Innovatives Konzept mit mobiler LED-Medienwand

Das Möbelkonzept „Elements“ von Holzmedia steht von jeher für hochfunktionale und repräsentative, modulare Medienmöbel für Displays. Seit zunehmend auch großformatige LED-Panels in Konferenzräumen Einzug halten, bietet der schwäbische Nischenspezialist mit seiner „W9“ auch LED-Medienwände. Und dafür hat er kürzlich eine spannende Portfolioerweiterung vorgestellt.

Medienmöbel-Holzmedia(Bild: Holzmedia)

In großen Konferenzräumen ersetzen LED-Panels mit ihrer außergewöhnlichen Bildqualität zunehmend Projektoren und Leinwände. Dabei stellt sich neben der passgenauen LED-Integration die Anforderung, auch Videokonferenzsysteme sowie leistungsfähige Lautsprecher & Subwoofer wirkungsvoll zu integrieren – und die Gesamtlösung nicht als technischen Fremdkörper im Raum erscheinen zu lassen.

Genau diesen Anforderungen hat sich der Medienmöbelspezialist Holzmedia aus Burgstetten gestellt. Mit seiner W9 hatte er erstmals auf der ISE 2022 ein spezielles Konzeptmöbel für LED-Medienwände vorgestellt. Auf der ISE diesen Jahres wiederum präsentierte man nun ergänzende Größen, eine duale Variante und vor allem eine mobile Ausführung der LED-Medienwand.

Wie bei den Medienstelen von Holzmedia orientiert sich auch die Größe der LED-Medienwand an der Größe der Bildfläche. Und dies in den Größen -110 (für 108“ – 110“), -146 (für 135“ – 146“), -165 (für 162“ – 165“) sowie 2x -110 (für 2x 108“ – 110“). Darüber hinaus lässt sich die Größe nahezu frei skalieren, so dass laut Holzmedia bereits Wände mit 220“ und größer realisiert wurden.

Eine Bodenplatte und Rollen ermöglichen das einfache Verschieben der LED-Medienwand W9 von Holzmedia
Eine Bodenplatte und Rollen ermöglichen das einfache Verschieben der LED-Medienwand W9 von Holzmedia

Wandorientiert und mobil

Die Standardgrößen der W9 gab es zunächst als wandorientierte Version, bei der das selbststehende Möbel die Lastabtragung der schweren LED-Panels zum Boden übernimmt und lediglich gegen Kippschutz an der Wand zu fixieren ist, was problemlos auch an Leichtbauwänden funktioniert. Noch beeindruckender sind die drei Single-Versionen, die es nun auch mobil gibt, das heißt mit einer Bodenplatte und Rollen, welche das komfortable Verfahren und somit die flexible Platzierung im Raum ermöglichen.

Für die ergänzende Integration von Videokonferenzund Lautsprechersystemen sowie weiterer Medientechnik bietet das W9-Konzept die Optionen einer Technikebene unterhalb der LED sowie seitliche, mit Akustikstoff bespannte Lautsprecherkorpusse – und grundsätzlich im Korpus hinter den Türen einen großzügigen, gut belüfteten und 19“-Rack-fähigen Stauraum. Damit ist gleichermaßen eine hohe Funktionalität sowie die komfortable Revisionierbarkeit der Technik sichergestellt.

Eine erfolgreiche Premierenvorstellung gab die mobile W9 im Februar auf der ISE in Barcelona.
Eine erfolgreiche Premierenvorstellung gab die mobile W9 im Februar auf der ISE in Barcelona

Freie Technikintegration

Holzmedia richtet sich mit diesem ausgeklügelten Konzept an Fachhändler und Systemintegratoren, die LEDMedienwände einsetzen, um ganzheitliche Raumkonzepte abzubilden. Gleichzeitig erfüllt auch das W9-Konzept das Elements-Grundprinzip der freien Technikintegration. Dadurch sind Planer sowie Integratoren völlig frei, mit welchen Technikkomponenten sie die Gesamtlösung umsetzen möchten. Insgesamt überzeugt die W9, wie zuvor auch die Medienstelen von Holzmedia, als innovatives Konzept, aber auch durch die eindrucksvolle Gesamterscheinung der LED-Medienwände.


„Zeitlose Medienmöbel von höchster Funktionalität in einemm einzigartigem Design“

Peter Möller, Geschäftsführer der Holzmedia GmbH, über Holz als Material und Innovationen bei Medienmöbeln

Wie laufen die Geschäfte? Wo sehen Sie Chancen, wo Herausforderungen für Holzmedia?

2024 ist für uns gut zu Ende gegangen, und das laufende Jahr hat ähnlich gut begonnen. Nach einer erfolgreichen ISE sowie dem Feedback zu unseren Neuheiten sind wir zuversichtlich, trotz der schwierigen weltpolitischen Einflüsse, auch 2025 wieder ein erfolgreiches Jahr zu haben.

Peter Möller, Geschäftsführer derHolzmedia GmbH
Peter Möller, Geschäftsführer der
Holzmedia GmbH

Wie passen Holz und moderne Medientechnik zusammen?

Aus unserer Perspektive aufgrund der Bearbeitungsflexibilität von Holz sehr gut, da sich über diesen Werkstoff die Funktionalität unserer Medienmöbel und auch die Variabilität der Ausführung sowie unser Design perfekt abbilden lassen. Aber auch die hohe Kundenzufriedenheit mit unseren Lösungen spricht für Holz sowie für unsere Verarbeitungs- und Oberflächenqualität.

Ihr Unternehmen hat mehrere Auszeichnungen erhalten, unter anderem als „Top Innovator“. Begründung damals: „Holzmedia zählt zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands“. Womit hat Ihr Unternehmen dieses große Lob verdient?

Nun vermutlich, weil wir stets offen sind und konsequent daran arbeiten, neue Ideen und Ansätze zu verfolgen sowie mit hohem Kundennutzen praxistauglich umzusetzen, anstatt Vorhandenes vermeintlich besser oder günstiger nachzubauen. Ein Beleg dafür dürften unser Elements-Konzept und die Patente zu unserer W6 und S1 sein – sowie nun auch unsere mobilen LED-Medienwände W9.

Wenn man auf Ihre Website geht, wird man begrüßt von dem Begriff „Smart Furniture“? Was ist das?

Wir verstehen darunter zeitlose Medienmöbel von höchster Funktionalität in einzigartigem Design – und das in exzellenter Qualität – made in Germany.

Sie sind regelmäßig auf der ISE vertreten. Welche Erfahrungen haben Sie dort gemacht, welche Trends waren wichtig?

Wir sind seit 2017 jedes Jahr als Aussteller auf der ISE. Die pulsierende Messe ist jedes Jahr atmosphärisch ein Highlight, auch wenn der Besucher-Boom für uns als Nischenanbieter nicht entscheidend ist. Viel wichtiger sind uns hier der Dialog mit unseren auch internationalen Kunden und natürlich die fokussierte Plattform, um unsere jährlichen Neuheiten vorzustellen und unmittelbar Feedback zu bekommen – sowie auch Trends zu erspüren, wie 2023/24 Microfosft Teams oder nun die Dynamik im LED-Markt.

Quelle: COM! – Das Computer Magazin