Mit BleeqUp Ranger kommt die KI zum Radfahren. Die weltweit erste 4-in-1-KI-Fahrradbrille vereint eine Action-Kamera, offene Ohrhörer und ein Walkie-Talkie. Die stylische Fahrradbrille ermöglicht es, einfach Videos oder Fotos von der Fahrt aufzunehmen, die besten Momente automatisch mit einem einzigen KI-gestützten Fingertipp zusammenzuschneiden und mit den Begleitern unterwegs in Kontakt zu bleiben. Für die nötige Prozessor-Power sorgt der Snapdragon W5-Chipsatz von Qualcomm.
In erster Linie erfüllt die BleeqUp Ranger KI-Fahrradbrille alle Anforderungen an einen verkehrstauglichen Augenschutz – mit einer UV400-Bewertung, einem Anti-Beschlag-Design, einem verstellbaren Nasenpolster und einer hochwertigen Rundumlinse. Die Schutzart IP54 schützt die eingebauten Smart-Funktionen und die Brille ist mit Korrekturgläsern kompatibel: Clip-on-Einsätze ermöglichen eine einfache Sehkorrektur, oder man tauscht die äußeren Gläser selbst aus.
Die BleeqUp Ranger ist aus TR90 gefertigt, einem leichten und langlebigen Material, das es ermöglicht, eine Action-Kamera, Kopfhörer und ein Walkie-Talkie in einem einzigen Gerät zu kombinieren, wobei das Gewicht unter 50 g bleibt.
BleeqUp betont, dass seine Fahrradbrille im Gegensatz zu den meisten „intelligenten“ Brillen Stunden von Videos aufnehmen könne, nicht nur Minuten. Die Brille selbst schafft 1 Stunde 1080p-Videos, der zusätzliche, am Helm montierbaren Akkupack bis zu vier weitere Stunden.

KI-gestützte Videobearbeitung
Dank der KI-gestützten Videobearbeitung müssen Anwender laut BleeqUp sich nicht alle diese Stunden an Videomaterial manuell ansehen, um die besten Clips für die Veröffentlichung auszuwählen. Wichtige Momente wie malerische Aussichten, spannende Augenblicke und plötzliche Notbremsungen würden automatisch in der BleeqUp-App für Ihre Überprüfung hervorgehoben und mit Reisedetails wie Zeit und der zurückgelegten Route überlagert.
Sie könnten Videos mit nur einem Fingertipp bearbeiten und die besten Momente einer Fahrt zu einem perfekten Beitrag zusammenstellen.
Dual-Lautsprecher-System
Ein weiterer Vorzug des BleeqUp Ranger sind dem Hersteller zufolge seine eingebauten offenen Ohrhörer. Sie würden nicht wie normale Ohrhörer aus dem Ohr fallen und böten eine Walkie-Talkie-Funktionalität.
Der BleeqUp Ranger verfügt über ein Dual-Lautsprechersystem mit zwei dynamischen Treibern, die durch zwei Festkörper-MEMS-Treiber ergänzt werden. Alle Treiber sind laut BleeqUp so konzipiert, dass sie einen hochfrequenten Klang mit voller Bandbreite und eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Windgeräusche bieten.
Darüber hinaus ist der BleeqUp Ranger mit einer Freisprech-Sprachsteuerung mit integriertem digitalem Assistenten, einer am Lenker montierten Bluetooth-Fernbedienung und Touch-Steuerung ausgestattet.
Wer sich die KI-Fahrradbrille zulegen möchte, kann dies ab Ende März über Kickstarter tun – zu einem noch nicht genannten Preis.