Kategorie: ScienceBeitraege

Klimawandel: Geht den Seen die Luft aus?
Posted in Wissen

Klimawandel: Geht den Seen die Luft aus?

Weltweit nimmt der Gehalt von gelöstem Sauerstoff in Seen ab, sagen Klimamodellierer – aufgrund der Erwärmung. Ist das auch in Deutschland so, und welche Folgen…

Biologie: Was Ratten und Hummeln Spaß macht
Posted in Wissen

Biologie: Was Ratten und Hummeln Spaß macht

Neue Beobachtungen zeigen: Auch Tiere daddeln herum, sind albern oder spielen Verstecken – und zwar längst nicht nur Primaten, sondern sogar Insekten und Fische. Sind…

Klima: Natürlich ist die 1,5-Grad-Grenze noch zu halten. Wenn ein Wunder geschieht
Posted in Wissen

Klima: Natürlich ist die 1,5-Grad-Grenze noch zu halten. Wenn ein Wunder geschieht

Die einen reden den Weltuntergang herbei, die anderen leiern das Mantra vom Pariser Klimaziel herunter. Und im Hintergrund schmelzen die Gletscher. Wie wäre es mit…

Drygalski-Expedition: Als Briten und Deutsche die Antarktis aufteilten
Posted in Wissen

Drygalski-Expedition: Als Briten und Deutsche die Antarktis aufteilten

Erstmals sind Fotos der ersten deutschen Antarktis-Expedition von 1901 öffentlich zugänglich. Über eine Reise, die wissenschaftlich bahnbrechend war – und trotzdem den Kaiser enttäuschte. Quelle:…

Artenschutz: Hammerhaie fühlen sich auf den Bahamas besonders wohl
Posted in Wissen

Artenschutz: Hammerhaie fühlen sich auf den Bahamas besonders wohl

Statt wie ihre Artgenossen Tausende Kilometer durch die Ozeane zu ziehen, entschieden sich diese Tiere, in der Karibik zu verweilen. Keine schlechte Wahl. Quelle: SZ.de

Blick in die Schatzkammer des Kosmos
Posted in Wissen

Blick in die Schatzkammer des Kosmos

Das europäische Weltraumteleskop Euclid hat wieder Daten geliefert. Die ESA veröffentlicht eine 3D-Karte mit 26 Millionen Galaxien. Quelle: FAZ.de

Seltene Erden und wo sie zu finden sind
Posted in Wissen

Seltene Erden und wo sie zu finden sind

Einer Gruppe obskurer Metalle haben Energiedebatte und Weltpolitik jüngst zu Prominenz verholfen. Das Problem ist aber nicht ihre Knappheit, sondern ihre absonderliche Geochemie. Quelle: FAZ.de

Ägyptologie: Erneut Pharaonengrab entdeckt
Posted in Wissen

Ägyptologie: Erneut Pharaonengrab entdeckt

Forscher haben ein altägyptisches Königsgrab aus der Zweiten Zwischenzeit gefunden. Die Grabkammer gehörte wohl einem Herrscher der rätselhaften Abydos-Dynastie. Quelle: SZ.de

Psychologie: Kosmische Selbstgerechtigkeit
Posted in Wissen

Psychologie: Kosmische Selbstgerechtigkeit

Wer an Karma glaubt, pflegt dabei eine seltsame Doppelmoral. Im eigenen Leben sehen viele das Schicksal als belohnende Kraft am Werk, in dem anderer Menschen…

Giftige Zeitbombe: Bedrohung durch Schwermetalle aus dem Kachowka-Stausee
Posted in Wissen

Giftige Zeitbombe: Bedrohung durch Schwermetalle aus dem Kachowka-Stausee

Wie groß die Katastrophe nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine ist, zeigt sich nun, zwei Jahre später: Giftige Schwermetalle verteilen sich am Dnipro….

Immunamnesie und andere Folgen
Posted in Wissen

Immunamnesie und andere Folgen

Die Masern sind eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten. In den USA gibt es nun einen großen Ausbruch. Warum uns das auch in Deutschland interessieren muss. Quelle:…

Artenschutz: Wie vom Aussterben bedrohte Tiere in letzter Sekunde gerettet werden
Posted in Wissen

Artenschutz: Wie vom Aussterben bedrohte Tiere in letzter Sekunde gerettet werden

Kakapo, Wisent, Pardelluchs: Menschen gelingt es oft, extrem gefährdete Tiere doch noch vor dem Aussterben zu retten. Doch der Aufwand ist immens. Quelle: SZ.de

Psychologie: Werden Verluste wirklich überbewertet?
Posted in Wissen

Psychologie: Werden Verluste wirklich überbewertet?

In der Verhaltensökonomie ist die Idee zentral, dass Menschen selbst auf kleine Verluste heftiger reagieren als auf höhere Gewinne. Doch stimmt das überhaupt? Quelle: SZ.de

Experten kritisieren geplante Cannabis-Verkaufsprojekte
Posted in Wissen

Experten kritisieren geplante Cannabis-Verkaufsprojekte

Demnächst sollen Modellprojekte zum Verkauf von Cannabis in Frankfurt und Hannover starten. Eigentlich sollen die Vorhaben der Forschung dienen. Doch der Finanzierer ist sehr umstritten….

Nach ungeplant langem Weltraumaufenthalt zurück auf der Erde
Posted in Wissen

Nach ungeplant langem Weltraumaufenthalt zurück auf der Erde

Eine Woche sollten Sunita Williams und Barry Wilmore an Bord der internationalen Raumstation ISS bleiben – daraus wurden gut neun Monate. Jetzt sind sie zurück…

WMO-Bericht: Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen für Jahrtausende unumkehrbar
Posted in Wissen

WMO-Bericht: Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen für Jahrtausende unumkehrbar

Der Bericht der Weltwetterbehörde WMO zeichnet ein düsteres Bild: Die langfristige Erwärmung schätzen die Experten bereits auf bis zu 1,41 Grad Celsius. Quelle: SZ.de

Ein CEO teilt seine Erfolgsstrategie.
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Ein CEO teilt seine Erfolgsstrategie.

  Digitalisierung trotz Zeitmangel Die Digitalisierung stellt viele KMUs vor immense Herausforderungen – insbesondere, wenn Zeit knapp ist. In einem exklusiven Interview gibt ein mittelständischer…

Zu viel Licht: Sorge um Teleskope an einem der dunkelsten Orte der Welt
Posted in Wissen

Zu viel Licht: Sorge um Teleskope an einem der dunkelsten Orte der Welt

Eine geplante Industrieanlage in unmittelbarer Nähe des Paranal-Observatoriums in der chilenischen Atacamawüste könnte die astronomischen Beobachtungen beeinträchtigen. Wie stark, das zeigt nun eine Studie. Quelle:…