DSS Europe 2025: Innovationen, Insights, Game Changer

Florian Rotberg, Geschäftsführer von invidis consulting und Co-Chair des Digital Signage Summit Europe, gibt einen Ausblick auf das Strategie-Event der Branche, das vom 21. bis 23. Mai 2025 im Hilton München Airport stattfindet – und von zwei auf drei Tage verlängert worden ist.

Bild vom Digital Signage Summit (DSS) Europe 2024
Der Digital Signage Summit (DSS) Europe findet im Hilton München Airport statt (Bild: DSS)

Was macht den DSS Europe so besonders?

Der Digital Signage Summit (DSS) Europe, organisiert von invidis und ISE, ist einzigartig, weil er gezielt auf einen strategischen Austausch ausgerichtet ist. Während viele Veranstaltungen in unserem Bereich Produktneuheiten und visuelle Spektakel in den Vordergrund stellen, konzentriert sich dieser Summit auf tiefgreifende Branchen-Insights, persönliche Begegnungen und substanzielle Gespräche. Der DSS Europe bringt Entscheidungsträger, Innovatoren und Vordenker in einem fokussierten Rahmen zusammen, in dem sich Diskussionen in Echtzeit entwickeln und weiterentwickeln können.

In diesem Jahr legen wir einen besonderen Fokus auf Managed Services und Künstliche Intelligenz (KI) – nicht als kurzfristige Trends, sondern als tiefgreifende strukturelle Veränderungen. Genau dafür bieten wir die passende Plattform.

Wie werden die Sessions in diesem Jahr das Erlebnis für die Teilnehmenden prägen?

Wir haben ein Programm kuratiert, das die drängendsten Fragen der Branche widerspiegelt: Wie lässt sich Digital Signage im großen Maßstab effizient betreiben? Wie wird Content intelligenter? Und wie reagiert man auf den rasanten technologischen Wandel?

Erstmals präsentieren wir drei Haupt-Keynotes, die jeweils eine zentrale Säule des Summits thematisieren: Cybersecurity, Managed Signage und Künstliche Intelligenz. Tag 1 startet mit dem neuen „Digital Signage Tech Forum“ und einer Keynote zur zunehmenden Rolle von Software und IT-Sicherheit.

An Tag 2 beleuchten wir den globalen Digital Signage-Markt und die wichtigsten Trends, Herausforderungen und Erkenntnisse, die die Branche prägen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem diesjährigen Summit-Thema: Managed Signage.

Unsere dritte Keynote am letzten Tag beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen KI und Digital Signage, was kommt als Nächstes und wie können sich Unternehmen jetzt darauf vorbereiten.

Damit die Teilnehmer sich entsprechend ihrem individuellen Lernweg und ihren Interessen einbringen können, sind alle Sessions des DSS Europe ein Mix aus verschiedenen Formaten wie Keynotes, Panels, Deep Dives und informellen Meetups. Das dynamische Programm lädt zur aktiven Teilnahme ein.

Warum ist Managed Signage so ein Fokusthema?

Managed Signage ist eine konsequente Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur von Unternehmen. Im Wesentlichen bedeutet es, das aus der IT bekannte Managed-Services-Modell auf die Welt der digitalen Beschilderung anzuwenden. Unternehmen müssen sich keine eigenen Netzwerke, Content-Plattformen und Supportmodelle zusammenstellen, sondern erhalten mit Managed Signage eine Komplettlösung.

Dazu gehören nicht nur die Installation von Displays und Software, sondern auch die laufende Verwaltung durch zentrale Netzwerkbetriebszentren, die Fernsteuerung von Geräten, die Content-Planung, die Fehlerbehebung sowie Finanzierungs- und Leasingvereinbarungen.

Für viele Unternehmen, insbesondere solche mit mehreren Standorten oder Märkten, reduziert dieses Modell Reibungsverluste. Es schafft Planbarkeit, reduziert Ausfallzeiten und macht Digital Signage von einer investitionsintensiven Belastung zu einer optimierten, betriebsbereiten Lösung.

Auf dem DSS Europe untersuchen wir, wie dieser Ansatz den Markt verändert, wer die wichtigsten Akteure sind und was für die erfolgreiche Umsetzung einer Managed-Signage-Strategie erforderlich ist.

Florian Rotberg
Florian Rotberg, Geschäftsführer von invidis consulting und Co-Chair des Digital Signage Summit Europe (Bild: invidis consulting )

Künstliche Intelligenz – wie verändert sie die Branche?

KI beeinflusst Digital Signage bereits grundlegend, doch wir kratzen erst an der Oberfläche ihres Potenzials. Im Grunde hilft uns KI dabei, adaptivere, personalisiertere und effektivere Inhalte zu erstellen. Durch die Analyse von Daten von Sensoren, Kameras oder Kundeninteraktionen kann die Beschilderung nun kontextabhängig reagieren und je nach Betrachter, Standort und Umgebungsgeschehen unterschiedliche Botschaften anzeigen.

Aber es geht noch viel tiefer. KI hilft uns auch dabei, das Backend von Beschilderungssystemen neu zu denken – von der vorausschauenden Wartung der Hardware über die intelligente Planung von Inhalten bis hin zu Performance-Analysen, die zukünftige Kampagnen beeinflussen.

Auf der DSS Europe präsentieren wir diese Innovationen anhand von Anwendungsfällen aus der Praxis, Live-Demonstrationen und Podiumsdiskussionen, die kritische Fragen aufwerfen.

Wir möchten auch die ethischen und operativen Auswirkungen vertiefen. Wie sieht Datenschutz in einer Welt KI-gestützter Beschilderung aus? Wie gewährleisten wir Transparenz? Wo liegen die Grenzen der Automatisierung im öffentlichen Raum? Diese Fragen erfordern fundierte Antworten, und diese Konferenz ist der richtige Ort, um sie zu ergründen.

Wie holen Teilnehmende das Beste aus ihrem Besuch des DSS Europe heraus?

Mein Tipp: mit einem Plan kommen, aber offen für Neues bleiben. Wir freuen uns, dieses Jahr unsere brandneue App vorzustellen, die das Teilnehmererlebnis ab dem Zeitpunkt der Registrierung an verbessert. Die App basiert auf künstlicher Intelligenz und gleicht Teilnehmerprofile mit Themen, Sponsoren und anderen Teilnehmern ab. Dieses Matchmaking-Tool hilft Ihnen, mit den richtigen Leuten in Kontakt zu treten.

Sie können außerdem sehen, wer am Event teilnimmt, Teilnehmerprofile durchsuchen und sogar Termine im Voraus vereinbaren, um Ihre Zeit auf dem DSS Euerope so produktiv und konzentriert wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus fungiert die App als Ihr persönlicher Veranstaltungsbegleiter und bietet einen vollständigen Überblick über die Agenda, die Rednerliste, den Veranstaltungsort und Echtzeit-Updates.

Was erwartet die Besucher insgesamt bei DSS Europe 2025?

Dies ist eine neue Ära für DSS Europe. Die Ausgabe 2025 markiert unser bisher ambitioniertestes Programm. Drei Tage strukturierte Inhalte und viel Raum für informelle Kontakte. Wir begrüßen über 100 Referenten, halten mehr als 40 Sessions und bieten eine Plattform für Produktvorführungen, neue Technologien und innovative Impulse.

Wir verleihen außerdem die invidis Strategy Awards, würdigen Innovationen und den Einfluss der Branche und veröffentlichen das invidis Yearbook 2025 – einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Digital Signage.


Um sich Ihren Platz zu sichern und für weitere Informationen besuchen Sie: https://digitalsignagesummit.org/

Genießen Sie exklusive Ersparnisse – Leser von PROFESSIONAL SYSTEM erhalten mit dem Code DSSE25-MediaReader 30 % Rabatt auf den Ticketpreis.

Logo des DSS

Quelle: COM! – Das Computer Magazin