Die ISE startet ihre Kampagne für 2026 und kündigt neue Initiativen und wegweisende Stimmen an. Unter dem Motto „Push Beyond“ sollen Innovationen im Mittelpunkt stehen, wenn die Messe vom 3. bis 6. Februar in die Fira de Barcelona zurückkehrt. Neue Highlights sollen nichts Geringeres tun, als „die Regeln für die weltweite AV- und Systemintegrationsbranche neu zu schreiben“.

Das diesjährige Thema „Push Beyond“ versteht der Veranstalter nicht als Slogan, sondern Bewegung, die ein neues Tempo für die globale AV- und Systemintegrationsbranche vorgeben soll. Dafür bringt die ISE die Impulsgeber, Macher und Veränderer der Branche zusammen. „Bei der ISE ging es schon immer um mehr als nur um die Präsentation von Technologien. Hier kommen Branchen zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, Neues zu schaffen und die Grenzen des Möglichen auszuloten“, betont Mike Blackman, Geschäftsführer von Integrated Systems Events.
Vier Monate vor Beginn der Messe sind bereits mehr als 1.400 Aussteller bestätigt, darunter 184 Erstaussteller, die sich alle unter dem Banner der Möglichkeiten versammeln. Bereits jetzt hat sie ihre maximale Kapazität in der Fira de Barcelona erreicht und wird ab 2025 um 5 % erweitert.
Auf ein zentrale Infrastrukturprojekt muss die Aussteller und Besucher der ISE allerdings länger warten als geplant: Die Eröffnung der neuen Halle Zero auf dem Gelände der Fira de Barcelona wird verschoben. Erst 2028 soll die ISE die neue Messehalle erstmals nutzen können. Als Grund für die Verzögerung werden hohe Anforderungen an Bau- und Sicherheitsstandards genannt.

Keynote von Sol Rashidi über KI: Am 5. Februar 2026 um 13:00 Uhr wird Sol Rashidi, international bekannte KI-Expertin, als Keynote-Speakerin auftreten. Rashidi gilt als erste Chief AI Officer weltweit, hält zehn Patente und ist Bestsellerautorin des Buchs Your AI Survival Guide. Zudem wurde sie mehrfach von Forbes ausgezeichnet und zählt zu den einflussreichsten Frauen der Tech-Branche. Ihre Keynote beleuchtet die Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Technologie und Unternehmensstrategie.
ISE Cybersecurity Summit: Mit Blick auf aktuelle Herausforderungen rückt die ISE 2026 auch das Thema Cybersicherheit stärker in den Fokus. Am 5. Februar findet erstmals der Cybersecurity Summit statt, geleitet von Pere Ferrer i Sastre, einem erfahrenen Berater für öffentliche Sicherheit und kritische Infrastrukturen. Der Gipfel beleuchtet Fragen zu Regulierung, Integration und Resilienz im AV-Sektor und thematisiert die Schnittstellen zu Branchen wie Gesundheitswesen, Verkehr oder Verwaltung.
High-End-Hörsuiten in CC2: Eine Premiere kündigt die ISE auch im Konferenzzentrum CC2 an: sogenannte High-End-Hörsuiten. Diese Räume sollen akustische Präzision mit innovativem Design verbinden und insbesondere Audiomarken ansprechen, die über den Pro-Audio-Sektor hinaus neue Zielgruppen erreichen wollen.
EdTech Congress Barcelona 2026: Vom 4. bis 5. Februar 2026 richtet die ISE gemeinsam mit dem EduTech Cluster und der Fira den EdTech Congress Barcelona aus. Im Palau de Congressos werden die Auswirkungen von KI auf den Bildungssektor im Mittelpunkt stehen. Entscheidungsträger aus Bildung und Technologie sollen hier Konzepte und Produkte für das Klassenzimmer der Zukunft kennenlernen.
Neues Format Spark: Mit Spark startet die ISE 2026 ein weiteres neues Format. Ziel ist es, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Kreativbranchen zusammenzubringen, um Ideen auszutauschen und Innovationen anzustoßen. Spark soll über die Messe hinaus wirken und sich als Plattform für branchenübergreifende Kooperationen etablieren.