Kategorie: ScienceBeitraege
Wie Vögel wurden, was sie sind
Mit molekularbiologischer Arbeit haben Forscher den Stammbaum der Vögel untersucht. Es zeigt sich, dass der Artenreichtum vor 56 Millionen Jahren dezimiert wurde. Quelle: FAZ.de
Plasmatherapie: Entwickelt sich Eigenblut zu einer medizinischen Allzweckwaffe?
Gegen Geruchsstörungen, Haarausfall und Arthrose soll Eigenblut helfen. Klingt esoterisch. Aber bei manchen Krankheiten beeindrucken die Studienergebnisse. Quelle: FAZ.de
Erster Patient mit Schweineniere verlässt Krankenhaus
Seit Jahrzehnten versuchen Mediziner, Ersatzorgane aus Schweinen zu züchten. Ein Patient hat in den USA im März eine Schweineniere erhalten. Nun hat er die Klinik…
Medizin: Gesunder Rückschritt
Haltung, Gleichgewicht, Stabilität: Ab und zu rückwärtszulaufen, kann durchaus medizinische Vorteile haben. Allerdings ist die Kollisionsgefahr nicht zu unterschätzen. Quelle: SZ.de
Ooh, it makes me wonder
Wir wussten es: Liedtexte sind über die Jahrzehnte immer anspruchsloser geworden. Freunde der Rockmusik, die sich für Lyrics interessieren, befassen sich auch eher mit älteren…
Von wegen Klassenbewusstsein
Dominante Haltungen finden sich eher bei Besserverdienenden. Unter weniger gut Gestellten gehen die Ansichten über die großen Themen immer weiter auseinender. Quelle: FAZ.de
Raumfahrt: Wie spät ist es auf dem Mond?
Dort oben ticken die Uhren anders als auf der Erde, und das wird für die Raumfahrt zum Problem. Jetzt soll die Nasa eine koordinierte Mondzeit…
Psychologie: Nicht frisch, aber frischer als der Rest!
Die meisten Menschen finden, dass sie jünger aussehen als Gleichaltrige, und dieser Trend verstärkt sich offenbar. Woran das liegen könnte. Quelle: SZ.de
Archäologie: Seit wann die Menschen Eier essen
Wann Hühner domestiziert wurden, ist umstritten. Doch Forscher haben nun den ältesten Beleg dafür gefunden, dass sie als Legehühner gehalten wurden. Wurde das erste Frühstücksei…
Das Gift in Europas Flüssen
Mit Abwässern und Regen gelangen Gifte in die Fließgewässer, die Konzentrationen liegen über den Grenzwerten. Auch deutsche Flüsse sind betroffen. Quelle: FAZ.de
Musik: Wieso Songtexte immer einfacher werden
Die Texte von Popsongs werden seit Jahren immer simpler, Wörter und Sätze wiederholen sich zunehmend. Liegt das an der wachsenden Konkurrenz oder der fehlenden Aufmerksamkeit…
Psychologie: Reden wir uns wirklich schön, was wir tun?
Wenn das eigene Verhalten nicht zur grundsätzlichen Einstellung passt, deuten Menschen eher die Fakten um, als anders zu handeln – so eine Theorie in der…
Gescheit für alle Fälle
In unserem Rätsel soll ein großer Haufen Holz aufgeschichtet werden. Doch damit es hell brennt und Sie die Lösung finden, müssen ein paar Gedankenblitze her….
Nach Kontakt zu infizierten Kühen: Person in Texas hat sich mit Vogelgrippe angesteckt
Es ist erst der zweite Mensch in den USA, bei dem der Erreger H5N1 nachgewiesen wurde. Seit Ende März grassiert er unter Kühen in einigen…
Psychologie: Im Herzen alle gut
Linke wie Konservative treiben die gleichen moralischen Empfindungen an: Sie wollen Schwächere schützen. Dass sie trotzdem so erbittert und unversöhnlich über viele Themen streiten, hat…
Genauer als genau
Lässt sich die Zeit noch präziser messen als mit einer Atomuhr? Eine Kernuhr könnte das. In Garching wird daran gearbeitet. Quelle: FAZ.de
Griffelige Angelegenheit
Fliegt eine Hummel mehrere Blüten einer Schlüsselblume an, besteht das Risiko der Inzucht. Die Natur hat dieses Problem anatomisch gelöst. Quelle: FAZ.de
Kognitionswissenschaft: „Die KI sollte uns mögen“
Die künstliche Intelligenz „Opus“ hat gemerkt, dass sie einem Test unterzogen wird. Experte Johannes Kleiner sagt: „KI mit Bewusstsein muss uns wohlgesinnt sein – sonst…