Alcons Audio entwickelte mit dem Director seinen neuesten High-End-Lautsprechercontroller-Verstärker speziell, um die Pro-Ribbon-Systeme von Alcons in Festinstallationen und vorübergehende Installationen optimal zu nutzen.
Das Director-Design verfüge über einen leistungsstarken 8-Kanal-DSP-Engine, der mit acht modernen, brückbaren Class-D-Verstärkerstufen kombiniert ist. Diese Konfiguration liefere 6 kW audiophile Leistung. Der Director wurde mit höchster Präzision und Flexibilität konzipiert und bietee eine 8-in / 8-out Matrix-Architektur. Er unterstützt sowohl analoge als auch AES3-Digitaleingänge mit bis zu 192 kHz, während alle Signale nativ mit 96 kHz verarbeitet werden.
Die Architektur des Director biete eine Vielzahl von Ausgangskonfigurationen, von acht Ausgängen mit jeweils 750 Watt an 4 Ohm bis hin zu vier Ausgängen mit jeweils 1500 Watt an 4 Ohm, einschließlich jeder beliebigen Zwischenkonfiguration.
Der Director von Alcons, “ein Synonym für audiophile Exzellenz”, biete außergewöhnlich niedrige Latenzzeiten und hochauflösende Signalverarbeitung, selbst bei komplexen FIR- und IIR-Filtern. Seine integrierte DSP-Plattform ermögliche umfassende Kanalsteuerung mit 8-Band-EQ, Delay, Phasenkorrektur und der “VHIR-Phasenverarbeitung” von Alcons. Werkseitig geladene Systempresets und benutzerdefinierte Konfigurationen sorgten für ein nahtloses Plug-and-Play-Erlebnis bei jedem Alcons-Systemdesign.
Der Director biete eine benutzerfreundliche Steuerung über eine umfassende Bedienoberfläche. Diese umfasst ein 3,12“-OLED-Display, einen LED-beleuchteten Drehencoder und mehrfarbige LED-Statusanzeigen pro Kanal. Das modulare interne Design des Systems ermögliche Wartung und Aufrüstung vor Ort. Dazu gehörten austauschbare Verstärker- und Netzteilmodule sowie ein dedizierter DSP-PCB für zukunftssichere Leistung.
Der Director verfügt über vier digital gesteuerte Netzteile mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur, die eine hohe Ausgangseffizienz und weltweite Spannungskompatibilität gewährleisten sollen. Die Integration in Alcons’ Ethernet-basiertes ALControl-Netzwerksystem (Remote) ermögliche die zentrale Steuerung mehrerer Einheiten. Redundante Netzwerkports und Erweiterungsmöglichkeiten gewährleisten die Kompatibilität mit zukünftigen Audio-over-IP-Protokollen.
Philip de Haan, Leiter Forschung & Entwicklung bei Alcons Audio, erläutert: „Seit unserer Gründung verfolgen wir konsequent den Systemgedanken. Wir betrachten Wandler, Akustik, Verstärkung und Signalverarbeitung als ein integriertes Ökosystem. Unser Hauptziel ist es immer, eine wiederholbare, konsistente und zuverlässige Spitzenleistung zu gewährleisten. Da unsere Pro-Ribbon-Systeme jedes Detail offenlegen, haben wir uns stets für den anspruchsvollen Weg der Eigenentwicklung entschieden, anstatt auf einfache OEM-Lösungen mit neuem Etikett zurückzugreifen. Mit dem Director ALC als Antrieb unserer Pro-Ribbon-Systeme erreicht ‚HiFi mit Konzert-Schalldruckpegeln‘ eine neue Dimension.“