Kategorie: ScienceBeitraege
Eine Frage der Farbe: Wie der rätselhafte Klimasprung 2023 erklärt werden könnte
Das Klima der vergangenen beiden Jahre war anders: hitziger, extremer, sprunghafter – selbst für die Klimakrise ungewöhnlich. Jetzt haben deutsche Forscher eine mögliche Erklärung am…
Herzinfarkt? Warum Sie auf Ihren Schlaf achten sollten
Nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall muss sich der Körper regenerieren. Studien zeigen, warum Tiefschlaf dabei eine so wichtige Rolle spielt. Quelle: FAZ.de
Die Zahl der Toten steigt
In der Demokratischen Republik Kongo ist eine bislang unbekannte Erreger aufgetreten. Unter den Toten sind vor allem Kinder unter 15 Jahren. Über Fieber, Atemnot und…
Klimawandel: Warum sich die Erde schneller erwärmt als gedacht
Seit eineinhalb Jahren rätseln Klimaforscher, warum es seit Mitte 2023 unerwartet heiß ist. Nun haben sie eine neue Spur. Quelle: SZ.de
Was die Poliofunde im Abwasser bedeuten
Im Abwasser mehrerer deutscher Großstädte sind Polioviren gefunden worden. Sie gehen auf Schluckimpfungen zurück, die in Deutschland nicht mehr durchgeführt werden. Quelle: FAZ.de
Der Tag, an dem das Nordpolarmeer eisfrei ist
Ein Bild mit Symbolkraft: die eisfreie Arktis. Wann der Tag dafür kommen könnte im Zuge der Klimakrise, haben zwei Forscherinnen mit Serien von Klimamodellen ermittelt….
Datenspende auf Hoher See
Wieviel Kohlendioxid ist im Wasser der Antarktis? Und wie salzig ist das Meer in der Drake-Passage? Dauerhaft Daten zu erheben, war bislang nicht möglich. Nun…
US-Bericht hält Laborunfall für wahrscheinlich
Die meisten Wissenschaftler sind überzeugt, dass das Coronavirus zunächst in Wildtieren entstanden ist – und dann in China auf Menschen übersprang. Ein Bericht von US-Abgeordneten…
Sars-CoV-2: Politiker entscheiden: Das Virus kam wohl aus einem Labor
Ein von Republikanern geführter Ausschuss des US-Repräsentantenhauses führt den Ausbruch der Corona-Pandemie auf einen Unfall zurück, Demokraten widersprechen. Das sind die Fakten. Quelle: SZ.de
Partnerschaft: Ab wann bin ich wirklich untreu?
Eine vielleicht zu lange Umarmung, ein tiefer Blick, ein Seitensprung nur in Gedanken: Wie Forscher versuchen zu verstehen, wo Betrug in der Liebe beginnt. Quelle:…
Klimawandel: Ist die Arktis in drei Jahren eisfrei?
Seit Jahrzehntausenden bedeckt eine Eisdecke den Arktischen Ozean. Schon 2027 könnte sie einen Tag lang verschwunden sein. Quelle: SZ.de
Finanzwesen und KI
KI in der Wirtschaft Kapitel 6: Finanzwesen und KI – Automatisierung und Risikomanagement Die Finanzbranche ist eine der Vorreiterindustrien, wenn es um den Einsatz…
Gut, dass wir darüber nicht gesprochen haben
Es ist seltsam: Gerade die Personen, die einem besonders nahestehen, sind nicht immer diejenigen, denen man sich anvertraut. Warum das so ist, erklären drei amerikanische…
Die unerwartet gute Seite der Weihnachtsbäume
Tannen und Fichten zu fällen, um sie für ein paar Wochen ins Wohnzimmer zu stellen, ist unzeitgemäß. Doch die Wissenschaft findet sogar Argumente für den…
Erneuerbare Energie: Was Dänemark bei der Wärmewende besser macht
Energie aus dem Meer, Fernwärmequoten von 90 Prozent: Das Land kommt ohne Kulturkämpfe um die Wärmepumpe aus. Wie gelingt das? Quelle: SZ.de
Psychologie: Mitgefühl gilt Frauen zuerst
Wenn Männer Schmerz oder Leid erfahren, lässt das die Leute eher kalt. Woran das liegen könnte. Quelle: SZ.de
Was bringen Smartphoneverbote an Schulen?
Ablenkung, Bewegungsmangel, Cybermobbing: Smartphones in Schulen machen Probleme. Darum werden sie immer öfter verboten. Experten begrüßen das. Doch es gibt auch Hindernisse, die oft übersehen…
Meeresbiologie: Wie Orcas den größten Fisch der Welt jagen
Walhaie werden bis zu 18 Meter lang und stehen doch auf dem Speisezettel von Killerwalen. Dabei setzen die Raubtiere auf eine gerissene Taktik. Quelle: SZ.de