BenQ LH860ST: Kurzdistanzprojektor für immersive Simulationen

BenQ beschreibt seinen LH860ST als fortschrittlichen, lichtstarken Laserprojektor, der speziell für anspruchsvolle Simulations-, Entertainment- und Edutainment-Umgebungen entwickelt wurde. Mit einer Helligkeit von 5.000 ANSI Lumen, Full-HD-Auflösung (1920 × 1080 Pixel) und einem Projektionsverhältnis von 0,5 liefere der kompakte Kurzdistanzprojektor brillante Bilder auch in lichtdurchfluteten Räumen. Als weitere Pluspunkte nennt BenQ 240 Hz Bildrate, IP6X-Schutz, 30.000 Stunden Lebensdauer und netzwerkbasierte Firmwareverwaltung. Der LH860ST ist ab Mitte November 2025 zum UVP von 2.799 Euro erhältlich.

BenQ-Projektor wirft prächtige Landschaft auf Wand(Bild: BenQ)

Mit seinen kompakten Abmessungen von 343,8 × 136 × 265,5 mm und einem Gewicht von nur 5,2 kg lässt sich der  LH860ST Benq zufolge flexibel in unterschiedlichste Installationsumgebungen integrieren. Mit Projektionsgrößen von 80 bis 200 Zoll eigne sich der Projektor ideal für Freizeitparks, Museen, Simulationstrainings oder interaktive Lernräume und überzeuge dank seiner hohen Zuverlässigkeit auch im 24/7-Dauereinsatz in professionellen und kommerziellen Umgebungen.

Das integrierte White Balance Adjustment (WBA) sorge für eine präzise Farb- und Weißabstimmung bei Mehrfachprojektionen, was insbesondere beim Edge Blending eine exakte Farbanpassung und nahtlose Übergänge gewährleiste. Der niedrige Offset von 105 % ermögliche eine flexible und platzsparende Installation, da das projizierte Bild näher an der Linsenachse beginne. Dadurch lasse sich die Projektionsfläche optimal ausnutzen für ein immersives, vollflächiges Bilderlebnis ohne störende Abstände oder Kompromisse bei der Bildqualität.

Ideal für Simulation und Trainings

Mit einer Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz sorgt der BenQ LH860ST dem Hersteller zufolge für eine flüssige, verzögerungsfreie Darstellung auch bei schnellen Bewegungen. Das mache ihn besonders geeignet für anspruchsvolle Simulationsanwendungen, etwa in der Luftfahrt-, Fahr- oder Sportausbildung, wo Reaktionsgeschwindigkeit und Bildstabilität entscheidend sind. Die Farbtiefe von 30 Bit (1,07 Milliarden Farben) und das hohe Kontrastverhältnis von 3.000.000:1 würden eine realistische und detailreiche Bildwiedergabe mit exzellenter Farbtreue gewährleisten.

BenQ-Projektor von vorne
BenQ gibt die Lebensdauer des LH860ST dank seiner robusten, staubgeschützten Bauweise (IP6X) und der Laserlichtquelle mit bis zu 30.000 Stunden Lebensdauer im Eco-Modus an (Bild: BenQ)

Dank seiner robusten, staubgeschützten Bauweise (IP6X) und der Laserlichtquelle mit bis zu 30.000 Stunden Lebensdauer im Eco-Modus sei der LH860ST auf einen besonders langlebigen, wartungsarmen Betrieb ausgelegt. Bei der Konnektivität punkte der Projektor mit vielseitigen Anschlussmöglichkeiten. Dazu gehören zwei HDMI-Eingänge, ein DisplayPort, RJ-45 LAN, RS-232, Audioausgang sowie zwei USB-A-Ports, von denen einer für Firmware-Updates vorgesehen ist.

Dank der integrierten Funktion zur netzwerkbasierten Firmwareverwaltung lassen sich Softwareaktualisierungen bequem durchführen, ohne physischen Zugriff auf das Gerät. Ein integrierter 10-Watt-Lautsprecher sorgt für klare Audiowiedergabe, während optional der BenQ QP30 HDMI-Dongle für drahtlose Übertragungen sowie die Deckenhalterung CMG3 für einfache Installationen verfügbar sind.

Quelle: COM! – Das Computer Magazin