das Protein, das unseren Körper zusammenhält. Produziert wird es innerhalb von Zellen, dann muss es an seinen Wirkungsort im Bindegewebe transportiert werden. Für…

Die Kehrseite einer ägyptischen Stele
Posted in WissenschaftAktuell

Die Kehrseite einer ägyptischen Stele

Der Umgang der Menschen mit Krisen ist für die Wissenschaften schon immer ein lohnendes Forschungsfeld gewesen. Wie nutzen zum Beispiel Menschen unterschiedlicher Kulturen Objekte, um…

Wegweisend für die regenerative Medizin: Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien
Posted in WissenschaftAktuell

Wegweisend für die regenerative Medizin: Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien

Materialien aus Spinnenseide können gezielt so verändert oder verarbeitet werden, dass lebende Zellen eines bestimmten Typs an ihnen haften bleiben, wachsen und sich vermehren. Dies…

Die Alarm-Theorie des Bewusstseins
Posted in WissenschaftAktuell

Die Alarm-Theorie des Bewusstseins

Menschen haben Bewusstsein – aber handelt es sich dabei nur um ein Nebenprodukt der Evolution oder erfüllt es eine Grundfunktion? Zu dieser Frage haben Prof….

Baustein für Auslösung der kindlichen akuten Erythroleukämie gefunden
Posted in WissenschaftAktuell

Baustein für Auslösung der kindlichen akuten Erythroleukämie gefunden

Noch immer ist die Heilung von akuter myeloischer Leukämie eine Herausforderung. Dies gilt vor allem auch für seltene, hochaggressive Formen wie die Erythroleukämie. Um die…

Unterschätzte Gefahr: Lärm und Luftverschmutzung sind neue und wichtige Herz-Kreislauf-Risikofaktoren
Posted in WissenschaftAktuell

Unterschätzte Gefahr: Lärm und Luftverschmutzung sind neue und wichtige Herz-Kreislauf-Risikofaktoren

Umweltstressoren wie Verkehrslärm stellen weltweit eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Eine heute im European Journal of Preventive Cardiology erschienene Studie von DZHK-Forscher Prof….

Die Geschichte des Online-Kommentars
Posted in WissenschaftAktuell

Die Geschichte des Online-Kommentars

In früheren Zeiten des Onlinekommentars herrschte eine Art Goldrausch: Kommentare sollten Texte, unter denen sie erschienen, bereichern – auch wenn klar war, dass sich allerhand…

Wer arm ist, lebt gefährlich – Studie zeigt, dass Armut in den USA zu den häufigsten Todesrisiken gehört
Posted in WissenschaftAktuell

Wer arm ist, lebt gefährlich – Studie zeigt, dass Armut in den USA zu den häufigsten Todesrisiken gehört

Armut ist lebensgefährlich. Was naheliegend klingt, ist nun auch sozialwissenschaftlich belegt. Ein internationales Forschungsteam, zu dem der Potsdamer Soziologe Prof. Ulrich Kohler gehört, hat dafür…

Grundwasser und Artenvielfalt: Neue Studie offenbart weltweit Lücken im Schutz von Naturschutzgebieten
Posted in WissenschaftAktuell

Grundwasser und Artenvielfalt: Neue Studie offenbart weltweit Lücken im Schutz von Naturschutzgebieten

Wie sehr werden Naturschutzgebiete von Einflüssen außerhalb ihrer Grenzen geprägt? Ein internationales Forschungsteam unter Mitwirkung von Prof. Andreas Hartmann von der TU Dresden hat die…

Nanoröhren als optische Stoppuhr für den Nachweis von Botenstoffen
Posted in WissenschaftAktuell

Nanoröhren als optische Stoppuhr für den Nachweis von Botenstoffen

Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Bochum und Duisburg hat einen neuen Weg gefunden, um den wichtigen Botenstoff Dopamin im Gehirn nachzuweisen. Die Forschenden nutzten Kohlenstoff-Nanoröhren dafür….

Durchbruch in der Pathogendiagnostik
Posted in WissenschaftAktuell

Durchbruch in der Pathogendiagnostik

Senckenberg-Webanwendung „AgriFuture“ macht Echtzeit-Nachweis landwirtschaftlicher Schaderreger möglich. Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marco Thines vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat ein Verfahren entwickelt,…

Die erste Landkarte des Mikroversums
Posted in WissenschaftAktuell

Die erste Landkarte des Mikroversums

Was bestimmt den Lebensraum – die ökologische Nische – eines Mikroorganismus? Es sind Umweltfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Nährstoffgehalt. Aber welchen Beitrag diese im Einzelnen…

Am Ende der Trockenzeit: CO2-Pulse über Australien
Posted in WissenschaftAktuell

Am Ende der Trockenzeit: CO2-Pulse über Australien

Am Ende der Trockenzeit kommt es über dem australischen Kontinent zu jährlich wiederkehrenden CO2-Pulsen in der Atmosphäre. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung…