Kategorie: ScienceBeitraege
Wie Wissenschaft Politk beraten sollte – und wie nicht
Die Wissenschaft war in der Pandemie gefragt wie selten. Doch die Politikberatung stieß an Grenzen. Wurde sie übergriffig? Inzwischen gibt es Reformvorschläge. Quelle: FAZ.de
Wann Vitamin C und Zink bei Erkältungen helfen
Wer schnieft, braucht Vitamin C! Oder? Unsere Medizin-Kolumnistin stellt Gesundheitsmythen auf die Probe, von Wadenwickel bis Tiktok-Trend. Und verrät Tricks für ein gesundes Leben. Quelle:…
Was können wir vom Untergang früherer Kulturen lernen?
Soll der Kollaps des weströmischen Reichs dem kriselnden Westen eine Warnung sein? Und wie können wir so resilient werden wie die Assyrer, die aus dem…
Alkohol bis Zauberpilz: Der Zweck vom Rausch
Der Mensch beduselt sich gerne. Der Rausch steckt uns in den Genen – und hat auch einen Sinn, meinen Forscher. Ein Problem: Die Drogen sind…
Antarktis: Für wen ist der Krill da?
Wale fressen Krill, aber auch der Mensch fängt ihn für Omega-3-Kapseln und Lachszucht. Nachdem ein Meeresschutzabkommen geplatzt ist, beginnt vor der Antarktis ein Wettrennen, das…
Forschungspolitik: Massive Verunsicherung unter US-Wissenschaftlern
Nur wenige Tage nach Trumps Amtsantritt sehen sich US-Forscher weitreichenden Restriktionen ausgesetzt: Forschungsmittel werden nicht mehr bewilligt, Informationen zurückgehalten, Termine abgesagt. Das zehrt an den…
Psychologie: „Jungs bräuchten mehr Förderung, als sie bekommen“
Jungs haben öfter Probleme in der Schule – und werden eher mit ADHS oder Lese-Rechtschreib-Schwäche diagnostiziert als Mädchen. Woran liegt das? Eine Spurensuche. Quelle: SZ.de
Biologie: Orcas vertreiben Weiße Haie aus berüchtigten Gewässern
Einst schwammen vor Südafrika Hunderte der berühmten Raubfische. Doch dann tauchten zwei Killerwale auf, die mächtig Hunger hatten. Und rissen den Haien die Lebern raus….
Gelähmter steuert virtuelle Drohne mit Gedanken
Präziser als je zuvor lesen Forschen die Bewegungsabsichten eines Gelähmten in dessen Hirn. Die Technologie könnte Millionen Menschen helfen – wenn sie über das Spielerische…
Der Nachthimmel über Chile ist in Gefahr
Ein Industrieprojekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff bedroht das Paranal-Observatorium der ESO. Astronomen befürchten Staubentwicklung beim Bau, vor allem die Lichtemissionen während des Betriebs. Quelle:…
Keltisches Britannien: Die Fürstinnen der Eisenzeit
Männer eines Keltenvolks in Britannien zogen nach der Hochzeit zur Familie ihrer Frau. Die Praxis könnte auf der Insel weiter verbreitet gewesen sein – und…
Sturmtief „Éowyn“: Wie die Kältewelle in den USA das Wetter in Europa durcheinanderbringt
Auf Irland und Großbritannien kommt einer der stärksten Stürme seit Beginn der Aufzeichnungen zu, in Deutschland macht der Winter Pause. Beides hat mit der eisigen…
Nordsee: Spaziergänger findet Wrack – doch die Archäologen kommen zu spät
Am Strand von Sylt taucht plötzlich das Gerippe eines Schiffes auf. Als Experten es untersuchen wollen, ist es verschwunden. Quelle: SZ.de
Die Parade der sieben
Gleich sechs Planeten sind derzeit nach Einbruch der Dunkelheit am Himmel versammelt und stehen in einer Reihe. Ein siebter kommt bald hinzu. Vier Planeten sind…
Wissenschaftler genießen weltweit großes Vertrauen
Populistische Politiker bezweifeln oft die Glaubwürdigkeit von Naturwissenschaftlern und deren Erkenntnisse. Wie verbreitet ist das Misstrauen auch in der Gesellschaft? Eine Studie ist der Frage…
Drogenkonsum Deutschland. Kokain und Badesalz
Welche Drogen in Deutschland konsumiert werden, ändert sich zügig. Doch auch altbekannte werden wieder beliebter. Quelle: FAZ.de
Vor- und Nachteile von Hunden
Mal ehrlich, Herrchen und Frauchen! Was sind die schönsten Seiten an Ihren Hunden und was die größten Probleme? Eine Umfrage ungarischer Forscher liefert ehrliche Antworten….
Energiewende: Was Photovoltaik im Winter bringt
Bei trübem Himmel trauen viele PV-Anlagen nicht viel zu. Das ist ein Irrtum: Im Winter erzeugen sie gar nicht so wenig Strom – und der…