Kategorie: WissenschaftAktuell

Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht

Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie stark Blutgefäße geschädigt werden – und zwar abhängig davon, wo sich das überschüssige Fett im Körper ansammelt. Das…

Zellen haben scharfe Ohren
Posted in WissenschaftAktuell

Zellen haben scharfe Ohren

Forschende entdecken Parallelen in der Zellkommunikation zwischen Embryo und Ohr Wie alle komplexen Organismen entsteht jeder Mensch aus einer einzigen Zelle, die sich durch unzählige…

Griechenland: Mehrere Dörfer nahe Athen wegen Waldbrand evakuiert
Posted in WissenschaftAktuell

Griechenland: Mehrere Dörfer nahe Athen wegen Waldbrand evakuiert

Nach der griechischen Insel Chios ist nun auch nahe der Hauptstadt Athen ein Waldbrand ausgebrochen. Mehrere Ferienhäuser brannten nieder, fünf Dörfer wurden evakuiert. Quelle: ZEIT…

Katherina Reiche: Gas ist ihr Antrieb
Posted in WissenschaftAktuell

Katherina Reiche: Gas ist ihr Antrieb

Die Bundesregierung verzichtet auf den versprochenen Stromsteuerrabatt und leistet sich damit einen eklatanten Wortbruch. Zunehmend wird klar: Klimaschutz ist nachrangig. Quelle: ZEIT Wissen

Bogong-Falter: Motte mit Sternenkarte
Posted in WissenschaftAktuell

Bogong-Falter: Motte mit Sternenkarte

Der Bogong-Falter fliegt Hunderte Kilometer Langstrecke – ohne zu üben, aber zielsicher. Einen Kompass, das Erdmagnetfeld? Braucht er beides nicht. Er hat etwas Besseres. Quelle:…

Dorsch schrumpft durch Überfischung – Fischerei beeinflusst das Erbgut
Posted in WissenschaftAktuell

Dorsch schrumpft durch Überfischung – Fischerei beeinflusst das Erbgut

Überfischung lässt den Bestand von Dorschen in der Ostsee schrumpfen. Das beeinflusst die körperliche Entwicklung der auch als Kabeljau bekannten Tiere. Forscher sprechen von einer…

Masern, Kinderlähmung, Tetanus: Forschende warnen vor dem Verpassen des WHO-Impfziels
Posted in WissenschaftAktuell

Masern, Kinderlähmung, Tetanus: Forschende warnen vor dem Verpassen des WHO-Impfziels

Die Zahl der weltweiten Impfungen stockt, heißt es in einer neuen Studie. Dadurch erhöhe sich die Gefahr künftiger Ausbrüche vermeidbarer Krankheiten, prophezeien die Wissenschaftler. Quelle:…

Uchter Moor: Die Geschichte mumifizierter Leichenteile überraschte Polizei und Wissenschaft
Posted in WissenschaftAktuell

Uchter Moor: Die Geschichte mumifizierter Leichenteile überraschte Polizei und Wissenschaft

Als Torfstecher bei Bremen eine mumifizierte Hand und andere Leichenteile fanden, führte das die Polizei auf eine vollkommen falsche Fährte. Erst eine Wissenschaftlerin gab den…

»Mission Possible«: Deutsch-französische Raumkapsel stürzt in den Pazifik
Posted in WissenschaftAktuell

»Mission Possible«: Deutsch-französische Raumkapsel stürzt in den Pazifik

Die deutsch-französische Firma The Exploration Company hat eine neue private Weltraumkapsel getestet. Das Fazit: Teils erfolgreich, teils gescheitert. Eine Tasse von Markus Söder musste wohl…

Montenegro: Fischer fängt Weißen Hai in der Adria
Posted in WissenschaftAktuell

Montenegro: Fischer fängt Weißen Hai in der Adria

Weiße Haie kommen im Mittelmeer extrem selten vor. Umso bemerkenswerter ist ein Fang in Montenegro. Dort zog ein Fischer ein junges Exemplar aus seinem Netz….

Babysprache – eine menschliche Superkraft?
Posted in WissenschaftAktuell

Babysprache – eine menschliche Superkraft?

Menschen aus verschiedenen Kulturen sprechen mit ihren Kindern in einer Form der Sprache, die als «kindgerechte Sprache» oder «Babysprache» bekannt ist. Obwohl es für uns…

„Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert
Posted in WissenschaftAktuell

„Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert

25.06.2025/Kiel. Überfischung dezimiert nicht nur Bestände, sie greift auch in das Erbgut von Fischen ein. So sind Dorsche in der zentralen Ostsee heute nicht nur…

Neue Erkenntnisse über den Mikrobiom-vermittelten Schutz vor Krankheitserregern
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse über den Mikrobiom-vermittelten Schutz vor Krankheitserregern

Ein Forschungsteam des SFB 1182 hat am Fadenwurm Caenorhabditis elegans gezeigt, wie ein bestimmtes Darmbakterium durch einen alternativen Stoffwechselweg Sphingolipide produziert, die Infektionsschutz bieten. Quelle:…

Wenn Elektronen ins Wasser “springen”: Das Geheimnis hinter hohen Elektrodenkapazitäten
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Elektronen ins Wasser “springen”: Das Geheimnis hinter hohen Elektrodenkapazitäten

Für die Entwicklung verbesserter Elektrolyseure zur regenerativen Wasserstoffherstellung müssen die Prozesse an den Oberflächen der eingesetzten Metallelektroden genau verstanden werden. Forschende der Theorieabteilung am Fritz-Haber-Institut…

Brot der Zukunft: So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher
Posted in WissenschaftAktuell

Brot der Zukunft: So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher

Weizen-Forschung der Universität Hohenheim: Wie nährstoffreich und gesund ein Brot ist, hängt nicht nur von der Weizensorte ab – sondern auch vom Backverfahren. Quelle: IDW…

Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen
Posted in WissenschaftAktuell

Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Maurine Neiman von der University of Iowa, USA, und Dunja Lamatsch von der Universität Innsbruck hat neue Erkenntnisse zur…

80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen
Posted in WissenschaftAktuell

80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen

Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff in elektrische Energie und sorgen an Bord von Schwerlast-LKW, Schienenfahrzeugen, Schiffen, Automobilen und Flugzeugen für einen lokal CO2-freien Antrieb. Ab Oktober 2025…

Einem äußerst anpassungsfähigen Bakterium auf der Spur
Posted in WissenschaftAktuell

Einem äußerst anpassungsfähigen Bakterium auf der Spur

Untersuchungen am Erbgut von Pseudomonas syringae enthüllen einzigartige Naturstoffe Wie ein Bodenbakterium zur Inspirationsquelle für neue Wirkstoffe werden kann – das zeigt eine aktuelle Studie…