Kategorie: ScienceBeitraege

So sauber war der Strom im Land noch nie
Posted in Wissen

So sauber war der Strom im Land noch nie

Die deutsche Energielandschaft verändert sich rasant, wie die neue Bilanz des Fraunhofer-Instituts ISE zeigt. Der Anteil der Erneuerbaren ist auf einem Höchststand, und die Forscher…

Umwelt: Wenn die Natur zur Ware wird
Posted in Wissen

Umwelt: Wenn die Natur zur Ware wird

Zertifikate sollen helfen, den Umweltschutz zu finanzieren. Aber Verbände fürchten, dass sich alte Fehler wiederholen. Quelle: SZ.de

200 Jahre Brailleschrift: Die Welt in sechs Punkten
Posted in Wissen

200 Jahre Brailleschrift: Die Welt in sechs Punkten

Die Brailleschrift ist auch nach 200 Jahren noch modern. Denn ihr Prinzip ist einfach, doch die Einsatzmöglichkeiten sind schier grenzenlos. Quelle: SZ.de

Wie gut ist die schnelle Hilfe?
Posted in Wissen

Wie gut ist die schnelle Hilfe?

Wer einen Schlaganfall erleidet, muss schnell behandelt werden. Nur so können Behinderungen verhindert werden. Nun wurde überprüft, ob spezielle Rettungswagen dabei helfen können. Quelle: FAZ.de

Was Überbevölkerung im Tierreich auslöst
Posted in Wissen

Was Überbevölkerung im Tierreich auslöst

Erdhörnchen sind sehr niedlich, und ihr Verhalten ist bestens erforscht. Das dachten Forscher, die die Nagetiere über elf Jahre hinweg beobachtet haben. Im vergangenen Sommer…

Kafka à la Disney: Die Veronkelung der Vaterfigur
Posted in Wissen

Kafka à la Disney: Die Veronkelung der Vaterfigur

Eine leider nicht ganz so große Parodie: Bei der Bearbeitung der „Verwandlung“ betätigten sich die italienischen Disney-Künstler Andrea Freccero und Nino Russo als Käferkiller. Quelle:…

„New Year Plant Hunt“: Pflanzenjagd an Neujahr
Posted in Wissen

„New Year Plant Hunt“: Pflanzenjagd an Neujahr

Gegen Kater, schlechtes Karma und noch schlechtere Laune kann man am Neujahrstag einer britischen Tradition folgen: der Pflanzenjagd. Quelle: FAZ.de

Umwelt: Diesen Riesentang hat schon Charles Darwin gesehen
Posted in Wissen

Umwelt: Diesen Riesentang hat schon Charles Darwin gesehen

Doch die Algenwälder leiden. Ein Tauchgang in Chile, wo die Pflanzen noch gedeihen. Quelle: SZ.de

Medizin: Wie Forscher versuchen, die Geheimnisse des Fettgewebes zu entschlüsseln
Posted in Wissen

Medizin: Wie Forscher versuchen, die Geheimnisse des Fettgewebes zu entschlüsseln

Der Bauchspeck des Menschen hatte lange einen schlechten Ruf: hartnäckig, nervig, launisch. Immer mehr zeigt sich, dass es viel mehr ist als bloßer Energiespeicher des…

Zwingt euch, prüft euch!
Posted in Wissen

Zwingt euch, prüft euch!

Die sogenannte „Aufarbeitung“ der Pandemie gehört endlich ins Parlament. Nach der Bundestagswahl besteht die Chance, aus dem Abwatsch- und Abrechnungsmodus in eine seriöse Prüfung der…

Ethik und KI
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Ethik und KI

  KI in der Wirtschaft Kapitel 10: Datenschutz und ethische Herausforderungen durch KI Mit der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Branchen gewinnt…

Wie gut ist Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet?
Posted in Wissen

Wie gut ist Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet?

Der Leiter des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr erklärt, wo wir von der Ukraine etwas lernen können. Und wann die Privatisierung von Kliniken problematisch ist. Quelle:…

Warum die Deutschen schlecht altern
Posted in Wissen

Warum die Deutschen schlecht altern

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland ist geringer als im europäischen Durchschnitt. Und sie steigt langsamer. Woran liegt das? Quelle: FAZ.de

Tiere: Ähneln Hunde wirklich ihren Haltern?
Posted in Wissen

Tiere: Ähneln Hunde wirklich ihren Haltern?

Wissenschaftler haben diese Frage jetzt grundsätzlich geklärt. Quelle: SZ.de

Die Einmalspritze für den Ackerboden
Posted in Wissen

Die Einmalspritze für den Ackerboden

Die über viele Generationen ausgelaugten Felder für die nächsten 100 Jahre sanieren: Mit Silikat geht das, sagt der Bodenexperte Jörg Schaller. Warum passiert es dann…

Wetter: 2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn – und viel zu nass
Posted in Wissen

Wetter: 2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn – und viel zu nass

Das melden die Weltwetterorganisation und der Deutsche Wetterdienst. Die Zahlen zeigen auch: Die Erwärmung hat sich beschleunigt. Quelle: SZ.de

Astronomie: Was ist hinter dem All?
Posted in Wissen

Astronomie: Was ist hinter dem All?

Ist das Universum endlich oder nicht? Wieso dehnt es sich immer schneller aus, wie wird es enden, und warum ist das alles so rätselhaft? Ein…

Studie zur Homöopathie: TU München gab rund 100.000 Euro für Globuli aus
Posted in Wissen

Studie zur Homöopathie: TU München gab rund 100.000 Euro für Globuli aus

Der bayerische Landtag wollte homöopathische Mittel untersuchen lassen, die TU München nahm sich der Sache an. Statt mit 240 Probandinnen war nach 40 Schluss. Die…