ISE Hackathon 2026: Nachwuchstalente gestalten die AV-Zukunft

Auf der ISE in Barcelona findet 2026 der zweite ISE Hackathon statt. Im Vorjahr traten 60 Studenten aus ganze Europa in Teams gegeneinander an, um reale Probleme aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Cybersicherheit zu lösen. Bewerbungsschluss für die Neuauflage ist der 15. Oktober.

Ein junger Mann präsentiert auf einer Bühne die Lösung seines Teams beim ISE Hackathon 2025(Bild: ISE)

Mit dem ersten ISE Hackathon hat die Integrated Systems Europe im vergangenen Jahr eine neue Plattform für Innovation, Vernetzung und Nachwuchsförderung in der ProAV-Branche geschaffen. Jeder der drei Wettbewerbsbereiche war der ISE zufolge darauf ausgelegt, die Grenzen der Kreativität und des kritischen Denkens in der professionellen AV- und Systemintegrationsbranche zu erweitern. Die Teilnehmer wurden in Teams eingeteilt und arbeiteten an realen technologischen Herausforderungen der AV-Welt, unterstützt von erfahrenen Mentoren der Sponsoren Philips Professional Displays, EIT Culture & Creativity und Hikvision.

Auf der Pitching Stage im ISE Innovation Park präsentierten die Teams ihre Ergebnisse. Die Gewinner wurden mit Medaillen, Trophäen und exklusiven Branchenerlebnissen ausgezeichnet. Das Gewinnerteam des Sustainability Tracks beispielsweise wurde zu einem Besuch in die Zentrale des Sponsors PPDS in Amsterdam eingeladen.

Der Hackathon zeigte eindrucksvoll, wie Nachwuchstalente frische Impulse und kreative Lösungen in die AV-Welt bringen können. Mike Blackman, Geschäftsführer von Integrated Systems Events, rief weitere Unternehmen zur Teilnahme auf: „So schließen wir gemeinsam die Qualifikationslücke und fördern die nächste Generation von AV-Profis. Gemeinsam können wir eine stärkere, lebendigere AV-Community aufbauen.“

Die ISE 2026 findet vom 3. bis 6. Februar statt. Interessenten für den ISE Hackathon melden sich HIER an.

Logo der ISE 2026(Bild: ISE)

Quelle: COM! – Das Computer Magazin