Kategorie: ScienceBeitraege

Altersforscherin in Singapur: „Wir bringen Longevity-Medizin in jede Hausarztpraxis“
Posted in Wissen

Altersforscherin in Singapur: „Wir bringen Longevity-Medizin in jede Hausarztpraxis“

Es geht um das Zurückdrehen der Uhr: Die internationale Alternsforscherin und Ärztin Andrea Maier spricht über ihre Longevity-Kliniken, digitalisierte Patienten, Nahrungsergänzungsmittel und regulatorische Hürden. Quelle:…

Neue Emissionsbilanzen: Wie Biosprit den Rekordanstieg an Klimagasen forciert
Posted in Wissen

Neue Emissionsbilanzen: Wie Biosprit den Rekordanstieg an Klimagasen forciert

Fatale Weichenstellungen in der Klimapolitik: Der Rekordanstieg von Emissionen wird auch vom weltweiten Ausbau der Bioenergie angetrieben. Ein Klimaforscher-Konsortium fordert strenge EU-Klimaziele. Quelle: FAZ.de

Rätsel gelöst: Wenn der Permafrost plötzlich explodiert
Posted in Wissen

Rätsel gelöst: Wenn der Permafrost plötzlich explodiert

Seit Jahren geben seltsame Krater in Westsibirien Rätsel auf. Nun glauben norwegische Geoforscher die Ursache gefunden zu haben. Sie machen Erdgas unter den Dauerfrostböden, aber…

Astronomie: Wie Sie schon bald mit bloßem Auge einen Kometen entdecken können
Posted in Wissen

Astronomie: Wie Sie schon bald mit bloßem Auge einen Kometen entdecken können

Erst verschwindet das Mondlicht, dann zeigt sich ein grüner Hauch am Abendhimmel. Wann sich der Blick nach oben besonders lohnt. Quelle: SZ.de

Energie: Oben fließt Strom, unten der Verkehr
Posted in Wissen

Energie: Oben fließt Strom, unten der Verkehr

Mit Photovoltaik-Modulen über der Fahrbahn werden Straßen zum Solarkraftwerk. Ist das die Zukunft? Quelle: SZ.de

Corona: Zahl der Covid-Fälle gestiegen
Posted in Wissen

Corona: Zahl der Covid-Fälle gestiegen

Corona-Infektionen verursachen Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, aber auch Kopf- und Gliederschmerzen. Diese Symptome könnten zurzeit einigen bekannt vorkommen. Gefahr für die öffentliche Gesundheit bestehe laut Experten…

Botanik-Kolumne: Delikate Stinkbombe
Posted in Wissen

Botanik-Kolumne: Delikate Stinkbombe

Warum wegen der Durian-Frucht auf der ganzen Welt die Feuerwehr ausrücken muss – und wie man es schafft, die Stinkfrucht dennoch zu lieben. Quelle: FAZ.de

Kipppunkt – F.A.Z. Klimablog: Der labile Schutzmantel der Gletscher
Posted in Wissen

Kipppunkt – F.A.Z. Klimablog: Der labile Schutzmantel der Gletscher

Alpine Gletscher schmelzen bald noch schneller +++ Aspergillus-Ausbreitung in Klimasimulationen +++ CO₂-Fußabruck der Reisenden +++ Alarmierende „Vital“-Daten der Erde +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“….

Kolumne „Kopfsachen“: Wo liegen die Grenzen der Scheinmedikamente?
Posted in Wissen

Kolumne „Kopfsachen“: Wo liegen die Grenzen der Scheinmedikamente?

Der Placeboeffekt ist machtvoll. Dennoch können Pseudopillen die Schulmedizin nicht ersetzen – schon gar nicht in der Psychiatrie. Quelle: FAZ.de

Medizin: Wie man Stress an der Nasenspitze erkennen kann
Posted in Wissen

Medizin: Wie man Stress an der Nasenspitze erkennen kann

Bei Belastungen sinkt die Durchblutung in rumpffernen Regionen. Hände, Füße und Ohren werden kalt – und manchmal auch die Nase. Woran das liegt und warum…

Keine getrennten Phänomene: So verstärken sich Schlafstörungen und Depressionen gegenseitig
Posted in Wissen

Keine getrennten Phänomene: So verstärken sich Schlafstörungen und Depressionen gegenseitig

Kommt man nachts nicht zur Ruhe, verschärfen sich depressive Symptome – und Depressionen fördern Schlafstörungen, zeigen Forscher. Von dieser Erkenntnis können Therapien profitieren. Quelle: FAZ.de

Rechtsruck und Fortschritt: Ist die Moderne jetzt am Ende?
Posted in Wissen

Rechtsruck und Fortschritt: Ist die Moderne jetzt am Ende?

Die Moderne steht unter Druck. Bedeutet das weltweite Erstarken autoritärer Kräfte das Ende ihres Fortschrittsversprechens? Und ist die Linke wirklich selbst daran schuld? Eine Tagung…

Neue Getreidesorten angebaut: Frühe Steinzeitbauern waren flexibel
Posted in Wissen

Neue Getreidesorten angebaut: Frühe Steinzeitbauern waren flexibel

Nicht nur Emmer und Einkorn, sondern auch Gerste und Nacktweizen: In der frühen Jungsteinzeit war die Vielfalt auf europäischen Äckern größer als gedacht. Quelle: FAZ.de

Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

„Rückkehr zur Produktion: Handlungsoptionen für Europas Industriepoliitiker:innen“

„Rückkehr zur Produktion: Handlungsoptionen für Europas Industriepoliitiker:innen“ Die industrielle Produktion in Europa steht an einem entscheidenden Wendepunkt, der weitreichende Konsequenzen für die Wirtschaft und Gesellschaft…

Psychologie: Beginnt die politische Lagerbildung bereits im Grundschulalter?
Posted in Wissen

Psychologie: Beginnt die politische Lagerbildung bereits im Grundschulalter?

Kinder übernehmen die Sichtweisen ihrer Eltern erstaunlich früh – sogar wenn sie diese noch kaum verstehen. Quelle: SZ.de

Psychologie: Leiden junge Menschen wirklich unter Klimaangst?
Posted in Wissen

Psychologie: Leiden junge Menschen wirklich unter Klimaangst?

Aktuelle Analysen zeigen: Die Sache scheint etwas komplexer zu sein, als es Debatte vermuten lässt. Eine Spurensuche. Quelle: SZ.de

Lebensspanne: Das Rätsel der Großmütter
Posted in Wissen

Lebensspanne: Das Rätsel der Großmütter

Orcas, Gorillas und Menschen haben eines gemeinsam: Großmütter. Evolutionär lässt sich deren Existenz mit ihrer wichtigen Rolle in der Familie erklären. Bei Berggorillas trägt dieses…

Haustiere: Süchtig nach Spielzeug
Posted in Wissen

Haustiere: Süchtig nach Spielzeug

Manche Hunde sind außer sich, wenn ihr Lieblingsball außer Reichweite hat. Forscher sehen darin Tendenzen zur Sucht. Und wissen, welche Rassen häufig betroffen sind. Quelle:…