Das KOISHIKAWA XROSS Digital Museum will Besucher in hyperrealistische 360°-Umgebungen versetzen. Mit seinen ultrahochauflösenden Displays und einer hochmodernen AV-Integration sieht sich das XROSS-Theater als Meilenstein des immersiven Erlebnisdesigns. Eine zentrale Komponente dabei ist der Matrix-Switcher MX2-48X48-HDMI20-A-R von Lightware Visual Engineering.
Entstanden ist das Museum in der Zusammenarbeit zwischen For-A Co, einem Hersteller professioneller Broadcast-Video- und Audio-Technik, der IT-Beratung MTC Japan und Lightware. Untergebracht ist es im Untergeschoss der Zentrale des Toppan-Konzerns, einem Anbieter integrierter Lösungen.
Das Theater verfügt über einen 16K-Crystal-LED-Bildschirm, einen Leyard-LED-Deckenbildschirm und einen LED-Floor-Screen. Mit dieser Technologie gingen jedoch komplexe technische Anforderungen einher, wie Lightware berichtet. TOPPAN benötigte demnach ein System, das die HDMI-2.0-Verteilung über eine 64×64-Matrix unterstützt und eine nahtlose 4K 60P RGB 4:4:4-Videoqualität liefert. Wie die Projektpartner jedoch schnell feststellten, gab es zu diesem Zeitpunkt keinen einheimischen Hersteller, der eine 64×64-HDMI-Matrix anbot, die 18 Gbit/s ohne Blockierung unterstützte und die RGB 4:4:4-Spezifikationen erfüllte.

Junji Matsuoka von MTC Japan, dem AV-Integrationspartner des Projekts, erklärt: „Wir wussten, dass wir eine leistungsstarke, zuverlässige Lösung brauchten, die den 18-Gbit/s-Datenstrom effizient verarbeiten konnte, und der MX2-48X48-HDMI20-A-R von Lightware war der einzige Matrix-Switcher, der diese Anforderungen erfüllen konnte.“
Als wichtigen Faktor stellt Matsuoka zudem die nahtlose Integration des MX2 in Steuerungssysteme über das LW2-Protokoll von Lightware heraus.

Das Herzstück des AV-Systems des XROSS Theaters ist ein von TOPPAN entwickelter PC-Server, der acht Signale ausgibt, die alle über die Matrix von Lightware zum Videowandprozessor geleitet werden. Auf der Ausgangsseite verteilt der MX2 die Signale an den RGBlink X8-Prozessor mit 24 Eingängen, der die 16K-Projektionen auf dem Crystal LED-Bildschirm verarbeitet.
„Die größte Herausforderung bestand darin, alle beweglichen Teile zu koordinieren und eine nahtlose Integration sicherzustellen“, berichtet Yu Nakamura von TOPPAN Inc. „Der MX2 von Lightware (…) gab uns die Gewissheit, dass die Videoverteilung reibungslos funktionieren würde, was für die von uns angestrebte immersive Umgebung von entscheidender Bedeutung war.“