Mit der Wave bringt Insta360 eine neue Freisprecheinrichtung auf den Markt, die sich an professionelle Anwender im Meeting-, Podcast- oder Kreativumfeld richtet. Das Gerät kombiniert ein Mikrofonarray mit acht Kapseln, KI-gestützte Signalverarbeitung und optionale Meeting-Assistenzfunktionen. Die Wave ist ab dem 25. September 2025 zu einem Preis von 319 Euro erhältlich.
Die Wave nutzt ein 3D-Mikrofonarray mit acht MEMS-Mikrofonen, das dem Anbieter zufolge Stimmen in 48 kHz aus bis zu fünf Metern Entfernung aufnimmt. KI-Algorithmen sollen für die Unterdrückung von mehr als 300 Arten von Hintergrundgeräuschen sorgen wie etwa Tastaturanschlägen oder Straßenlärm. Zusätzlich kommen Echounterdrückung, automatische Verstärkungsregelung und Nachhallreduktion zum Einsatz.
Über die adaptive Beamforming-Technologie können Nutzer zwischen verschiedenen Richtcharakteristiken wählen – darunter Kugel, Niere, Superniere, Achter oder Stereo. Damit lässt sich das System flexibel auf unterschiedliche Situationen anpassen, von Konferenzrunden bis zu Interviews oder Musikaufnahmen.
KI-gestützte Meeting-Funktionen
Die Steuerung erfolgt über ein integriertes 1,82-Zoll-Touchdisplay. Hier lassen sich Mikrofon, Lautstärke und Aufnahmemodi regeln oder Stummschaltungen vornehmen. Neben der Funktion als Konferenzlautsprecher kann die Wave auch als eigenständiger Audiorekorder genutzt werden. Der interne Speicher von 32 GB reicht für bis zu 1.000 Stunden Aufnahmezeit. Eine Vorabaufzeichnung speichert automatisch die letzten fünf Minuten vor dem Start einer Aufnahme.

Parallel zur Hardware stellt Insta360 die Software InSight bereit. Sie soll Gespräche in bis zu 99 Sprachen transkribieren, Sprecher erkennen sowie Zusammenfassungen und To-do-Listen erstellen. Zudem erlaubt sie die Anbindung an KI-Chat-Assistenten wie ChatGPT oder Gemini. Aufzeichnungen können in der Cloud gespeichert und durchsucht werden.
Beim Kauf erhalten Anwender ein zeitlich begrenztes InSight-Basisabo mit 300 Minuten Transkription pro Monat. Der kostenpflichtige Pro-Plan erweitert das Kontingent und bietet zusätzliche Funktionen.
Die Wave kann mit der Insta360 Link 2 KI-Webcam kombiniert werden, so dass ein synchronisiertes Audio- und Videotracking für hybride Meetings entsteht. In Verbindung beider Geräte soll die Kamera ihren Bildausschnitt automatisch anpassen, wenn die Wave eine aktive Sprecherin oder einen aktiven Sprecher erkennt.