Kategorie: ScienceBeitraege
Globale Korallenbleiche: Die Menschheit hat die Kontrolle verloren
Im Atlantik, im Pazifik, im Indischen Ozean: Überall sterben Korallen. Das zeigt: Die Rede vom „Es wird schon nicht so schlimm werden“ muss endlich aufhören….
Wenn die Schmerzen nicht zu ertragen sind
Nach Operationen an Gelenken und Knochen kommen öfter Opioide zum Einsatz. Sie können allerdings abhängig machen. Verschreiben Ärzte diese Mittel zu freizügig? Quelle: FAZ.de
Sturzflut in Dubai: Fake-Welle nach der Regenbombe
In den sozialen Netzwerken geht es immer noch hoch her nach dem Jahrhundertregen von Dubai. Am Wolkenimpfen der Araber hat es nicht gelegen. Von der…
Auf der Suche nach der Dunklen Materie
Bislang scheint die Dunkle Materie sich jeglichem Nachweis zu entziehen. Mit dem Cosinus-Experiment wollen Physiker nun endlich Klarheit schaffen und inspizieren dazu verstärkt die Milchstraße….
Damwild: Exportiert und gejagt
Ürsprünglich stammen sie aus Kleinasien, heute leben sie fast auf der ganzen Welt: Damhirsche. Der Mensch hat entscheidend zu Ihrer Verbreitung beigetragen. Quelle: FAZ.de
Vereinigte Arabische Emirate: Forscher sehen keinen Hinweis auf Wettermanipulation
Mutmaßungen, die heftigen Regenfälle in den Vereinigten Arabischen Emiraten könnten Folge von Cloud Seeding, also künstlich erzeugtem Regen sein, weisen Experten zurück. Quelle: SZ.de
Hanf treibt Blüten, die Gesetzgebung auch
Cannabis als Rauschmittel und für medizinische Zwecke ist neu geregelt, aber die Legalisierung torpediert nun die Grundlagenforschung. Ein Gastbeitrag. Quelle: FAZ.de
Klimawandel: Heißere Welt, weniger Geld
Die Erderwärmung könnte schon bis Mitte des Jahrhunderts Dutzende Billionen Euro kosten, haben Forscher berechnet. Da käme Klimaschutz wohl deutlich günstiger. Quelle: SZ.de
Biologie: Forscher rütteln an einem Grundsatz der Biologie
In Lehrbüchern der Biologie ist zu lesen, dass gleichwarme Tiere in kalten Regionen der Welt größer sind als jene am Äquator. Eine aktuelle Studie liefert…
Doktoren im Digitalfieber: Wir sind dran!
Nach Jahren der Skepsis entdecken deutsche Ärzte die Magie der Digitalisierung. Die Flut schreckt sie kaum: Alle 73 Tage verdoppeln sich die Gesundheitsdaten. Eine entscheidende…
E-Autos: Zehn Minuten laden, 700 Kilometer Reichweite
Viele Deutsche lehnen E-Autos ab – aus Sorge, sie ständig laden zu müssen. Dabei schreitet die Entwicklung neuer Akkus rasant voran. Batterieforscher Maximilian Fichtner über…
„Der Klimawandel verändert unsere medizinische Realität“
Pollenstürme im Kommen und Stationsessen am Pranger: Der deutsche Internisten-Kongress hat gezeigt, weshalb Hausärzte und Kliniker sich zunehmend als Verbündete der Klimaschützer gerieren. Quelle: FAZ.de
Das dickste stellare Schwarze Loch der Milchstraße
Astronomen melden einen Zufallsfund: Das schwerste Schwarze Loch der Milchstraße, das aus einem kollabierenden Stern hervorgegangen ist. Es ist uns recht nahe. Quelle: FAZ.de
Klimakrise: Statt bunter Korallen nur noch Skelette
In den Weltmeeren zeichnet sich die schlimmste Korallenbleiche der Geschichte ab. Daran ist nicht nur der Klimawandel schuld. Quelle: SZ.de
Forschung: „Dann hat man das Gefühl: Das war meine Idee, und das kann ich auch beweisen“
Immer wieder werden Forschungsdaten gefälscht, gestohlen oder gleich durch Künstliche Intelligenz generiert. Wie kann man das verhindern? Ein Projekt versucht es mit Bitcoin-Technologie. Quelle: SZ.de
Mit Pflanzen Flächen säubern
Kann man Schaumkresse dazu nutzen, schadstoffbelastete Böden zu sanieren – und damit gleich noch seltene Rohstoffe zu gewinnen? Quelle: FAZ.de
Mehr Bildung, weniger Elterntaxis
Kinder sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Studien zeigen, mit welchen Maßnahmen man sie am besten schützen kann. Quelle: FAZ.de
Tiere: Essen und Sex statt Gewalt: Was sich der Mensch von Bonobos abschauen könnte
Bonobos sind bekannt dafür, Konflikten mit Fressen und Liebe vorzubeugen. Nun zeigt eine Studie: Sie haben durchaus auch Aggressionen – aber gehen ziemlich gut damit…