Kategorie: ScienceBeitraege

Bericht des Biodiversitätsrats: Die fünf größten Probleme der Welt – und ihre Lösungen
Posted in Wissen

Bericht des Biodiversitätsrats: Die fünf größten Probleme der Welt – und ihre Lösungen

In einem internationalen Bericht zeigen Forscher, wie die großen Krisen des Planeten zusammenhängen. Ihr Rat: Alle gemeinsam angehen, und zwar schnell, sonst wird es richtig…

Routineimpfungen: Wie sich die Zahlen in der Pandemie entwickelt haben
Posted in Wissen

Routineimpfungen: Wie sich die Zahlen in der Pandemie entwickelt haben

In der Pandemie befürchteten Ärzte, Diskussionen um die Impfungen gegen Covid könnten zu Einbrüchen bei anderen Impfungen führen. Dies bestätigen neue Daten nicht, doch Sorgen…

Deutscher Wetterdienst: 2024 ist das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
Posted in Wissen

Deutscher Wetterdienst: 2024 ist das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen

Seit 143 Jahren werden die Temperaturen erfasst. Noch nie war es so heiß wie in diesem Jahr, gibt der DWD bekannt. Quelle: SZ.de

Antarktis: Größter Eisberg der Welt in Bewegung
Posted in Wissen

Antarktis: Größter Eisberg der Welt in Bewegung

A23a steckte in der Antarktis fest, seit er vor Jahrzehnten vom Schelfeis abgebrochen war. Nun driftet der Eisberg gen Norden. Er ist mehr als viermal…

Vom Nutzen des Unpersönlichen
Posted in Wissen

Vom Nutzen des Unpersönlichen

Soziologische Gründe dafür, warum wir uns nicht immer so wichtig nehmen sollten. Quelle: FAZ.de

Unendliches Slapstickprogramm
Posted in Wissen

Unendliches Slapstickprogramm

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: ein Dateiname und Millionen…

Astronomie: Am Sternenhimmel die Lichter brennen
Posted in Wissen

Astronomie: Am Sternenhimmel die Lichter brennen

Das „James Webb“-Teleskop hat eine Milliarden Lichtjahre entfernte kleine Galaxie fotografiert. An ihr lässt sich ablesen, wie die Milchstraße entstanden ist. Um das sensationelle Foto…

Klimawald: Wettkampf der Rotbuchen
Posted in Wissen

Klimawald: Wettkampf der Rotbuchen

Im Berliner Grunewald treten Rotbuchen aus ganz Europa gegeneinander an. Welche kommt am besten mit Trockenheit und Frost zurecht? Quelle: SZ.de

Walter Kaesbach in Düsseldorf: Etwas muss kommen
Posted in Wissen

Walter Kaesbach in Düsseldorf: Etwas muss kommen

Der Ruf eines Spartakisten eilte Walter Kaesbach voraus, als er vor hundert Jahren von Erfurt nach Düsseldorf berufen wurde. An der Kunstakademie leitete der Freund…

Psychologie: Religion und Glück: Gibt es da wirklich einen Zusammenhang?
Posted in Wissen

Psychologie: Religion und Glück: Gibt es da wirklich einen Zusammenhang?

Menschen, die an Gott glauben, sind zufriedener mit ihrem Leben – heißt es immer wieder. Nun hat ein Psychologe nachgerechnet und sagt: Ja, da ist…

Im Weltkino der Nacht
Posted in Wissen

Im Weltkino der Nacht

Der Schriftsteller Raoul Schrott hat die Sternhimmel siebzehn verschiedener Kulturen aus Geschichte und Gegenwart zusammengestellt. Ein Gespräch über die Hintergründe eines einmaligen Projekts. Quelle: FAZ.de

Die Sonne hilft beim Plastikrecycling
Posted in Wissen

Die Sonne hilft beim Plastikrecycling

Elon Musk meinte auf X, Plastik-Recycling sei „zwecklos“. Die Forschung zeigt, wie es gehen kann. Für eine der gängigsten Kunststoffsorten ist jetzt ein neues Wiedergewinnungsverfahren…

Psychologie: Zu dir oder zu mir? Weder noch!
Posted in Wissen

Psychologie: Zu dir oder zu mir? Weder noch!

Frauen und Männer reagieren heute weniger offen auf  eindeutige, dafür unverbindliche sexuelle Angebote als noch vor einigen Jahrzehnten, haben Psychologen festgestellt. Woran das liegen könnte….

Materialien für eine Energiewende ohne Ewigkeitschemikalien
Posted in Wissen

Materialien für eine Energiewende ohne Ewigkeitschemikalien

Wasserstoff mit Strom zu erzeugen, erforderte bisher Membranen aus PFAS, den umstrittenen Ewigkeitschemikalien. Jetzt gibt es bei den Membranen eine Neuentwicklung. Quelle: FAZ.de

„Weltanschauung“ bei Heidegger: Rein und wieder raus in den NS
Posted in Wissen

„Weltanschauung“ bei Heidegger: Rein und wieder raus in den NS

Peter Trawny möchte den Weltbezug der Philosophie retten und nimmt zu diesem Zweck Martin Heideggers Begriff der Weltanschauung in Schutz. Ein Vortrag in Wien bot…

Naturphilosophie: Anthropisch
Posted in Wissen

Naturphilosophie: Anthropisch

Das anthropische Prinzip ist eine vernünftige, aber keine naturwissenschaftliche Aussage. Trotzdem behaupten zwei Forscher nun, es ließe sich durch Messungen eventuell testen. Tatsächlich wäre damit…

Postliberalismus: Warum sehen wir den Pfadwechsel mit Unwillen?
Posted in Wissen

Postliberalismus: Warum sehen wir den Pfadwechsel mit Unwillen?

Hier endet der lange Weg nach Westen: Zwei junge Politikwissenschaftler holen mit prominenten Rednern aus Amerika und Großbritannien die Debatte über den Postliberalismus in die…

Die Ökonomin Anna Abalkina deckt Betrug in der Wissenschaft auf.
Posted in Wissen

Die Ökonomin Anna Abalkina deckt Betrug in der Wissenschaft auf.

Die Berliner Ökonomin Anna Abalkina deckt Betrug in der Wissenschaft weltweit auf. Dafür wurde sie ausgezeichnet. Hier erzählt sie von gefälschten Daten, käuflichen Experten –…