Von FutureLED gibt es neue Outdoor-Billboards, die flexibel, wartungsfreundlich und energiesparend sind. Concept International bringt die modularen LED-Walls jetzt auf die Straße – für zahlreiche verschiedene Szenarien von hochauflösenden Schaufenstergrößen bis zu riesigen Installationen an Fassaden oder Plätzen. Die robusten und wartungsfreundlichen LED-Module mit bis zu 12.000 Nits sparen Energie und bieten Pixelpitches für jeden gewünschten Betrachtungsabstand.
Ob an der sonnigen Strandpromenade, vor dem Shoppingcenter oder mitten in der City – immer, wenn maximale Helligkeit, flexible Montage und Energieeffizienz gefragt sind, will die neue FutureLED Billboard-Serie punkten. VAD Concept International hat mit diesen Produkten LED-Walls für gestochen scharfe Bilder bei jedem Wetter in jeder gewünschten Größe ins Programm aufgenommen.
Für jede Anwendung der passende Pixelpitch
Die FutureLED-Billboards bieten in neun Abstufungen Pixelpitches von 1,95 mm bis 10 mm und decken damit ein breites Spektrum an Einsatzbereichen ab – von hochauflösenden Info- und Werbedisplays in Hotels oder Shopping-Malls bis hin zu großflächigen Digitalboards an Stelen, Gerüsten oder Fassaden, die auf größere Entfernungen wirken.
Dank optionaler Eckmodule, die einen Winkel bis zu 90 Grad ermöglichen, sollen sich damit auch auffällige 3D-Effekte für „Naked-Eye“- Anwendungen flüssig realisieren lassen.
Die LED-Module bestehen dem Distributor zufolge aus robusten und leicht austauschbaren SMD-Komponenten. Sie sollen für Temperaturen von -40 bis +80 °C ausgelegt und wetterfest gemäß IP66 sein. Selbst salzhaltige Luft und Gischt an Küstenregionen sollen ihnen wenig anhaben können.
Ungewöhnlich: Die Gehäuse der Billboards sind sind in Weiß gehalten. Davon verspricht sich der Hersteller eine bessere thermische Ableitung und damit eine längere Haltbarkeit.

Die integrierte Common-Cathode-Technologie soll für deutlich weniger Wärme und bis zu 40 Prozent weniger Energieverbrauch sorgen – bei gleichzeitig verlängerter Lebensdauer.
„Einfacher gesagt“, so Mike Finckh, Geschäftsführer von VAD Concept International, „bekommen nicht alle RGB-Dioden am Ende des Stromkreises die gleiche Energie. Bei Common Cathode drehen wir die Stromrichtung um und jede Farbe bekommt individuell nur die Energie, die sie wirklich braucht.“ Das reduziere die Streuverluste und ermögliche eine beachtliche Energieeinsparung.
Leicht, modular, installationsfreundlich
Mit einem Modulgewicht von nur 2 kg auf 480 x 320 x 16 mm ist die Billboard-Serie leicht zu handhaben. Ein Cabinet (960 x 960 x 87 mm), also der einsatzbereite Grundbaustein für jede LED-Wall, besteht aus sechs Modulen und wiegt vergleichsweise schlanke 25 kg. Es besteht aus dem Aluminiumrahmen, dem Modul und dem Netzteil. Spielt das Gewicht nur eine geringe Rolle, dann kann auch der günstigere Druckguss-Rahmen verwendet werden.
Die Cabinets sind im Aufbau und bei der Wartung bidirektional: Sie können frontseitig installiert und ausgetauscht werden, zum Beispiel an Fassaden. Genauso einfach ist auch die Arbeit von der Rückseite, wenn der Zugriff von vorne verbaut ist – zum Beispiel an Schaufenstern.

Preise und Service
Die FutureLED-Serie Billboard ist ab sofort exklusiv bei Concept International erhältlich, Preise oder Mietoptionen gibt es auf Anfrage. Für Systemintegratoren und Reseller gibt es Sonderkonditionen. Die übliche Gewährleistung von zwei Jahren kann optional auf fünf Jahre erweitert werden. Auf Wunsch gibt es auch eine Vandalismus-Versicherung.
Weitere Informationen und das Produktdatenblatt gibt es hier!