Der nordamerikanische Hauptsitz von Ericsson in Plano, Texas, hat sein Auditorium mit 300 Sitzplätzen umfassend modernisiert. Ziel war es, eine professionelle, flexible und visuell hochwertige Präsentationsumgebung zu schaffen. Herzstück der neuen Installation sind ein tvONE CALICO PRO Videocontroller und ein Green Hippo Hippotizer Boreal+ MK2 Media Server, die für fließende Übergänge und brillante Bildqualität sorgen sollen.
Das neue System unterstützt Microsoft Teams-Konferenzen, Laptop-Präsentationen, 4K-Medien und Mehrkamera-Videos gleichermaßen. Unter der Leitung von Dave Pollock und Jason Nix und mit Unterstützung von Betriebsleiterin Allie Stewart verantwortete Audio Visual Dallas das Projekt vom Entwurf und der Programmierung bis hin zur Installation und Inbetriebnahme.
Ursprünglich mit einer einfachen Erneuerung der Ausrüstung beauftragt, erkannte Audio Visual Dallas schnell die Notwendigkeit, das Erlebnis für Benutzer und Publikum vollständig zu verändern. „Vor der Modernisierung war die Ausstattung des Auditoriums nicht gerade ideal“, erklärt Nix. „Die Hauptbildschirme waren ein zehn Jahre alter Rückprojektionsbildschirm, der von zwei 85-Zoll-LCD-Displays unterstützt wurde. Die Vortragenden nutzten kleine Bodenmonitore für ihre Notizen, während zwei Projektoren an der Rückwand als Kontrollmonitore dienten. Das gesamte System lief über einen standardmäßigen HDMI-Matrix-Umschalter.“
Eine zentrale Neuerung bildet eine 32 x 18 Fuß große Videowand, die über den CALICO PRO angesteuert wird. „Eine große Herausforderung bei herkömmlichen Umschaltungen ist der störende blaue Bildschirm mit der Meldung Kein Signal“, erklärt Nix. „Mit der neuen Lösung von tvONE und Green Hippo werden Quellenwechsel nun nahtlos und ohne Unterbrechung ausgeführt.“

Der CALICO PRO ermöglicht laut tvOne die gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Displays mit unterschiedlichen Auflösungen und unterstützt komplexe Layouts über einfach abrufbare Voreinstellungen. Ergänzt wird das System durch den Hippotizer Boreal+ MK2, der Videos, Bilder und 4K-Visuals präzise und latenzfrei verarbeiten soll. Über die zugehörige Zookeeper-Software sollen Technikteams Cues auslösen und Inhalte flexibel steuern können – von Hintergründen bis zu dynamischen Bühnenvisuals.
Mit der Modernisierung hat Ericsson eine zeitgemäße Präsentationsumgebung geschaffen, die nahtlos zwischen Live- und digitalen Formaten wechselt und sowohl für Präsenz- als auch für Remote-Teilnehmer überzeugt.