i3CONNECT präsentiert Premium-Touchscreen Aspen 4

i3CONNECT hat die Einführung des Aspen 4 angekündigt  – des fortschrittlichsten interaktiven Touchscreens in seinem Portfolio, entwickelt für Bildung und Unternehmen gleichermaßen. Mit QLED-Technologie, Dolby-zertifizierten 80-Watt-Lautsprechern und vielen Nachhaltigkeitsfunktionen soll der Aspen 4 Maßstäbe für audiovisuelle Zusammenarbeit setzen.

die 3 Größen des Aspen 4 hintereinander(Bild: i3CONNECT)

Michel De Coster, CEO von i3CONNECT, ordnet das neue Modell ganz oben ein: „Wir haben atemberaubende audiovisuelle Qualität mit echten Nachhaltigkeitsvorteilen wie Local Dimming und integriertem Energiemonitoring kombiniert. Damit beweisen wir, dass Innovation inspirieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck verkleinern kann.“

Laut I3CONNECT bringt der Aspen 4 erstmals QLED-Technologie in den Markt für interaktive Touchscreens. Das Ergebnis sind laut Anbieter beeindruckende Farbtiefe, Helligkeit und ein noch intensiveres Bilderlebnis. Mit Local Dimming über bis zu 286 Zonen sollen Nutzer zudem von tieferen Schwarztönen, schärferen Kontrasten und einer deutlich höheren Energieeffizienz profitieren.

Auch im Audiobereich setzt der Aspen 4 i3CONNECT zufolge Maßstäbe: Er sei der einzige Touchscreen mit Dolby-zertifizierten 80-Watt-Lautsprechern. Das sorge für kristallklaren Klang, der jeden Raum fülle – von Klassenzimmern bis zu Konferenzsälen – und bringe echte Kinoqualität auf den Bildschirm.

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

I3CONNECT hebt hervor, dass der Aspen 4 von Anfang an nachhaltig konzipiert wurde. Zu den wichtigsten Funktionen gehören demnach:

  • Local Dimming für tieferen Kontrast und spürbare Energieeinsparungen
  • Blackboard-Modus für noch geringeren Verbrauch
  • Startbildschirm-Widget mit Echtzeit-Anzeige von Energie-, CO₂- und Kosteneinsparungen
  • Bewegungs- und Umgebungslichtsensoren, die den Energieverbrauch automatisch anpassen
  • ENERGY STAR 8.0 und EU Eco-Design
  • Bis zu 24 % geringeres Gewicht als das Vorgängermodell – für weniger Materialeinsatz und geringere Transportemissionen

Ein Sustainability Passport in Form einer Environmental Product Declaration (EPD), gestützt auf vollständige Lebenszyklusanalysen, soll in Kürze auf www.i3-connect.com verfügbar sein.

Blick auf die Oberfläche von i3CONNECT Studio
Mitgeliefert wird ein umfassendes Software-Paket, darunter i3CONNECT Studio, mit dem Anwender über eine intuitive Bedienoberfläche den Touchscreen zu personalisieren und Apps verwalten können (Bild: i3CONNECT)

Leistung, Konnektivität, Sicherheit

Der Aspen 4 läuft mit Android 15 und ist Google-EDLA-zertifiziert. Nutzer erhalten damit einen sicheren Zugang zum Google-Play-Ökosystem. USB-C-Konnektivität (bis zu 100W Power Delivery), Multi-Touch-Funktionen sowie Kompatibilität mit Windows, macOS, Linux und ChromeOS versprechen maximale Flexibilität.

Geliefert wird der Aspen 4 mit der kompletten, in Europa entwickelten i3CONNECT-Software:

  • i3CONNECT Studio: Eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Anwendern ermöglicht, den Touchscreen zu personalisieren, Apps zu organisieren und schnell auf die meistgenutzten Tools zuzugreifen
  • i3Whiteboard: Für spontane Notizen, Brainstormings und interaktive Unterrichtseinheiten oder Meetings – mit einfachen Speicher- und Freigabeoptionen
  • i3AllSync: Eine kabellose Präsentationslösung für schnelles und sicheres Teilen von Inhalten von Windows-, macOS- und Android-Geräten

IT-Administratoren können zudem mit i3CONNECT Cortex die gesamte Geräteflotte zentral verwalten, überwachen und steuern – jederzeit und von überall. Erhältlich ist der Aspen 4 ab sofort in den Größen 65”, 75” und 86”. Ein 55”-Modell soll in Kürze folgen.

Quelle: COM! – Das Computer Magazin