Das „Kleinod am Ring“ in Wien versteht sich als hochklassige Eventlocation, in der Besucher nahtlos zwischen gemütlicher Lounge und pulsierendem Nachtclub wechseln können. Möglich macht das vor allem ein dynamisches Soundsystem, das Pro Performance + Acoustics auf Basis von Blaze-Audio-Lautsprechern entwickelt und installiert hat.
(Bild: Kleinod / Christian Jobst – Kopi)
Wenn Sie in die österreichische Hauptstadt Wien reisen, finden Sie in den historischen Straßen ein Juwel: Das „Kleinod am Ring“ ist ein neuer, hochwertiger Veranstaltungsort, der Komfort und Energie auf elegante Weise vereint. Dafür hat der Klangspezialist Pro Performance + Acoustics mithilfe eines fundierten Akustikdesigns und einer sorgfältig ausgewählten Technik eine dynamische Systemlösung geschaffen, welche die Vision der Bar in puncto Atmosphäre, Komfort und Stil konsequent widerspiegelt – als ausgewogene Mischung aus gemütlicher Lounge-Atmosphäre und stimmungsvollem Nachtclub- Flair.
Erstklassiges Ambiente
Haben Sie sich je gefragt, wie sich ein Restaurant mit Bar nahtlos von einer entspannten Lounge in einen pulsierenden Nachtclub verwandeln lässt – ohne Abstriche bei Klangqualität, Design oder der einladenden Atmosphäre eines stilvollen Zuhauses? Dann lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen des „Kleinods am Ring“. Eröffnet im Februar 2025 ist der Cocktailclub das vierte Mitglied der Kleinod- Familie. Zentral gelegen im Herzen Wiens im Gemeindebezirk „Innere Stadt“ markiert er den ersten Versuch der Kleinod-Gruppe ihr bekanntes Cocktail- und Restaurantambiente um ein tanzbares Nachtleben zu erweitern.
Auf zwei Ebenen suchte das Management – David Schober, Oliver Horvath und Salar Gerami – nach einem System, das die Vision des Teams widerspiegelt: Atmosphäre schaffen und dabei Design und Stil unterstreichen. Oberste Priorität hatte dabei das Wohlgefühl der Gäste in einem stilvollen, hochwertigen Ambiente.
Im Erdgeschoss erwartet die Besucher ein intimes Speiseerlebnis mit erlesenen Cocktails. Danach geht es, gut eingestimmt, eine Etage tiefer – dort wird Musik gehört und getanzt. Im Untergeschoss verwandelt sich das „Kleinod am Ring“ in eine lebendige Bar mit Tanzfläche, wo die Grenzen zwischen Restaurant, Lounge und Club verschwimmen. Der Schlüssel zum Erfolg lag in einer konsistent hochwertigen Atmosphäre über beide Ebenen hinweg – die Basis für einen Veranstaltungsort, der Unterhaltung bis tief in die Nacht ermöglicht. Dabei musste das Soundsystem nicht nur akustisch überzeugen, sondern sich auch optisch harmonisch einfügen.
Gesamtkonzept mit Akustik an erster Stelle
Oberhalb des Kleinods erstreckt sich ein Apartmentkomplex über sechs Stockwerke – eine Herausforderung, welche die Begrenzung des Schalldruckpegels und eine wirksame Schalldämmung zu einer unvermeidbaren Herausforderung machte, zu einem Kampf, den Systemintegrator Pro Performance + Acoustics unbedingt gewinnen musste. Zusätzlich bringt die Dance-Bar im Untergeschoss eine tunnelartige Architektur mit: 20 Meter lang, nur 6 Meter breit. Die Installation musste daher Aspekte wie horizontale Kohärenz der Wellenfront, Nachhallzeit, gleichmäßige Schallverteilung und bauliche Gegebenheiten berücksichtigen.
Pro Performance + Acoustics entwickelte hierfür ein maßgeschneidertes, dynamisches Soundsystem – inklusive Integration und Konfiguration von drei 4000-Watt- Achtkanal-Verstärkern PowerZone Connect 4008 von Blaze Audio für die untere Etage sowie einer kundenspezifischen DSP-Architektur mit Xilica Solaro FR1-D, XC-SMLEingängen, XC-SLO-Ausgängen und XC-GP-GPIO-Karten.
Unter der Leitung von CEO Wolfgang Sauter bringt Pro Performance + Acoustics über 20 Jahre Erfahrung in der akustikorientierten Systeminstallationen mit. Die Maxime: Erst der Raum, dann die Technik. Sauter erklärt das zugrunde liegende Konzept so: „Neben der Technik ist Akustik für uns ein entscheidender Faktor – sie kann Atmosphäre schaffen oder zerstören. Beim Bau einer Bar wie dieser geht es um ein ganz spezifisches Raumgefühl. Die Gestaltung und die Auswahl der Produkte mussten das Gesamtkonzept unterstützen. Wir wollten eine dynamische Lösung – ein Raum, in dem man sich unterhalten kann wie in einer Lounge, der sich aber auch in einen Club mit Clubsound verwandeln lässt.“
Im Zentrum steht ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem Raumgestaltung, Verarbeitung und Programmierung exakt auf die Bedürfnisse des Betreibers abgestimmt werden.
Lautsprecher mit breiter Abstrahlung
Als ideale Lösung identifizierte Pro Performance + Acoustics den Blaze CBL523 – einen ultrakompakten Lautsprecher mit innovativem Design, der bei einem horizontalen Abstrahlwinkel von 160° und vertikal 55° einen maximalen Schalldruckpegel von 119 dB erreicht. Ausschlaggebend waren die konstante Abstrahlcharakteristik der drei 2-Zoll-Hochtöner sowie die vielseitigen Montageoptionen. Der CBL523 gehört zur CBL-Serie von Blaze Audio, die für ihre Lautsprecher mit konstantem Abstrahlwinkel (Constant Beamwidth Loudspeaker) bekannt ist. Entwickelt wurde der CBL523 von Hugh Sarvis, einem Branchenveteranen, der professionelles Lautsprecherdesign neu definiert hat.
Insgesamt wurden 22 dieser Modelle verbaut. Sauter begründet diese Wahl so: „Wir haben uns für diese Lautsprecher wegen ihrer breiten Abstrahlung von 160° entschieden. Die Gäste befinden sich oft nur einen halben bis dreiviertel Meter davor. Durch den Abstand von 2,5 Metern zwischen den CBL523 konnten wir eine gleichmäßige Klangverteilung erreichen – unser primäres Ziel. Kombiniert mit dem ausgeglichenen Frequenzgang auf kurze Distanz war das ausschlaggebend.“
Raumakustische Optimierung
Alle Frequenzen oberhalb von 100 bis 200 Hz wurden auf beiden Ebenen mit porösen Absorbern gezielt behandelt. Anstatt ein oder zwei Subwoofer dröhnen zu lassen, wurde zur Erreichung einer gleichmäßigen Klangverteilung ein Array aus insgesamt 19 maßgefertigten 10-Zoll-Subwoofern im Abstand von jeweils einem Meter installiert. Dieses Setup wurde auf einer Seite des Raums umgesetzt, während auf der gegenüberliegenden Wand spezielle Membran-Bassabsorber angebracht wurden, um den reflektierten Schall zu absorbieren.
Diese FRPA-Module von Lambda Labs sind 27 cm tief, wiegen je rund 100 kg und absorbieren Frequenzen bis 20 – 25 Hz. Trotz ihrer Größe, die die Raumgestaltung herausforderte, gelang es Sauter und seinem Team, das akustische Gesamtbild zu optimieren: „Die Nachhallzeit im ursprünglichen Raum war viel zu hoch. Jetzt erreichen wir nahezu Studioqualität – sogar im Bassbereich. Wir liegen bei maximal 0,6. Wir haben uns für diese Lösung entschieden, weil es auf dem Markt kaum passende Produkte gab.“
Fazit & Ausblick
Das „Kleinod am Ring“ versteht sich als High-End-Veranstaltungsort – und diesem Anspruch sollte auch die akustische Lösung gerecht werden. Dank der Expertise von Pro Performance + Acoustics und der Komponenten von Blaze Audio wurde ein Gesamtkonzept realisiert, das sowohl visuell als auch klanglich Maßstäbe setzt. Eigentümer, DJs und Gäste berichten übereinstimmend von einem beeindruckenden Klangerlebnis. Wolfgang Sauter zieht Bilanz: „Die größte Herausforderung war es, alle Konzepte zu einem stimmigen Ganzen zu verbinden. Der größte Erfolg ist für mich das Feedback der Gäste: Sie erleben den neuen Sound – und sagen einfach: ‚Wow, was für ein Ort!‘“