Kategorie: ScienceBeitraege
Wie sich die Gesundheit der Familien in der Pandemie änderte
Insbesondere die Corona-Einschränkungen haben sich laut einem Bundesinstitut negativ auf Kinder und Eltern ausgewirkt. Doch unklar bleibt, wie stark der Einfluss war, und was sonst…
Kunststoff im Hirn: Menschen können Mikroplastik nicht entkommen
Über Nahrung und Atemluft nehmen Menschen kleinste Teilchen auf. Forscher finden Reste von Mikroplastik sogar im Gehirn. Es gäbe Maßnahmen dagegen. Quelle: FAZ.de
Tantra fürs Immunsystem
Vielen Gewächsen wird nachgesagt, sie würden die Körperabwehr stärken. Die ayurvedische Wunderwurzel Ashwagandha tut sich besonders hervor. Was steckt dahinter? Quelle: FAZ.de
Naturschutz: Wie die EU-Kommission Umweltsünder schont
In Dutzenden Verfahren wurden Staaten, darunter auch Deutschland, längst wegen Verstößen gegen EU-Umweltrecht verurteilt – ohne ernsthafte Konsequenzen. Quelle: SZ.de
Forschungsprojekt „Memocracy“: „Autoritäre Regime haben Angst vor Kritik“
Die Ukraine – kein eigener Staat? Kein Pole hat je mit den Nazis kollaboriert? Immer wieder verzerren Regierungen bewusst die Geschichte. Juristin Angelika Nußberger erklärt…
Forscher entdecken mittels KI auf einen Schlag Hunderte Nazca-Bilder
Ein Wal mit Messer, menschenähnliche Wesen: Mit Künstlicher Intelligenz haben Forscher auf einen Schlag Hunderte Bodenbilder in Peru entdeckt. Was verraten sie über die Nazca-Kultur?…
Schatzsuche im Fichtelgebirge
Natürlicher Wasserstoff kann in tiefem Gestein entstehen. Deshalb fahnden Geologen nach dem Stoff, aus dem die Energiewende ist. Auch in Deutschland. Quelle: FAZ.de
Erdsystemforschung: Die Erde erhält einen jährlichen Gesundheitscheck
Denn Forscher warnen: Wenn sich nichts ändere, seien bald sieben von neun „planetaren Grenzen“ überschritten. Erstmals zeigen nun Weltkarten, wie es um die Erde bestellt…
Warum dieser Käfer ausgerottet werden soll
In der Schweiz ist der Japankäfer nicht mehr auszurotten, er wird wohl auch nach Deutschland kommen. Matthias Becker vom Institut für nationale und internationale Angelegenheiten…
Mathematik des Schaums: Wenn Blasen sich treffen
Eine einzelne Blase kann nur eine Kugel sein. Doch wie sieht es aus, wenn zwei oder drei Blasen aneinander hängen? An der Dreifachblase haben Mathematiker…
Wie gefährlich ist ein bemannter Mondflug?
Die NASA will im kommenden Jahr vier Astronauten zum Mond schicken. Mit welcher Strahlenbelastung sie auf ihrem Raumflug rechnen müssen, zeigen nun Daten der Mission…
Wie der Wein auf den Wald gekommen ist
Eine baumstarke Antwort auf die Klimakrise: Wein-Wälder. Der Rheingauer Ökowinzer Johannes Bohnacker versucht Neues und muss warten, wie das in dem Traditionsanbaugebiet ankommt. Quelle: FAZ.de
Grünes, fast ohne Licht
Viele Organismen brauchen Licht für die Photosynthese. Aber es gibt welche, die mit extrem wenig auskommen. Quelle: FAZ.de
O’zapft is – Bierschaum und andere Alltagswunder
Der perfekte Schaum ist mehr Kunst als Wissenschaft. Und er spielt nicht nur im Bierkrug eine Rolle. Quelle: FAZ.de
Der Moral-Irrtum: Warum ideologische Positionierung Unternehmen teuer zu stehen kommen kann
In der heutigen Geschäftswelt scheint es fast so, als ob Unternehmen ohne eine klare ideologische Positionierung nicht mehr überleben könnten. Ob es nun um…
Neues KI-Modell o1: Geht die Debatte um existenzielle Risiken wieder los?
OpenAI veröffentlicht ein neues KI-Modell – und erklärt sogleich: Von ihm geht ein Risiko in Bezug auf Bio- und Chemiewaffen aus. Geht die Debatte um…
Zusätzlicher Erdtrabant: Die Erde erhält einen Mini-Mond
Ab Ende September wird der Asteroid „2024 PT5“ den Planeten begleiten. Er bleibt zwar nur für zwei Monate – aber er wird wiederkommen. Quelle: SZ.de
Globale Erwärmung: Wie ich versuchte, Oliven anzubauen
Unser Autor kauft ein altes Steinhaus in Katalonien und pflanzt Olivenbäume – obwohl es dort bisher zu kalt dafür war. Ändert sich das gerade? Geschichte…