ISE startet Spark als Showcase-Event für branchenübergreifende Vernetzung

Als Demonstration der Einheit von Kreativität und Technologie versteht die ISE die Premiere von Spark, einer 4-tägigen branchenübergreifende Veranstaltung, die Unternehmen aus den Bereichen Rundfunk, Medien und Unterhaltung, Live-Events, Gaming und Design vereint, um Silos aufzubrechen und Kooperationen anzustoßen. „Hier kommen die Besten der Kreativbranche zusammen, um das Beste der Kreativität zu präsentieren“, so die ISE.

Menschen strömen in die ISE 2025
Wie schon die Jahre zuvor wird die ISE auch Anfang Februar 2026 wieder die Massen anziehen. Erstmals gibt es mit Spark ein Event, in dessen Zentrum die Konvergenz von Gaming und Rundfunk, Design und Live-Events steht (Bild: ISE)

(Bild: ISE)

Spark findet im Rahmen der ISE 2026 vom 3. bis 6. Februar in der Fira de Barcelona statt. Sie wird von der ISE beschrieben als Drehscheibe für Kreative, Technologen und Entscheidungsträger, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und die Zukunft der Kreativität zu erkunden – von der Kraft der Konvergenz und kultureller Intelligenz bis hin zu neuen Ansätzen in den Bereichen Zusammenarbeit, immersives Storytelling, KI und Innovation.

Mit einer Mischung aus praktischen Workshops, immersiven Umgebungen, Thought-Leadership-Sessions und Networking-Möglichkeiten soll Spark sowohl aktuelle als auch zukünftige kreative Talente inspirieren und ihnen einen Spielplatz bieten, auf dem sie mit neuen Tools experimentieren, Perspektiven austauschen und Kreativität in Aktion erleben können.

Spark baue auf dem Erbe der ISE im Bereich Eventdesign im Technologiebereich auf und erweiter die Reichweite der Messe auf die angrenzende und oft überlappende Kreativwirtschaft.

Mit der Mission, das „Verbindungs-Paradoxon“ anzugehen, eine Welt, die hypervernetzt und doch zunehmend fragmentiert ist, zielt Spark darauf ab, Kreativprofis rund um Technologien, Tools und Plattformen zusammenzubringen, die ein prägnanteres Erlebnisdesign, überzeugendes Storytelling und eine verbesserte Publikumsbindung ermöglichen.

„Spark verbindet die klügsten Köpfe aus den Bereichen Kreativität und Technologie, um Grenzen zu überschreiten, neue Ideen anzuregen und das Mögliche neu zu definieren“, erklärt Mike Blackman, Geschäftsführer von Integrated Systems Events. „Da die Grenzen zwischen den kreativen Disziplinen immer mehr verschwimmen, zeigt Spark, wie sich Rundfunk und Gaming miteinander verbinden und Design in Live-Events integriert wird, und bietet einen direkten Einblick in die Zukunft der branchenübergreifenden Zusammenarbeit.“

Wo Kreativität inspiriert und Grenzen verschwinden

Bei Spark sollen die Besucher sehen, wie sich Bereiche wie Gaming und Rundfunk, Design und Live-Events überschneiden, was einen allgemeinen Trend hin zu Konvergenz und Zusammenarbeit statt Konkurrenz widerspiegelt.

Diese Entwicklung werde durch immersive LED-Umgebungen, räumliche Audio-Demonstrationen, KI-gestützte Produktionsabläufe und interaktives Storytelling verdeutlicht – als klaren Beispielen dafür, wie Technologie und Kreativität sich gemeinsam weiterentwickeln.

Aufgebaut um vier Themenbereiche – Rundfunk, Live-Events, Gaming sowie Marketing & Design – soll Spark die Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Kreativen und Technologen fördern und zum gegenseitigen Lernen über alle Sektoren hinweg anregen. Hier treffe Rundfunk auf Gaming, Design verschmilze mit Innovation und KI beflügle die menschliche Vorstellungskraft –durch Live-Demos, Installationen, partizipative Workshops, Keynotes, Podiumsdiskussionen, Kamingespräche und visionäre Diskussionen.

Das Content-Programm von Spark soll kreativen Führungskräften das Wissen, die Ressourcen und die Denkweise vermitteln, die sie benötigen, um in einer konvergierenden Kreativwirtschaft erfolgreich zu sein, und verbinde sie gleichzeitig mit einem globalen Netzwerk von Vorreitern, das Vielfalt, Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit zelebriert.

 Mehr über das Debüt von Spark erfahren Sie hier!

Logo von Spark weiß auf schwarzem Hintergrund(Bild: ISE)

Quelle: COM! – Das Computer Magazin