AVIXA prognostiziert 402 Milliarden Dollar ProAV-Umsatz bis 2030

Die Industry Outlook and Trends Analysis (IOTA) des Branchenverbands AVIXA sagt voraus, dass die globalen Einnahmen im Bereich professionelle AV-Technik von 332 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 402 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 steigen. Zuvor hatte die IOTA ein Marktwachstum von 325 Milliarden US-Dollar für 2024 prognostiziert, doch das Wachstum fiel mit 321 Milliarden US-Dollar geringer aus als erwartet. Dennoch rechnet AVIXA damit, dass die professionelle AV-Branche widerstandsfähig bleibt und in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich um 70 Milliarden US-Dollar zulegt.

Cover der Industry Outlook and Trends Analysis (IOTA)(Bild: AVIXA)

 

Aufgrund von Gesprächen mit Branchenexperten und Beobachtungen der makroökonomischen Rahmenbedingungen wurde die bisherige 5-Jahres-Prognose von 5,3 % auf 3,9 % korrigiert. Trotz dieses deutlichen Rückgangs der Wachstumsrate aufgrund der dämpfenden Auswirkungen von Unsicherheiten hinsichtlich Zöllen, geopolitischen Entwicklungen und hohen Zinsen wird erwartet der IOTA-Report, dass der Pro-AV-Markt das globale BIP-Wachstum um 0,8 Prozentpunkte übertreffen wird.

„Die Daten zeigen, dass die Pro-AV-Branche auch in einem von größerer Wachstumsvorsicht geprägten Umfeld weiterhin gut für langfristigen Erfolg positioniert ist. Strategische Investitionen in neue Technologien, regionale Diversifizierung und branchenübergreifende Kooperationen werden entscheidend sein, um in Zukunft weitere Chancen zu erschließen“, erklärt Sean Wargo, Vice President of Market Insight bei AVIXA.

„Der Sektor entwickelt sich zwar weiterhin besser als das globale BIP, doch hat sich das Wachstumstempo verlangsamt, was einen Übergang von der Erholung nach der Pandemie zu stabileren, erlebnisorientierten Märkten wie Live-Events, Einzelhandel, Veranstaltungsstätten und Gastronomie widerspiegelt,“ so Wargo weiter.

Technologien als Wachstumstreiber

Zwei Kräfte treiben laut AVIXA die Nachfrage in der Pro-AV-Branche weiterhin an: hybride Arbeitsplätze und die Erlebniswirtschaft. Durch Investitionen in AV-Technologie zur Verbesserung der Interaktion und Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Büros würden Unternehmen eine symbiotische Beziehung zwischen der Transformation des Arbeitsplatzes und unterhaltungsorientierten Erlebnissen fördern.

Die professionelle AV-Branche entwickelt laut sich AVIXA auch durch Innovationen bei der Bereitstellung von Audio- und Videoerlebnissen weiter. Die wichtigsten Innovationen seien vier Technologien: AV-over-IP, Software und Cloud, künstliche Intelligenz (AI) und Extended Reality (XR). AV-over-IP sei mittlerweile ein fester Bestandteil von AV-Installationen und ermöglicht die Verteilung von Inhalten und die Systemsteuerung über IP-Netzwerke. Als Markttreiber nennt Avixa Betriebseffizienz, Kostensenkung und immersive Erlebnisse.

Broadcast-AV holt auf

Bei den AV-Lösungen sind der IOTA zufolge Konferenz- und Kollaborationstechnologien nach wie vor führend, aber Sicherheits-/Überwachungstechnologien und Broadcast-AV holen schnell auf. Broadcast-AV sei mittlerweile der zweitgrößte Lösungsbereich. Dieser Anstieg zeige das wachsende Interesse von Unternehmen an der Entwicklung von Fähigkeiten zur Erstellung von Videoinhalten. Er biete auch eine weitere Facette der Erlebniswirtschaft, in der das Publikum sowohl auf digitalen Plattformen als auch persönlich einbezogen werde, was dazu führe, dass Unternehmen Firmenveranstaltungen als erfassbare und teilbare Inhalte betrachten.

Regional betrachtet habe sich Indien als herausragender Performer in der Region Asien-Pazifik (APAC) herauskristallisiert, die nach wie vor der Motor des Wachstums im Bereich professionelle AV-Technik sei. Weitere Regionen mit hohem Wachstum seien der Nahe Osten und Lateinamerika.

Weitere Informationen zur Branchenprognose und Trendanalyse (IOTA) für 2025 finden Sie unter www.avixa.org/IOTA.

Quelle: COM! – Das Computer Magazin