Kategorie: WissenschaftAktuell

Schlangen in den Everglades: Unterwegs mit zwei Frauen, die Riesenpythons fangen
Posted in WissenschaftAktuell

Schlangen in den Everglades: Unterwegs mit zwei Frauen, die Riesenpythons fangen

Sie jagen invasive Schlangen, um Floridas Natur zu retten. Und lernen dabei, trotz Angst zuzupacken und in einer Aufgabe Sinn zu finden, die kaum zu…

Nachhaltige Mode: Erste Klasse aus zweiter Hand
Posted in WissenschaftAktuell

Nachhaltige Mode: Erste Klasse aus zweiter Hand

Fast Fashion oder Second-Hand-Schätze? Wir sprechen mit Rose Tremlett über nachhaltige Mode und tauschen Tipps für die Schnäppchenjagd aus. Quelle: ZEIT Wissen

Milch vs. pflanzliche Alternativen: Wie klimafreundlich ist »Pflanzenmilch«?
Posted in WissenschaftAktuell

Milch vs. pflanzliche Alternativen: Wie klimafreundlich ist »Pflanzenmilch«?

Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks gelten als klimafreundliche Alternativen zu Kuhmilch. Ein Blick auf die Ökobilanzen zeigt: Nicht jedes Getränk ist so nachhaltig wie sein Image….

Leistungsdruck im DDR-Sport: Eine völlig kaputte Idee von Willensstärke
Posted in WissenschaftAktuell

Leistungsdruck im DDR-Sport: Eine völlig kaputte Idee von Willensstärke

Unsere Autorin war Leistungsschwimmerin in der DDR: Über die Qualen im türkisblauen Wasser und ein Land, das Kinderkörper brauchte, um sich Anerkennung zu verschaffen. Quelle:…

Chikungunya: Tut sehr weh, gibt es bald auch in Deutschland
Posted in WissenschaftAktuell

Chikungunya: Tut sehr weh, gibt es bald auch in Deutschland

Schmerzen, die manchmal nicht mehr weggehen: Deutschland steht vor der ersten Chikungunya-Übertragung durch die Tigermücke. Was mit der Tropenkrankheit auf uns zukommt. Quelle: ZEIT Wissen

Mauna Loa: Klima-Messstation auf Hawaii von Schließung bedroht
Posted in WissenschaftAktuell

Mauna Loa: Klima-Messstation auf Hawaii von Schließung bedroht

Durch die Sparpläne der Trump-Regierung könnte das Geld für die Forschungsstation Mauna Loa bereits ab 2026 fehlen. Jahrzehntelange Datensammlungen könnten unterbrochen werden. Quelle: SPIEGEL ONLINE…

Klimaschutz: Diese fünf News machen Hoffnung
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaschutz: Diese fünf News machen Hoffnung

Sie sind verzweifelt, weil die Bundesregierung Klimamaßnahmen zurückschrauben will? Verständlich. Aber es gab diese Woche auch mehrere gute Nachrichten. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Schnellere Sepsis-Diagnose durch hyperspektrale Bildgebung und künstliche Intelligenz
Posted in WissenschaftAktuell

Schnellere Sepsis-Diagnose durch hyperspektrale Bildgebung und künstliche Intelligenz

Sepsis, früher auch oft als „Blutvergiftung“ bezeichnet, zählt zu den gefährlichsten medizinischen Notfällen überhaupt. Die Erkrankung ist die Folge einer fehlgeleiteten Immunreaktion auf eine Infektion,…

Summer Lounge von ChemDelta Bavaria im Zeichen der  Energietransformation
Posted in WissenschaftAktuell

Summer Lounge von ChemDelta Bavaria im Zeichen der Energietransformation

Burghausen / Burgkirchen, 18. Juli 2025 – Traditionell dient die Summer Lounge von ChemDelta Bavaria, der Gemeinschaftsinitiative von Chemieunternehmen im Bayerischen Chemiedreieck, dem Austausch von…

Epidemien und ihre politischen Auswirkungen
Posted in WissenschaftAktuell

Epidemien und ihre politischen Auswirkungen

Ausbrüche von Infektionskrankheiten mindern das Vertrauen in die Politik. Dies fanden Ore Koren, Indiana University Bloomington (USA), und Nils Weidmann, Universität Konstanz (Deutschland), in ihrer…

Nachhaltige Carbonfasern der nächsten Generation: vielseitig, leistungsstark und ökonomisch
Posted in WissenschaftAktuell

Nachhaltige Carbonfasern der nächsten Generation: vielseitig, leistungsstark und ökonomisch

Ob in Wasserstofftanks, Batterien, Brennstoffzellen oder zur Abschirmung sensibler Elektronik – Carbonfasern finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Hightech-Anwendungen. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickelt gemeinsam…

Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen
Posted in WissenschaftAktuell

Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Einstein-Professorin Cecilia Clementi vom Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin hat einen Durchbruch in der Computersimulation von Proteinen, den…

Mehr als Lerchen und Eulen
Posted in WissenschaftAktuell

Mehr als Lerchen und Eulen

Für den Vogelsgesang in den Wäldern Mitteleuropas lagen datenbasierte Erkenntnisse zur tages- und jahreszeitlichen Schwankung der Gesangsaktivität bislang nur für wenige Vogelarten vor, da die…

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
Posted in WissenschaftAktuell

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Was fraßen Langhalsdinosaurier – und wohin zogen sie, um satt zu werden? Ein Forschungsteam hat mithilfe modernster Zahnschmelzanalysen das Fressverhalten von Sauropoden rekonstruiert. Ihre Ergebnisse…

Fischlarven entwickelten im Laufe der Evolution unterschiedliche Jagdstrategien
Posted in WissenschaftAktuell

Fischlarven entwickelten im Laufe der Evolution unterschiedliche Jagdstrategien

– Vergleich von fünf Fischarten: Neue Studie charakterisiert das Jagdverhalten von Fischlarven. – Unterschiedliche Strategien: Fische nutzen eine artspezifische Kombination aus Sinneseindrücken und Bewegungen, um…

Depression: Offen sein können wie Wolfgang Grupp
Posted in WissenschaftAktuell

Depression: Offen sein können wie Wolfgang Grupp

Der Trigema-Gründer hat über seine Altersdepression geschrieben. Ist das berichtenswert? Ja, denn es hilft Stigmata psychischer Erkrankungen weiter abzubauen. Quelle: ZEIT Wissen

Statistisches Bundesamt: Niedrigste Erdbeerernte seit 30 Jahren erwartet
Posted in WissenschaftAktuell

Statistisches Bundesamt: Niedrigste Erdbeerernte seit 30 Jahren erwartet

Statistiker rechnen für 2025 mit historisch schlechten Ernten für Erdbeeren und Spargel in Deutschland. Grund seien vor allem geringere Anbauflächen als im Vorjahr. Quelle: ZEIT…

Grand Canyon in Arizona: Die berühmteste Schlucht der Welt brennt
Posted in WissenschaftAktuell

Grand Canyon in Arizona: Die berühmteste Schlucht der Welt brennt

Ein Blitzschlag, dann facht starker Wind das Feuer an: Seit fast zwei Wochen wüten verheerende Waldbrände im Nationalpark Grand Canyon in Arizona. Von der Südseite…