UBX-Lautsprecher von Renkus-Heinz bringen Sprachverständlichkeit in slowenische Kirchen

In Slowenien sorgt die Installation von Renkus-Heinz UBX-Lautsprechern in zwei historischen Gotteshäusern für deutlich mehr Sprachverständlichkeit und Klangqualität. Sowohl in der Basilika Brezje als auch in der St.-Jernej-Kirche können die passiven Säulenlautsprecher UBX8  mit Beemsteering-Technologie ihre Stärken in akustisch schwierigen Umgebungen ausspielen.

Basilika Brezje
Basilika Brezje: Dank ihrer kompakten Bauweise konnten die UBX8-Lautsprecher an den Seitensäulen angebracht werden und beeinträchtigen die Schönheit des Bauwerks nicht (Bild: Renkus-Heinz)

Die Basilika „Maria Hilfe der Christen“ in Brezje ist ein nationales Heiligtum und zieht jährlich mehr als 400.000 Besucher an. Ihre hohen Decken, steinernen Wände und der weitläufige Innenraum führten bislang zu einem starken Nachhall, der die Verständlichkeit der Liturgie beeinträchtigte. Ähnliche Probleme bestehen in der kleinen, aber traditionsreichen St.-Jernej-Kirche im Osten des Landes, deren harte Oberflächen und mit Holz verkleideten Decken die Sprache bislang verfremdeten.

Projektleiter und Akustikingenieur Mitja Borko entschied sich nach umfangreichen Tests für den UBX8 100V aus der UBX-Serie von Renkus-Heinz. „Der Raum erforderte Lautsprecher mit einem engen vertikalen Abstrahlverhalten und einer breiten horizontalen Abstrahlung, weshalb ich die UBX-Serie für eine gute Lösung hielt“, erklärt Borko.

Technik mit zurückhaltender Optik

Der UBX8 bietet die renommierte Klangqualität und präzise Beam-Steering-Technologie der Flaggschiff-Lautsprecher ICONYX von Renkus-Heinz in einer kompakten passiven Säule, was sie für ästhetisch anspruchsvolle Gebäude prädestiniert, in denen dennoch eine hohe Klanggenauigkeit erforderlich ist. Der UBX8 liefert eine gleichmäßige Abdeckung sowie konstante Richtwirkung, wodurch störende Echos minimiert werden.

Acht Neodym-Wandler sorgen für eine präzise Wiedergabe, auch in halligen Räumen. Durch ihre kompakte Bauweise konnten die Lautsprecher unauffällig an Säulen montiert werden, ohne die kunstvolle Architektur der Kirchen zu beeinträchtigen. Eine mechanische Neigung von 15° optimierte zusätzlich die Schallverteilung.

„Die UBX8-Lautsprecher erwiesen sich als perfekte Wahl für die Basilika“, so Borko. „Die Kirche ist ein Kunstwerk; ihr Inneres ist atemberaubend. Dank Renkus-Heinz kann die Gemeinde die Liturgie klar und deutlich hören und gleichzeitig die visuelle Pracht genießen.“

Die Basilika „Maria Hilfe der Christen“ im Nordwesten Sloweniens ist eine der größten Wallfahrtskirchen des Landes und zieht jedes Jahr über 400.000 Besucher an

Die kleine, aber malerische Kirche St. Bartholomäus liegt auf einem Hügel im Dorf Sveti Jernej, umgeben von Feldern und Weinbergen nahe der slowenischen Ostgrenze

Auch in der im 14. Jahrhundert erbauten Kirche St. Jernej („St. Bartholomäus“) zeigt sich der Erfolg: „Die Mitarbeiter der Kirche waren von den Verbesserungen der Audioqualität begeistert. Die Messen sind im gesamten Kirchenschiff verständlich – selbst für Besucher im hinteren Bereich.“

In beiden Kirchen werden die Audiosysteme durch ein 16-Kanal-Mischpult von Yamaha, einen 31-Band-Equalizer und einen Klein Hummel-Leistungsverstärker unterstützt, die den Frequenzgang verbessern, Verzerrungen reduzieren und eine einwandfreie Klangqualität gewährleisten.

Mit den UBX8-Säulenlautsprechern von Renkus-Heinz konnte die Sprachverständlichkeit in zwei sehr unterschiedlichen, aber gleichermaßen akustisch anspruchsvollen Kirchen deutlich verbessert werden. Die Installationen zeigen, wie sich moderne Audiotechnik unauffällig in historische Architektur integrieren lässt.

Quelle: COM! – Das Computer Magazin