Kategorie: WissenschaftAktuell
Drohnen-Müllabfuhr holt Abfall vom Mount Everest
Rund 50 Tonnen Unrat haben sich am höchsten Berg der Welt angesammelt. Lastendrohnen sollen jetzt Abhilfe schaffen. Sie könnten auch den Job der Sherpas sicherer…
Parkinson und Alzheimer: Umweltgifte können Schäden im Gehirn auslösen
Scheinbar geringe Schadstoffmengen können bereits zu einem schleichenden Verlust von Zellen im Gehirn führen – das zeigen neue Studien. Die betroffenen Menschen verlieren das Gedächtnis…
Waldbrände: Mehrere große Waldbrände in Südfrankreich
Wegen anhaltender Waldbrände mussten in Frankreich zwei Orte vorsorglich evakuiert werden. Eine Autobahn wurde gesperrt, mehr als 150 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. Quelle: ZEIT Wissen
Zukunft: Das wird gut
Die Zukunft kann Angst machen. Doch wer nur Katastrophen sieht, verliert den Mut. Forschende wollen das ändern – mit Wissenschaft und Science-Fiction. Quelle: ZEIT Wissen
Umweltschutz: Meeresschutz in Deutschland schließt Grundschleppnetzfischerei ein
Auf der Uno-Ozeankonferenz hat sich Deutschland zu ambitioniertem Meeresschutz bekannt. Doch zerstörerische Schleppnetzfischerei in Schutzgebieten bleibt erlaubt. Das hat Folgen für die Ökosysteme – und…
Katzen schlafen gern auf der linken Seite – um schneller reagieren zu können?
Katzen schlummern täglich bis zu 16 Stunden – und das offenbar überwiegend auf der linken Seite liegend. Laut einer Studie aus Bochum könnte das eine…
Mikrobiom und Unverträglichkeiten: Warum der Apfel auch mal ungewaschen sein darf
Unverträglichkeiten und Verdauungsprobleme treten in der westlichen Welt häufiger auf als bei indigenen Völkern. Mikrobiomforscherin Lisa Osbelt-Block erklärt, was das mit unserer Lebensweise und unserer…
Wetter in Italien, Frankreich und Spanien: Extreme Hitze über 40 Grad erwartet
Für den Sommeranfang ungewöhnlich hohe Temperaturen erwarten Meteorologen am Wochenende in Italien, Frankreich und Spanien. Die Behörden haben vielerorts Hitzewarnungen ausgegeben. Auch in Deutschland wird…
Giovanni Maio: „Positives Denken ist die Infantilisierung von Hoffnung“
Krebs? Krieg? Krise? Wird schon gut gehen! Der Medizinethiker Giovanni Maio erklärt, warum unrealistische Optimisten zwangsläufig scheitern und wie Hoffnung funktioniert. Quelle: ZEIT Wissen
Hitze: Deutscher Wetterdienst warnt vor großer Hitze in Teilen Deutschlands
Meteorologen erwarten bis zur Wochenmitte die bislang heißesten Tage des Jahres in Deutschland. Am Mittwoch könnten die Temperaturen auf bis zu 39 Grad steigen. Quelle:…
Geiz: Was soll der Geiz?
Geiz ist ein soziales Gift, und doch sind viele Menschen knauserig. Sind die Gene schuld, oder die Eltern? Welche Wege es gibt, sich von der…
Attentat auf Adolf Hitler: Was wäre gewesen, wenn Elsers Bombe Hitler erwischt hätte?
Retteten 13 Minuten Hitler das Leben, führte eine falsch gefahrene Kurve Europa in den Ersten Weltkrieg? Über kontrafaktische Geschichte und mögliche Wendepunkte Quelle: ZEIT Wissen
Wetter in Südeuropa: Extreme Hitze über 40 Grad erwartet
Für den Sommeranfang ungewöhnlich hohe Temperaturen erwarten Meteorologen am Wochenende in Italien, Frankreich und Spanien. Die Behörden haben vielerorts Hitzewarnungen ausgegeben. Auch in Deutschland wird…
Klimaschutz in Deutschland: Wie aktuelle Krisen die Transformation verzögern
Schwächelnde Konjunktur, aktuelle Krisen, ambivalente Ansagen der neuen Regierung: Klimaschutz ist auf der To-do-Liste nach unten gerutscht. Das könnte den notwendigen Umbau um Jahre verzögern….
Tuvalu: 3000 Bewohner des Inselstaats beantragen Klima-Visum für Australien
Es gibt nur 280 Plätze, aber Tausende haben sich um eine dauerhafte Übersiedlung von Tuvalu nach Australien beworben. Die Atolle könnten in den kommenden Jahrzehnten…
Atommüll im Atlantik: Forscher stoßen auf mehr als 1000 Atommüllfässer
Seit vier Wochen suchen Wissenschaftler nach Atomabfällen, die seit den Fünfzigerjahren im Meer entsorgt wurden. Sie vermuten noch Hunderttausende der Behälter in teils Tausenden Metern…
Wie sich Harnstoff spontan bildet
Harnstoff ist eine grundlegende Industriechemikalie und könnte bei der Entstehung des Lebens eine zentrale Rolle gespielt haben. ETH-Forschende entdecken eine neue Reaktion: Kohlendioxid (CO₂) und…
Wie ein defekter Zelltransport im Gehirn eine seltene Form der Epilepsie auslöst
Citrat ist essenziell für den Stoffwechsel und die Entwicklung von Nervenzellen. Ein Transportprotein für Citrat in den Membranen, genannt SLC13A5, spielt dabei eine zentrale Rolle…