Eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Durchführung der Prolight + Sound als Stand-alone-Veranstaltung sieht die Messe Frankfurt derzeit als nicht abbildbar. Sie entwickele aktuell daher ein Konzept, das Ausstellern eine neue Heimat innerhalb der Light + Building, der großen Messe für Licht und Gebäudetechnik, biete.

Damit reagiere die Messe Frankfurt auf die aktuellen Herausforderungen der Prolight + Sound, die sich aus dem Anmeldestand nach Auslaufen der Frühbucherphase sowie den unterschiedlichen Stimmungslagen innerhalb der Branche ergeben hätten. Ziel sei es, denjenigen ein Angebot zu machen, “die von der Teilnahme an der Light + Building profitieren können”. Damit scheint nicht geplant, alle bisher in der pl+s vertretenen Gewerke in der Light + Building unterbringen. Die Prolight + Sound sollte 2026 ursprünglich auf drei Tage verkürzt stattfinden, die Light + Building läuft über sechs Tage.
Der Fokus liege dabei insbesondere auf Ausstellern als auch auf Fachbesucher*innen aus dem Lichtsegment, aus dem Bereich Digital Signage und auch der Sicherheitstechnik. Für sie möchte man neue Impulse setzen und betont die hohe Internationalität der Light + Building.
Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, erklärt dazu: „Mit diesem Schritt reagieren wir pragmatisch auf die Anmeldungen der Hersteller. Als Unternehmen müssen wir verantwortungsbewusst agieren, und zwar im Sinne unserer Aussteller und Besucher. Uns war es wichtig, so früh wie möglich zu entscheiden, um unnötige Investitionen der Kunden zu vermeiden. Der Brand Prolight + Sound bleibt weiterhin von strategisch wichtiger Bedeutung für das Portfolio der Messe Frankfurt. In diesen werden wir weiter investieren. Gerade letzte Woche haben wir verkündet, in Thailand ab 2026 die Prolight + Sound Bangkok durchzuführen.“
Ausstellern der Prolight + Sound soll Möglichkeit gegeben werden, ihre Produkte in einem eigenen Areal innerhalb der Light + Building zu präsentieren. Die Messe Frankfurt plant zudem ein Rahmenprogramm und Guided Tours für Besucherinnen und Besucher. Das Areal profitiere dabei besonders von der zentralen Lage auf dem Ostgelände der Messe inmitten des Lichtbereichs der Light + Building.
Branchen-Events 2026
Nach der zurückliegenden LEaT con 25 in Hamburg ist damit das nächste Branchen-Event die LEaT X vom 4.–5. März 2026 im Dampfdom, Motorworld München. Darauf folgt die Light + Building vom 8. bis 13. März 2026 in Frankfurt am Main und dann im Herbst wieder die große LEaT con 26 vom 6.–8. Oktober 2026, Hamburg Messe.











































































































































































