Kategorie: ScienceBeitraege
Physik: Wer lebt, der leuchtet
Eine aktuelle Studie belegt: Lebende Körper senden ein schwaches Lichtsignal aus, das erst mit dem Tod verlischt. Die Frage ist nur: warum? Quelle: SZ.de
Hirnfoschung: Der Effekt zu langer Arbeitszeiten
Menschen, die viele Überstunden machen, sind unkonzentriert und müde. Jetzt haben Forscher bei Betroffenen Veränderungen im Gehirn entdeckt. Quelle: FAZ.de
„Ein Navigationssystem für die Politik“
Wie lange geht es noch gut mit der Ausbeutung des Planeten? Eine neue Studien zu den Belastungsgrenzen der Erde zeigt: Ein Weiter-so führt in den…
Wann lohnen sich Reanimation und Intensivmedizin?
Manche Intensiv- und Notpatienten werden behandelt, obwohl sie keine Überlebenschance haben. Wie lässt sich die Übertherapie verhindern? Quelle: FAZ.de
Warum wir Verbote nicht so schlimm finden
Neue Regeln sorgen für Ärger – oft schon, bevor sie überhaupt greifen. Deswegen zögern Politiker, sie einzuführen. Doch der Widerstand legt sich schneller, als man…
Benjamin Hasselhorn antwortet: Hexen sollen brennen
Wie es ist, wenn man einen Deutungskampf am eigenen Leib erlebt: Vermutungen über kommunikative Ursachen der Empörung über eine Verteidigung der Demokratie von rechts. Quelle:…
Spanien: Der Meeresgrund soll wieder erblühen
Was man an Land „Aufforstung“ nennt, machen Wissenschaftler aus Barcelona im Meer: Sie säen Korallen. Über erfolgreichen Artenschutz im Mittelmeer mit Steinen und Acrylkleber. Quelle: SZ.de
Teilchenphysiker verwandeln Blei in Gold
Wovon Alchemisten jahrhundertelang träumten, haben Teilchenphysiker des Forschungszentrums CERN nun verwirklicht. Sie verwandeln Blei in Gold. Doch reich werden sie damit nicht. Quelle: FAZ.de
Digitale Transformation: Mitarbeiter erfolgreich einbinden.
Digitale Transformation: So binden Sie Ihre Mitarbeitenden erfolgreich ein Die menschliche Seite der Digitalisierung: Herausforderungen und Risiken Die Digitalisierung wird oft als rein technisches…
„Revolution im Finanzwesen: Wie KI CFOs hilft, Millionen zu sparen und Unternehmen neu zu kalkulieren!“
„Revolution im Finanzwesen: Wie KI CFOs hilft, Millionen zu sparen und Unternehmen neu zu kalkulieren!“ Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Betriebswirtschaft eröffnet…
„Nature“ zeichnet Fotos von Wissenschaftlern bei der Arbeit aus
Das Magazin „Nature“ hat die besten Fotos von Wissenschaftlern bei der Arbeit ausgezeichnet. Das Siegerbild zeigt einen Forscher auf der Suche nach Walen – und…
Kaschmir-Konflikt: Kann Indien Pakistan das Wasser abdrehen?
Damit droht das Land im Konflikt mit seinem Nachbarland. Aber wie realistisch ist das – und wie sehr verschärft der Klimawandel die Lage? Fragen an…
Warum lokale Nachrichten punkten
Das Vertrauen in die Massenmedien sinkt, vor allem in den USA. In erster Linie leiden überregionale und internationale Zeitungen leiden – anders als Lokalzeitungen. Die…
Folgekosten der Pandemie: Der lange Arm des Virus
Die Krankheitslast der Pandemie kommt die Gesellschaft weiter teuer zu stehen. Wie sind die Folgen von Long Covid und ME/CFS einzudämmen? Eine Lektion über verborgene…
Beugt ein Migränemittel den Anfällen vor?
Ein in den USA zugelassenes Mittel gegen Migräne hilft, häufige Vorbotensymptome zu verhindern. Bisher konnten Schmerzen nur unterdrückt werden, wenn sie bereits da waren. Quelle:…
Erleuchtung in der Hörschnecke
Eine neue Dimension des Hörens für Taube und extrem Schwerhörige. In Göttingen entwickelt ein großes Forschernetzwerk eine Hightech-Hörhilfe: Hören mit Licht und Gentechnik. Patientenstudien mit…
Alltagsweisheit widerlegt: Warum Eier seitlich mehr aushalten
Wie sollte ein Ei aufprallen, um heil zu bleiben? Lange galt die Antwort als klar – bis eine Gruppe von Forschern sie mit 180 Eiern…
Gotthard Günther und Arnold Gehlen: Wie Science-Fiction zur Philosophie wurde
Der Philosoph Gotthard Günther und der Soziologe Arnold Gehlen analysierten das Verhältnis von Mensch und Maschine – und sahen in alltäglicher Technik die Vorboten Künstlicher…