Kategorie: ScienceBeitraege
Wie schützt mal Schweinswale?
In der Ostsee gibt es kaum noch große Fische. Eine neue Studie zeigt, dass das nicht das Aus für Schweinswale bedeuten muss – wenn ein…
Verfasserschaft in Antike und Moderne: Nenne, o Muse, den Co-Autor mir
Performanzkultur und Klassikerverehrung kamen der digitalen Revolution um Jahrtausende zuvor: Theorien der Autorschaft im Medienwandel seit der Antike. Quelle: FAZ.de
Wie Leistungssportler mit Hitze zurechtkommen
Extreme Hitze ist auch für Leistungssportler eine Gefahr. Wie können sie ihre Körper darauf trainieren? Quelle: FAZ.de
Unternehmen und KI-Beratung: Worauf Sie achten sollten
(TL). In der heutigen Geschäftswelt ist Künstliche Intelligenz (KI) ein unverzichtbares Werkzeug. Unternehmen stehen jedoch vor der Herausforderung, den richtigen KI-Berater zu finden. Dabei…
Kunstfreiheit im Kunstsystem: Dort der Galgen, hier die Striche
Im Zentralinstitut für Kunstgeschichte hielt Michael Lüthy einen engagierten Vortrag über die Gefährdung der Kunstautonomie. Seinen Appell richtete er an die Institutionen. Quelle: FAZ.de
Neurodiversität: Wenn Zahlen leuchten und Töne schmecken
Synästhesie heißt dieses Phänomen – die veränderte Wahrnehmung macht merkfähiger und resilienter. Immer mehr Forschende fragen: Was können sich alle davon abschauen? Quelle: SZ.de
Medizin: Olympia für alle
Kanu oder doch lieber BMX? Es ist nie zu spät, sich für eine Sportart zu entscheiden und den Spitzenathleten in Paris nachzueifern. Allerdings kommt es…
Biologie: Gefahr im Sommerurlaub: Vor diesen Tieren sollten Sie sich hüten
Im Meer und am Strand leben viele Tiere, die Menschen gefährlich werden können. Im Extremfall kann ein Zusammentreffen tödlich enden. Das gilt nicht nur für…
Der Untergang der Stadt Tikal
Die Einwohner der wohl berühmtesten klassischen Maya-Metropole hatten es offenbar verstanden, aus früheren ökologischen Fehlern zu lernen und nachhaltig mit ihrer Umwelt umzugehen. Warum ist…
Geologie: Droht in Japan ein Mega-Beben?
Nach einer starken Erschütterung am Donnerstag warnen Behörden vor noch heftigeren Erdstößen. Das Risiko habe sich „um ein Vielfaches“ erhöht. Quelle: SZ.de
Kein festes Rückkehrdatum für Astronauten auf ISS
Eigentlich sollten zwei NASA-Astronauten nur eine Woche an Bord der ISS bleiben. Doch nach Problemen mit einem Raumfahrzeug von Boeing sitzen sie dort fest. Die…
Denken tut weh
Menschen finden Aufgaben unangenehm, bei denen sie ihr Hirn anschalten müssen. Vielleicht könnten auch Ingenieure dies berücksichtigen, wenn sie Geräte oder Software entwickeln. Quelle: FAZ.de
Perseiden: Bis zu 30 Sternschnuppen pro Stunde
August ist die beste Zeit, um Sternschnuppen zu beobachten. Wo in den kommenden Tagen besonders viele zu sehen sind. Quelle: SZ.de
Biologie: Wie Forscher den Dodo wiederbeleben wollen
Geht es nach Gentechnikern in Texas, watschelt der im 17. Jahrhundert ausgerottete Vogel irgendwann wieder auf Mauritius herum. Kann das Projekt etwas für den Artenschutz…
Klimawandel : Warum es so schwierig ist, Kipppunkte im Erdsystem vorherzusagen
Wann kollabiert der Grönländische Eisschild, wann bricht der Golfstrom zusammen? Mit verschiedenen Methoden versuchen Klimaforscher einzugrenzen, wann mit diesen Katastrophen zu rechnen ist. Bislang ohne…
Erschöpfungssyndrom ME/CFS: Wem helfen die Forschungsmillionen für Long Covid?
In die Bewältigung der Corona-Folgen mit schweren Erschöpfungszuständen fließen Riesensummen. Der neue Schwung könnte für ME/CFS-Patienten, die davon profitieren wollten, zur Falle werden. Quelle: FAZ.de
Erschöpfungssyndrom oder Long-Covid: Erfahrungen einer ME/CFS-Patientin
Ein Absturz, der kaum zu begreifen ist: Das Coronavirus kam und das endlose Leiden begann. Der Aufschrei der jungen Ärztin und Mutter Natalie Grams, die…
Gefahr für die Gesundheit: Global trinken Kinder immer mehr Softdrinks
Der Konsum von süßen Drinks wie Cola ist bei Kindern und Jugendlichen zwischen 1990 und 2018 stark gestiegen. Am meisten schlürfen Kinder gebildeter Eltern in…