Schlagwort: Bayreuth

Beitrag zur Entschlüsselung eines essentiellen enzymatischen Wirkmechanismus
Posted in WissenschaftAktuell

Beitrag zur Entschlüsselung eines essentiellen enzymatischen Wirkmechanismus

Forschende der Universität Bayreuth haben die strukturelle Grundlage eines enzymatischen RNA-Abwicklungsmechanismus entschlüsselt. Bei dem Enzym handelt es sich dabei um die DExH-Typ RNA Helikase Maleless…

Biomüllverwertung: BAW-Sammelbeutel aktuell nicht empfehlenswert
Posted in WissenschaftAktuell

Biomüllverwertung: BAW-Sammelbeutel aktuell nicht empfehlenswert

Zum Sammeln von organischen Haushaltsabfällen sind seit einigen Jahren Tüten aus biologisch abbaubaren Werkstoffen, sogenannte BAW-Beutel, am Markt verfügbar. Jetzt wurde erstmals in einem groß…

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin

Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30 Gene,…

Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln
Posted in WissenschaftAktuell

Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln

Der Rückgang der Insekten bedroht weltweit viele Ökosysteme. Während die Auswirkungen von Pestiziden gut erforscht sind, fehlte es bisher an Erkenntnissen über die Folgen anderer…

Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro
Posted in WissenschaftAktuell

Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro

Eine in „Nature“ veröffentlichte internationale Studie zeigt erstmals im globalen Maßstab, aus welchen Gründen und in welchem Umfang Baumarten in Ökosysteme eindringen, in denen sie…

Vulkanismus – ein unterschätzter Treiber der Evolution auf ozeanischen Inseln
Posted in WissenschaftAktuell

Vulkanismus – ein unterschätzter Treiber der Evolution auf ozeanischen Inseln

Gehölzpflanzen sind auf ozeanischen Inseln ungewöhnlich häufig anzutreffen. Wissenschaftler*innen der Universität Bayreuth haben jetzt zusammen mit Forschungspartnern in Italien, Großbritannien, Norwegen und Spanien eine neue…

In „Nature“: Internationales Forscherteam löst das Rätsel des Viskositätssprungs im unteren Erdmantel
Posted in WissenschaftAktuell

In „Nature“: Internationales Forscherteam löst das Rätsel des Viskositätssprungs im unteren Erdmantel

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Tomoo Katsura am Bayerischen Geoinstitut (BGI) der Universität Bayreuth hat herausgefunden, weshalb Gesteine im Erdinneren in…

Lokaler TV-Bericht auf Neukaledonien führt zur Entdeckung einer neuen Pflanzenart
Posted in WissenschaftAktuell

Lokaler TV-Bericht auf Neukaledonien führt zur Entdeckung einer neuen Pflanzenart

Ein Team am Lehrstuhl für Pflanzensystematik der Universität Bayreuth hat vor kurzem eine neue Pflanzenart der Gattung Leichhardtia auf Neukaledonien nachgewiesen und in der Zeitschrift…

Pflanzen ernähren sich von Pilzen: Bahnbrechendes Verfahren aus Bayreuth ermöglicht uneingeschränkte Isotopenanalysen
Posted in WissenschaftAktuell

Pflanzen ernähren sich von Pilzen: Bahnbrechendes Verfahren aus Bayreuth ermöglicht uneingeschränkte Isotopenanalysen

Weltweit leben die meisten Pflanzen in einer Symbiose mit Pilzen. Oft findet dabei ein Austausch von Nährstoffen statt, von dem beide Partner profitieren. In zahlreichen…

Neue Erkenntnisse zur Lithium-Sauerstoff-Batterie: Überspannung und ihre Ursachen
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse zur Lithium-Sauerstoff-Batterie: Überspannung und ihre Ursachen

Lithium-Sauerstoff-Batterien werden oft als wiederaufladbare Energiespeicher der Zukunft angesehen. Derzeit gibt es jedoch eine Reihe von Faktoren, die eine breite Anwendung verhindern. Eine wesentliche Einschränkung…

Pflanzenökologische Studie in „Science“ zeigt dominierenden Einfluss des Klimas auf die Vegetation
Posted in WissenschaftAktuell

Pflanzenökologische Studie in „Science“ zeigt dominierenden Einfluss des Klimas auf die Vegetation

Seit einigen Jahren wird in der ökologischen Forschung die These vertreten, das Klima habe oft keinen bestimmenden Einfluss auf die Verbreitung von Wäldern und Savannen…

Neue Studie der Universität Bayreuth untersucht Möglichkeiten zur Ausweitung des Naturschutzes in der EU
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie der Universität Bayreuth untersucht Möglichkeiten zur Ausweitung des Naturschutzes in der EU

Gefährdete und typische Lebensräume in Europa mit ihrer Artenvielfalt zu erhalten, ist das Ziel von Natura 2000, eines von der EU eingerichteten Netzwerks von Naturschutzgebieten….

Mit dem Rad in den Wald: Welche Auswirkungen das auf die Natur hat
Posted in Technologie

Mit dem Rad in den Wald: Welche Auswirkungen das auf die Natur hat

Geländegängige Fahrräder bleiben im Trend – besonders E-Mountainbikes. Für die Natur ist das nicht immer ein Gewinn, sagen Forscher der Universität Bayreuth. Quelle: Technology Review

Umweltwirkungen des Mountainbikens
Posted in WissenschaftAktuell

Umweltwirkungen des Mountainbikens

Mountainbiken ist heute eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Sportökolog*innen der Universität Bayreuth haben jetzt ein breites Spektrum bisher veröffentlichter Erkenntnisse zu den ökologischen Folgen dieser Sportart…

Bahnbrechende Erfindung für Verpackungsmaterialien kommt aus Bayreuth
Posted in WissenschaftAktuell

Bahnbrechende Erfindung für Verpackungsmaterialien kommt aus Bayreuth

An der Universität Bayreuth wird an biologisch abbaubaren Polymeren geforscht. Nun wurde eine umweltfreundliche Beschichtung entwickelt, die einen vollwertigen Ersatz für die weltweit millionenfach verwendeten…

Wegweisend für die regenerative Medizin: Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien
Posted in WissenschaftAktuell

Wegweisend für die regenerative Medizin: Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien

Materialien aus Spinnenseide können gezielt so verändert oder verarbeitet werden, dass lebende Zellen eines bestimmten Typs an ihnen haften bleiben, wachsen und sich vermehren. Dies…

Globale Studie belegt zunehmende Ausbreitung nicht-einheimischer Pflanzen auf Meeresinseln seit tausend Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

Globale Studie belegt zunehmende Ausbreitung nicht-einheimischer Pflanzen auf Meeresinseln seit tausend Jahren

Eine in den „Ecological Letters“ veröffentlichte globale Studie zeigt mit einer zuvor unerreichten Differenziertheit, in welchem Ausmaß sich nicht-einheimische Pflanzen in den letzten 5.000 Jahren…

Ökologisch-Botanischer Garten der Uni Bayreuth ist Hotspot für Wildbienen in Mitteleuropa
Posted in WissenschaftAktuell

Ökologisch-Botanischer Garten der Uni Bayreuth ist Hotspot für Wildbienen in Mitteleuropa

214 Wildbienenarten, und damit etwas mehr als 40 Prozent der in Bayern vorkommenden Bienenarten, wurden im vergangenen Jahr im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth (ÖBG)…